Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio

Hi,

ich hab mir nen Saab Cabrio jetzt mal angeschaut:

2.0t SE
110KW/150PS
EZ 99
97 tKM
blaumetallic
Leder bege
Sitzheizung
CD/RC
Klimaautomatik
Windschott
klappbare Rücksitze
Scheckheft gepflegt beim Saab Händler vor Ort
Sommerfahrzeug
1. Hd von einer Dame
zu verkaufen von privat

- guter Zustand (ein Kratzer im Lack) der Karrosserie
- Motor machte guten optischen und klanglichen Eindruck
- Innenraum gepflegt

für 8.800 EURO

Jetzt die Frage: Ich hab gelesen, es soll bei Saab Modellen mit dem Turbo-Motor Probleme wegen der Ölverschlammung geben. Trifft das auch für dieses Modell zu? Und was hilft? 10TKM-Intervall für Ölwechsel?

Das Cabrio hat klappbare Rücksitze, ist das eigentlich Standard?

Danke,

gruß

sebastian
 
Und, ist die Geschichte mit der Kostenübernahme von Reperaturen für Betroffene irgendwo auf der Saab-HP vermerkt?

Kann da nix finden.

Und noch was:

Der Verkäufer erzählte was, dass an der Vorderachse etrwas getauscht sein soll. Angeblich war dort was ausgeschlagen. Und er meinte gehört zu haben, dass sei Saab-Typisch. Ich hab an meinem 900-II auch ab ner bestimmten Zeit ab und an ein leichtes Rappeln von vorne vernommen, aber erst nach 230Tkm oder so. Gibt es dazu irgendwas begründetes?

Danke

sepp
 
tja man kann daraus natürlich eine "never ending story" machen und alles immer wieder von links und rechts und oben und unten beleuchten.
Totquatschen nenne ich das.
Hate it or have it. Die ganze Scheiße (sorry) von Sommerfahrzeug und Gareagenunterkunft kann ich nicht mehr hören, da ich es eh nicht nachprüfen kann. Entweder ich will es glauben ( als kaufargument) oder nicht. Extras wie geteilte Rückgank - woooh- kommt ganz knapp hinter Seitenscheiben elektrisch.

Also, Hose runter, ist er gut oder nicht!
Du musst ihn wollen oder lass es. Vom Preis her findet man immer was besseres, brauchst nur noch bis Mitte Januar warten ( MwSt. ist hier egal) dann sind die Preise sowas vom im keller, aber willst du das?
Also wenn du blau liebst, der Zustand gut ist, dann gibt es nichts schöneres als seinen Weihnachtsbaum im offenen Cab durch die Gegend zu cruisen.
( der Winter ist bei mir die einzige Zeit in der ich das Cab bekomme, wenn es warm ist fährt meine Frau das Ding). Also love it, buy it, take it!!!!
 
Kannst du denn etwas sagen, welche Modelljahre wesentlich von der Ölverschlammung betroffen sind? Ist bei mir erstmal vorrangig.

Werde nochmal bei denen Anrufen und mir das Scheckheft genauer anschauen müssen, um zu prüfen wann Ölwechsel etc. gemacht worden ist und ob die Intervalle penibel genau eingehalten worden sind. Wär nämlich echt scheiße, wenn ich mit dem Wagen liegen bleibe und es dann bei der Saab-Kulanz daran scheitert, dass ein Intervall um x-km oder x-Monate verzögert erfolgte.

P.S. Eine umlegbare Rücksitze empfinde ich als recht wichtig, da man so geschützt vom Fahrtwind ein Rennrad rein legen kann oder SKI. Und die Variabilität und Größe hab ich bei meinem 900-II immer sehr geschätzt.
 
Die Umklapp-Rückbank IST Standard, aber vergiss das Rennrad...
die Öffnung ist ein besserer Briefschlitz, reicht grad mal für 2 Paar Ski im Skisack...

Gruß Martin
 
Die Umklapp-Rückbank IST Standard, aber vergiss das Rennrad...
die Öffnung ist ein besserer Briefschlitz, reicht grad mal für 2 Paar Ski im Skisack...

Gruß Martin

also ich habe da schon ikea-möbel drin transportiert...und welches cabrio kann das schon bieten.
 
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten

Hallo!
Ist für ein Cabrio schon erstaunlich vielseitig.....
Gruß,Thomas
 
Also, ich werd mal noch ne Probefahrt. Schaun, wie der Wagen sich so an hört und dann entscheiden.

Obwohl der schon geil war.
 
Also, ich werd mal noch ne Probefahrt. Schaun, wie der Wagen sich so an hört und dann entscheiden.

Obwohl der schon geil war.


Lieber Sepp,

das von Dir genannte Baujahr in Verbindung mit der PS Zahl (150 PS) deutet auf einen 2.3 Liter Motor OHNE Turbolader hin.

