Juni 9, 200916 j Autor Hallo hab vor mir einen 9-3 II zu holen, habt ihr tipps worauf ich unbedingt achten sollte? Laufleistung 125000km Diesel 2.2 Ausstattung linear ( Tempomat;usw.) EZ dez 2002 habe vor das auto min. 3 jahre zu fahren. fahre ca 35.000km pro jahr, hauptsächlich autobahn. ich hab hier im forum schon oft gelesen das die motoren super robust sein sollen. Hoffe ich kann hier meine kaufentscheidung noch stärken :D wäre für viele antworten dankbar. Grüsse
Juni 9, 200916 j Wenn es Angebot und Geldbeutel zulassen, würde ich lieber zum 1.9 TiD 16V greifen. Der Motor ist moderner, laufruhiger und flotter. Der 2.2 Tid ist zwar nicht schlimm wie der 3.0 TiD, hat aber wohl auch mal ganz gerne Probleme.
Juni 10, 200916 j Autor echt? das wiederspricht ja dem was meine recherche so gebracht hat :( welche probleme gibts da so?
Juni 10, 200916 j Der 2.2 war/ist ein OPEL Motor. Dessen 1. Eigenentwicklung. Nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwunden. Zu Recht, denn in allen Bereichen (Laufkultur/Haltbarkeit/Schadstoffausstoss usw.) max. durchschnittlich... Freundlich ausgedrückt.:cool:
Juni 10, 200916 j [quote name='jeddar']Der 2.2 war/ist ein OPEL Motor. Dessen 1. Eigenentwicklung. Nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwunden. Zu Recht, denn in allen Bereichen (Laufkultur/Haltbarkeit/Schadstoffausstoss usw.) max. durchschnittlich... Freundlich ausgedrückt.:cool:[/QUOTE] War der nicht von ISUZU?
Juni 10, 200916 j [quote name='jeddar']Der 2.2 war/ist ein OPEL Motor. Dessen 1. Eigenentwicklung. Nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwunden. Zu Recht, denn in allen Bereichen (Laufkultur/Haltbarkeit/Schadstoffausstoss usw.) max. durchschnittlich... Freundlich ausgedrückt.:cool:[/QUOTE] so so, kommt von Opel ... das soll ein Problem sein? Hast Du mal geschaut in wie vielen Modellen dieser Motor eingebaut wurde :confused: Bisher wurde dieser Motor immer als sehr unauffällig und Problemarm beschrieben. Der Motor ist sicher nicht der leiseste, rauh und laut. Aber er hält sehr lange und hat meines Erachtens weniger Problem als das Nachfolgemodell 1.9. @ jedder: beschreib doch bitte einmal wo genau das Problem bei diesem Motor sein soll. [quote name='Bangrider']ah ok, aber denkt ihr der hält die 300000km bei normal nutzung aus?[/QUOTE] Wenn Du den entsprechend vernünftig nutzt sollte da nichts gegen sprechen. Ich denke vorher gibt es andere Probleme am Fahrzeug.
Juni 10, 200916 j Hallo! Ich hab auch den 9-3 2,2 TID Linear. Hatte zwar schon diverse Probleme aber alles konnte bis jetzt behoben werden. Zum Motor: Erst ist echt robust. Natürlich sollte man nicht aus der Garage rausfahren und vollgas geben. Macht man aber auch nicht mit anderen Fabrikaten :biggrin:. Das einzige ist vielleicht das AGR was ab und zu probleme macht aber ansonsten empfehlenswert. Grüße aus Neuried Robert Ps: Beim letzten Satz von Isländer geb ich Ihm mehr als 100% recht!!!
Juni 10, 200916 j Autor das klingt doch schon mehr nachdem was ich so über das auto/motor gelesen hab :D danke erstmal für die antworten. nun meine nächsten fragen. was ist AGR? Und auf welche Stellen muss ich besonders achten zwecks rost und der gleichen. ich mach am samstag probefahrt, habt ihr einen tip worauf ich beim fahren unbedingt achten sollte?
Juni 10, 200916 j Also der 2.2 ist wirklich nicht die Krone der Dieselschöpfung, aber unauffällig. Das AGR (Abgasrückführventil) macht beim 1.9 mindest genausoviele Probleme, eher sogar mehr. Das Teil kann man aber reinigen. Das Ersatzteil für den 2.2 ist allerdings teurer als beim 1.9 (190,- zu 290,-) Ansonsten würde ich bei MY03 eher Sorgen wegen Elektronikproblemen haben. Typischerweise fallen bei den ersten beiden Modelljahren recht häufig aus: CIM (Lenksäulenmodul mit viel Elektronik) sehr teuer, Wechsel sehr aufwändig. SID Türsteuergeräte Endstufen der Audioanlage Sensoren der Motorelektronik Ebenfalls bei MY03 & 04 brechen gerne die Federn der Vorderachsdämpfer. Bis MY05 sind zudem ABS/ESP/TCS Probleme nicht selten. Auf jeden Fall muss man bei einem MY03 erst mal zusehen, dass alle Steuergeräte die letztverfügbare Software haben, damit wurden diverse Kinderkrankheiten behoben. Bei der Probefahrt mal auf die Kupplung achten, wenn das noch die Erste ist.
Juni 10, 200916 j Autor jo danke für die hinweise, das ist aber alles ganz schön harter tobak :( klingt alles sehr nach einer kostenfalle, wenn es wirklich mal kaputt gehen sollte.
