KAT defekt?

Registriert
20. Jan. 2016
Beiträge
26
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
weiß nicht
Hallo,

in letzter Zeit hatte ich des häufigeren "Mäusekino", deswegen war ich heute auf der Bühne und habe das anschauen lassen.

1) hin und wieder hat der ABS Sensor gemeckert (im Stillstand, an der Ampel, *bing*, nach einem Neustart wars dann wieder Ok.)
Hinten Rechts hatte ich das schon machen lassen, jetzt war hinten Links dran. Sensor sah aber OK aus. Ich habe mal nur Kontaktspray drauf machen lassen. Tauschen kann man immer noch.

2a) Motorkontrollleuchte:
Zündaussetzer in Zylinder #1, die alten Kerzen waren 4 Jahre alt, die Zündkassette habe ich auch gleich tauschen lassen (Auto ist ja 13 Jahre oder 250tkm alt, war noch die erste).

2b) Das Messgerät sagt trotzdem, dass der Lambda-Wert nicht stabil ist. es scheint also der KAT auch seinen Teil bei zu tragen. Neuer würde 1100EUR kosten (<- ist das wirklich so teuer?)

Da der TÜV neu ist habe ich jetzt erst einmal zwei Jahre Zeit einen neuen/gebrauchten Kat auf zu treiben, oder? Kaputt kann ja nichts gehen. Oder kann man einen KAT "regenerieren"?
 
2b) Das Messgerät sagt trotzdem, dass der Lambda-Wert nicht stabil ist.
Was für ein Messgerät und welcher Wert? Der der Kontrollsonde? War der Kat denn heiß genug um das beurteilen zu können?

Ansonsten gibt es hier eine Rubrik suche Teile :rolleyes:
 
Wenn Katalysator...........dann wurde ich mal bei ebeee gucken. Da gibt es neuen ab 150€ das reicht für ein Auto was 250.000 km gelaufen ist. (meine Meinung nach)
 
Hallo,

2b) Das Messgerät sagt trotzdem, dass der Lambda-Wert nicht stabil ist. es scheint also der KAT auch seinen Teil bei zu tragen. Neuer würde 1100EUR kosten (<- ist das wirklich so teuer?)

Ja welcher Wert schwankt? Der Lambdawert der Kontrollsonde soll sogar schwanken. Die Schwankungen dürfen 30%-80% denen der ersten Lambdasonde entsprechen. Ich stelle mir das so vor, dass die Kontrollsonde ja hinter dem Vorkat sitzt und dann erst der große Kat kommt. Erst hinter dem sollten die Werte dann stabil sein.

Solange nicht die Fehlermeldung einen kaputten Kat angibt, würde ich an dem nichts machen.
 
Das Auto war vorher durch die Stadt bewegt worden, keine Autobahn oder so, keine Ahnung, wie warm der Kat war.
Ich werde es mal beobachten.
Es geht halt immer die Motorkontrollleuchte an.
Kann natürlich auch an den Kerzen und der Kassette gelegen haben, dann ist es jetzt weg und ich bin glücklich :)
 
Ja, nur wenn da als Fehler Zündaussetzer gespeichert ist, dann liegt der der Fehler nicht beim Kat. Der kann dadurch höchsten Schaden nehmen. Also Ursache für die Zündaussetzer suchen und beheben.
 
Hi,

also die Kerzen und die Kassette sind ja jetzt neu, bis jetzt gab's auch keine Probleme mehr. Mal schauen und hoffen :)
 
Schon der dritte kaputte KAT hier in wenigen Wochen :D
Meiner war nach Motorschaden auch hin und hat sporadisch (aber akut nervend...) Fehler geworfen. Ersatzteil laut Saab Werkstatt um die 1200 € (ja, scheint wirklich so teuer zu sein... -> Mondpreis) + 2x Lambdasonde und Einbau wären es rund 2200 € gewesen.

Wie man hier http://www.saab-cars.de/threads/neuer-katalysator-gebraucht-oder-nachbau.56993/page-2#post-1111377 entnehmen kann, habe ich dann einen eBay KAT (neu) und 2x Lambasonden (neu) gekauft und für 100 € von der türkischen Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Nach 2 Monaten kann ich sagen: Alles top. Würde ich wieder so machen.

2200 € --> 600 €

Läuft, Herr Becker.
 
Zurück
Oben