Das Ding ist motortechnisch (in meinen Augen) stinklangweilig und ich würde Dir davon abraten.

Das ist aber meine persönliche Meinung - für mich ist ein Saab ohne Turbo wie ein Haus ohne Fenster oder eine Kuh ohne Euter ...

Sollte der Motor aber 154 PS haben, dann "Holla die Waldfee" ......
 
entscheide dich sicherheitshalber für einen Turbo, ist dann ja noch ausbaufähig falls dir das nicht an Kraft reicht
 
Der Wagen ist im Internet als 2.0i t mit "154 PS" angegeben. Ich hab mir den Wagen schon mal angeschaut. Der Motorraum ist bezüglich Wärmeschutzbleche so verbaut, dass ich mehr als sicher bin, dass es sich hier um einen Turbo handelt.

Bzgl. Leistungssteigerung: Ist es sinnvoll den Wagen nach 100tkm mit normaler Leistung so aufzupusten?
 
Lieber Sepp,

das von Dir genannte Baujahr in Verbindung mit der PS Zahl (150 PS) deutet auf einen 2.3 Liter Motor OHNE Turbolader hin.

Das Ding ist motortechnisch (in meinen Augen) stinklangweilig und ich würde Dir davon abraten.

Das ist aber meine persönliche Meinung - für mich ist ein Saab ohne Turbo wie ein Haus ohne Fenster oder eine Kuh ohne Euter ...

Sollte der Motor aber 154 PS haben, dann "Holla die Waldfee" ......

also wo du recht hast, da haste recht...ich will meine 225 cavalli aus dem hirschhause nicht missen...hipieee. :rolleyes:
 
Hallo der Freunde des oben-ohne-Fahrens,
ich habe mir den Wagen heute bei Sonnenschein nochmal angeschaut und folgendes ist mir aufgefallen:

>5 kleinere Beulen (typisches Ereignisbeim Parken in Kombination mit Türen)
>Leichte (senkrechte) Wellenbildung am Verdeck unterhalb der Heckscheibe
>Im mittleren Segment des Verdecks weniger Spannung als in den übrigen
>Eigenartiger Belag an senkrechter Flanke am Kotflügel hinten (Beifahrerseite)

Weiß jemand in etwa, was das Herausziehen von Beulen beim Beuledoktor kostet?

Wie sieht es bei euerem Verdeck aus? Fehlt da nach sieben Jahren auch einwenig die Spannung? Oder ist das schon immer so? Und bilden sich da immer Wellen unterhalb der Heckscheibe? Ist das bei euch auch so?

Der Belag war sehr eigenartig. Ich habe drei Vermutungen, entweder Teer, schlecht aufgetragener (im falschen Farbton) Lack oder anhaftender Kunststoff/Gummi nach erhöhter Reibung. Wobei man am Kotflügel selber nicht sehen kann, das der mal deformiert war bzw. immer noch ist. Außerdem ist es nur auf einer Seite, was der Erklärung von Teer widersprechen würde. Habt ihr ne Ahnung?

Ich hab mal an den Bremsscheiben gefühlt. Ich würd im Schnitt sagen, dass etwa die halbe Breite eines 1-Cent-Stückes runter ist. Wo liegt da die Grenze? Metallische Federn zur Signalisierung der Mindeststärke waren für die Bremsbeläge, oder?

Fahren konnte ich ihn heute nicht, da der zuständige Verkäufer nicht da war. Vllt klappt es morgen oder übermorgen. Und dann will ich versuchen den Wagen da nochmal hochnehmen zu lassen, um auch unten mal nach zu schauen.

Danke

Sebastian
 
mäännooo, das Teil ist 6 Jahre alt, gebraucht und geliebt. Da gibt es Beulen und Kratzer. Hauptsache Turbo, der Preis ist relativ und der rest ist Geschmackssache. Glaubst Du wirklich ich fand es toll, dass mein cab an zwei Kotflügeln kleine Kratzer hatte und auf der Motorhaube Steinschlageinschläge? Nein nicht wirklich aber ich konnte mir nicht mehr leisten, und wusste der wagen war fünf Jahre alt und hatte wie jeder wagen irgendwelche Gebrauchsspuren. Aber an den felgen, am Lack an den Sitzen und am verdeck konnte man sehen das der Vorbesisiter pfleglich mit dem wagen umgegangen ist und das Serviceheft zeigte mir das er Geld dafür ausgab den wert und den Zustand zu erhalten. Also wo ist dein problem? Ob es wirklich ein Sommerffahrezug, Garagenwagen und Langstreckenauto war kannst du einfach nicht nachprüfen, abhaken, egal. Gefällt er dir, ist der Preis akzeptabel und hast du ein gutes Gefühl ansonsten kauf dir lieber einen Toyot corolla.
 
wo ist eigentlich dein Problem? Ich will keinen Toyota, den kannst du ja fahren.