Juni 10, 200916 j [quote name='Bangrider']jo danke für die hinweise, das ist aber alles ganz schön harter tobak :( klingt alles sehr nach einer kostenfalle, wenn es wirklich mal kaputt gehen sollte.[/QUOTE] Ich drücke es mal so aus: Wenn Du ein Auto suchst, wo Du günstige Ersatzteile bekommst, aber nicht selber schrauben kannst, bist Du bei einem Saab definitiv falsch. Ersatzteile sind meist relativ teuer, nicht oft auf Lager und freie Werkstätten sind mit der vielen Elektronik der neuen 9-3s, wo alles über Bussysteme läuft schlicht überordert. Eine zuverlässige und gute auf Saab spezialisierte Werkstatt in der Nähe ist Pflicht. Wenn das alles nicht zutrifft, dann würde ich eher einen Ford oder Volkswagen nehmen.
Juni 10, 200916 j Autor das ist mal n gutes statement :D nun ja, als berliner hab ich jetzt vllt glück, hab in meiner unmittelbaren nähe gleich 2 saabhändler+Werkstatt. VW wäre meine alternative, aber saab ist 1 mio mal hübscher :D selber schrauben kann ich leider nicht, hab auch keine zeit für. leider. Hab aber mal geschaut was ersatzteile usw angeht, preistechnisch nehmen die sich aber nicht allzuviel im vergleich zu vw, oder?
Juni 10, 200916 j Klar, ich fahre ja auch Saab aus Überzeugung. Ist halt eine Bauchentscheidung. An meinem 9-3 I von 2001 war in 7 Jahren nichts wirklich dolles defekt. Mein neues 2008er Cabrio war aber schon in einem Jahr 4x wegen Elektronikproblemen auf Garantie in der Werkstatt. Jetzt ist alles gut. VW und Ford wären mir auch zu langweilig, daher ertrage ich das. :biggrin:
Juni 10, 200916 j Autor Was ich jetzt noch ganz interessant finden würde wären sone sachen wie, nach wieviel km Reguläre Wartungsintervalle (finde leider keine Datenblätter)? und zu diesem ventil, hab ich hier gerade etwas interessantes gelesen zwecks sauber machen. und was ich noch nicht finden kann, wieviel kostet die nachrüstung eines dpf? Aber schonmal vielen vielen dank für die antworten hier. Werden bestimmt noch einige fragen kommen :D Spätestens am samstag nach der probefahrt :P
Juni 10, 200916 j Mitglied Hallo! Die Wartungsintervalle sollten in der Bedienungsanleitung stehen....... Gruß,Thomas
Juni 10, 200916 j [quote name='Ravenous'] Ansonsten würde ich bei MY03 eher Sorgen wegen Elektronikproblemen haben. Typischerweise fallen bei den ersten beiden Modelljahren recht häufig aus: CIM (Lenksäulenmodul mit viel Elektronik) sehr teuer, Wechsel sehr aufwändig. SID Türsteuergeräte Endstufen der Audioanlage Sensoren der Motorelektronik [/QUOTE] Jo, Mj. 2003 ist wirklich nicht der Hit. Und die Verarbeitung ist auch nicht der Knaller. Ich habe, bedingt durch meinen 9-5, häufig div. 9-3 II als Werkstattersatzwagen gefahren und war froh, als ich die wieder los war. Das waren Mj. 2003-2006 und die haben alle gescheppert, geknarzt und gerappelt. Egal ob Limousine, SC oder Cabrio. Wegen dem 2,2er-Diesel würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Der ist für mehrere 100.000 km gut.
Juni 10, 200916 j [quote name='Bangrider'] hat jemand erfahrung zwecks nachrüstung dpf? (Preis?) [/QUOTE] Ich bekam vor ca. 2 Jahren mal einen Flyer meines Saab-Dealers, in dem die RPF-Nachrüstung für den 2,2 TiD angeboten wurde. War um die 700 €. Ich glaube nicht, daß es aktuell wesentlich teurer ist.
Juni 11, 200916 j Autor jo weiss ich bescheid, danke. kanns kaum noch abwarten die olle probefahrt zu machen :D
Juni 11, 200916 j [quote="Südschwede, post: 553246"]Ich bekam vor ca. 2 Jahren mal einen Flyer meines Saab-Dealers, in dem die RPF-Nachrüstung für den 2,2 TiD angeboten wurde. War um die 700 €. Ich glaube nicht, daß es aktuell wesentlich teurer ist.[/QUOTE] aber nur wenn die Laufleistung unter 80.000 (oder 85.000) km liegt :rolleyes: und der Wagen nicht älter als 5 Jahre ist ..... :cool:
Juni 11, 200916 j [b]hallo Bangrider[/b] da das Fahrzeug welches du kaufen möchtest keine deutsche Zulassung hat, würde ich auf alle Fälle bei der Probefahrt eine Werkstatt deines Vertrauens ansteuérn. Gerade bei KFZ aus Italien wird sehr oft an den Kilometern gedreht, und das "scheckheft" ist von einem anderen Auto, bzw. alles mit gleicher Tinte eingetragen der Händler zu dem du gehst bietet den Saab in Kundenauftrag an, heißt das er dir keine Garantieleistungen gibt !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.