Hallo,
in letzter Zeit hatte ich des häufigeren "Mäusekino", deswegen war ich heute auf der Bühne und habe das anschauen lassen.
1) hin und wieder hat der ABS Sensor gemeckert (im Stillstand, an der Ampel, *bing*, nach einem Neustart wars dann wieder Ok.)
Hinten Rechts hatte ich das schon machen lassen, jetzt war hinten Links dran. Sensor sah aber OK aus. Ich habe mal nur Kontaktspray drauf machen lassen. Tauschen kann man immer noch.
2a) Motorkontrollleuchte:
Zündaussetzer in Zylinder #1, die alten Kerzen waren 4 Jahre alt, die Zündkassette habe ich auch gleich tauschen lassen (Auto ist ja 13 Jahre oder 250tkm alt, war noch die erste).
2b) Das Messgerät sagt trotzdem, dass der Lambda-Wert nicht stabil ist. es scheint also der KAT auch seinen Teil bei zu tragen. Neuer würde 1100EUR kosten (<- ist das wirklich so teuer?)
Da der TÜV neu ist habe ich jetzt erst einmal zwei Jahre Zeit einen neuen/gebrauchten Kat auf zu treiben, oder? Kaputt kann ja nichts gehen. Oder kann man einen KAT "regenerieren"?
in letzter Zeit hatte ich des häufigeren "Mäusekino", deswegen war ich heute auf der Bühne und habe das anschauen lassen.
1) hin und wieder hat der ABS Sensor gemeckert (im Stillstand, an der Ampel, *bing*, nach einem Neustart wars dann wieder Ok.)
Hinten Rechts hatte ich das schon machen lassen, jetzt war hinten Links dran. Sensor sah aber OK aus. Ich habe mal nur Kontaktspray drauf machen lassen. Tauschen kann man immer noch.
2a) Motorkontrollleuchte:
Zündaussetzer in Zylinder #1, die alten Kerzen waren 4 Jahre alt, die Zündkassette habe ich auch gleich tauschen lassen (Auto ist ja 13 Jahre oder 250tkm alt, war noch die erste).
2b) Das Messgerät sagt trotzdem, dass der Lambda-Wert nicht stabil ist. es scheint also der KAT auch seinen Teil bei zu tragen. Neuer würde 1100EUR kosten (<- ist das wirklich so teuer?)
Da der TÜV neu ist habe ich jetzt erst einmal zwei Jahre Zeit einen neuen/gebrauchten Kat auf zu treiben, oder? Kaputt kann ja nichts gehen. Oder kann man einen KAT "regenerieren"?