Ich will halt nur sicher gehen, da das Auto von privat ist und die mir natürlich auch viel erzählen können. Garantien habe ich keine. Und zu verschenken schon mal gar nicht.

Und da es mein erstes Cabrio sein wird, weiß ich nicht wie das Dach nach ein paar Jahren ausschaut. Und anstatt mir vorzuhalten, ich solle mich nicht so anstellen, hättest du ja mal kurz zu einem der genannten Punkte Stellung nehmen können. Das Beulen in einem Auto vorkommen ist normal, dass ist mir auch klar. Bloss was muss man beim Beuelendoktor pi-mal-daumen dafür latzen? Und vielleicht fällt dir ja was zu dem Beleg ein? Vllt hast du ja sowas auch an deinem Cab? Und wie sieht dein Dach aus? Glatt wie ein Baby-Popo oder schrumpelig wie Haut meiner Oma?
 
okay, ich weiß nicht was so ein Beulendoktor dafür nimmt, ist nicht mein Part. Ich bin weder deine gute Fee noch dein persönlicher Berater. Das ist nur ein Forum, weißt du. Da kann man seine Meinung sagen, da kann man Beratung geben und da kann man andere verreißen. Ich sage meine Meinung. Wenn ich in irgendeinem Bereich meine Erfahrung geben kann will ich da sgerne tun, aber ich weiß eben nicht was so ein Beulendoktor nehmen darf. Ich glaube die Leute - alle die dir geantwortet haben - waren echt nett zu dir. Denn einfach mal so ins Blaue zu schießen ( ich weiß nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....) und trotzdem zu erwarten das man ernste Antworten gibt, nun gut, ich bin auch kein technik - Freak.
 
ich weiß nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....


Also ich weiß nicht wovon du das raus gelesen haben willst. Ich habe gesagt, dass ich mir 100% sicher bin, dass es ein Turbo ist. Mal abgesehen davon, das wvn meiner Ansicht nach nur auf 2.3l statt 2.0l t gekommen ist, weil ich die PS Angabe nicht korrekt (um 4 PS daneben) gemacht habe. Aber egal.

Aber wie du an dem Topic erkennen kannst geht es ja nicht um die Diskussion, ob 19-Zöller gut an einem Saab aussehen oder nicht. Sicherlich eine Sache, an der sich die Geister scheiden. Das Titel ist doch eine Kaufberatung. Ich habe bis jetzt Fragen gestellt und auf antworten gehofft. Ich habe nicht erwartet, dass du oder irgenwer mir ein Auto aussuchen sollst. Aber wurscht..

Also zum Thema Beulen kannst du nicht sagen. Aber ein Cabrio hast du ja. Sicherlich auch ein älteres Baujahr? Hat denn dann dein Cabrio die besagten Punkte, also schlaffes Mittel Segment und Wellenbildung unterhalb des Heckfensters? Das müsste doch bei dir im Rahmen des Möglichen sein,was du beantworten kannst, oder?

Und wenn du halt nichts dazu schreiben kannst, dann kannst du ja nach dem Motto verfahren " Reden ist silber, Schweigen ist gold" (bzw. Schreiben ist silber,...)! Ohne dir dabei auf den Schlips treten zu wollen. Aber so regst du dich nicht auf, dass ich hier meine Fragen stelle, und ich ärger mich nicht darüber, dass ich keine Antworten sondern nur blabla zurück bekomme!

In diesem Sinne!
 
okay, ich weiß nicht was so ein Beulendoktor dafür nimmt, ist nicht mein Part. Ich bin weder deine gute Fee noch dein persönlicher Berater. Das ist nur ein Forum, weißt du. Da kann man seine Meinung sagen,
dieses recht wirst du sepp82 ja wohl auch einräumen?


da kann man Beratung geben und da kann man andere verreißen.
letzteres gehört IMHO nicht in ein forum!
das sagt - mir zumindest - schon der gesunde menschenverstand!


Ich sage meine Meinung. Wenn ich in irgendeinem Bereich meine Erfahrung geben kann will ich da sgerne
tun, aber ich weiß eben nicht was so ein Beulendoktor nehmen darf. Ich glaube die Leute - alle die
dir geantwortet haben - waren echt nett zu dir. Denn einfach mal so ins Blaue zu schießen ( ich weiß
nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....) und trotzdem zu erwarten das man ernste Antworten gibt, nun
gut, ich bin auch kein technik - Freak.
niemand zwingt dir die bürde der "guten Fee" oder des "persönlicher Berater" auf!
wenn dir das thema auf den sa.. geht, dann lies es einfach nicht mehr!

super schlaue sprüche und "verreißen" stören nur diejenigen, die ernsthaft helfen wollen!

in diesem sinne: einen wunderschönen guten morgen @all
 
Zurück
Oben