Kaufempfehlung 900 I Cabrio

Moin,

muss mich KGB anschliessen. Du solltest Dir wirklich überlegen, ob Du einen 900er CV als Alltagswagen fahren willst. ATM hin oder her. Der Wagen wird
eher früher als später einen Werkstattaufenthalt brauchen. Und spätestens im
Winter wirst Du die C-Säulen des CV beim Rückwärtsfahren verfluchen.
Wenn Du aber immernoch willst, würde ich eine Ami-Import empfehlen.
Die sind zwar teuer, haben aber weit weniger Rost.

Steven
 
Wenn Du aber immernoch willst, würde ich eine Ami-Import empfehlen.
Die sind zwar teuer, haben aber weit weniger Rost.
Einspruch!

1. Die sind nicht teurer, weil kein Mensch sie haben will - wer will schon ein Meilentacho? Und über die Vorgeschichte kann auch keiner was sagen. Nur Italien-Importe sind unbeliebter!

2. Nicht jeder US-Import kommt aus Arizona, Nevada, Südkalifornien oder einem der übrigen Sonnenstaaten. Und überall sonst rosten die Autos dort auch. Wer außerdem jemals in den Staaten war, weiß, dass die durchschnittliche Kfz-Werkstatt dort NICHTS kann.
 
und erst die üblen Straßen, gerade beim eh nicht so steifen Cabrio, o weh o weh. Wenigstens ist der Motor nicht verheizt, sondern nur auf den Kurzstrecken zur Shopping Mall, Kwik-E-Mart und Nachbarn versumpft.
Wie war das, "dass die Karosserie am Cabrio durchgekloppt ist, erkennt man daran, dass im Rückspiegel die hinteren Kopfstützen vibrieren!" ;);););)
 
Kann natürlich nur von den Autos sprechen die ich bisher gesehen hab...
Richtig. Das waren Kurzstreckenfahrzeuge. Aber in Sachen Rost waren die iO.
 
Hallo Leute, danke für die zahlreichen Antworten u. Empfehlungen.

Zum BMW, meiner Meinung nach sind die vier Endtöpfe zur Optik und um sich vom "normalem BMW" abzuheben. Ich pers. fand es von der Optik etwas Prollig und habe gleich ab Werk das Heck auf die normale Optik ( zwei Rohr,Nummernschildi in der Stoßstange ) umbauen lassen. Ver Verkauf fällt mir auch nicht leicht, aber glaubt mir, als Alltagsauto ist der Wagen noch viel unpraktischer als ein Saab Cabrio.

So, nun zu meinem Saab Vorhaben. Also ich habe mich einfach in dieses "alte" Cabrio verliebt. Und wie das mit der Liebe so ist..... Ich glaube, das ich mit der Turbomaschine von den Motorleistungen gut klar komme. Natürlich ist das zum BMW ein unterschied, aber mein Punktekonto in FL hat sich in letzter Zeit auch ziemlich gefüllt.

Um ehrlich zu sein bin ich durch Eure Antworten etwas verwirrt ( Nach dem Motto: Frage zwei Experten und du hast drei Meinungen ) Sauger, Softturbo, Turbo, Import............

Bis lang habe ich eins begriffen, immer als erstes auf die Karosserie achten (Tunnelgrotte) und sich die Vorgeschichte des Fahrzeugs anschauen ( Inspektion....)

Für das Angebot, "vier Augen sehen mehr" , wenn es um eine Besichtigung in HH geht, bin ich sehr dankbar und werde gerne darauf zurückkommen.

Gruß aus HH von Piet
 
Kann den Link nicht benutzen.
Nochmal Posten?

Steven
 
Kauf niemals ein Cabrio mit Anhängerkupplung!
 
na klar zu teuer. alle cabs sind zur zeit zu teuer oder haben reparaturstau. versuche es mal mit dieser daumenregel:
unter 5k= mindestens (!) die Hälfte des Kaufpreises an sofortigen Rep.Kosten, eher die gleiche Summe, falls Nichtschrauber.
unter 7k= etwa 1/4 des Preises an notwendigen Reps.
erst ab 10k hast du die Chance, für ein bis zwei Jahre Ruhe zu haben.
Diese Angaben beziehen sich: 1. auf HH-Preise, egal ob privat oder Händler. 2. darauf, dass du den Wagen mindestens in einem zweier Zustand erhalten und länger fahren willst. Für ein Cab. mit überholtem Motor/Getriebe zahlst du etwa 12K. Wenn ein Cab. Rost hat = Finger weg.
Tipp: wenn Privatannonce: Probefahrt zu Wedde oder A&K (inHH) für einen Generalcheck. Für einen zukünftigen Kunden (!) kostet das nicht viel, und die Jungens sehen und hören mehr, als wenn dich einer von uns begleitet.
 
Hallo KGB,

es sind zwar zur Zeit fast alle teuer, aber es gibt eine Unmenge an Angeboten. Ein Freund von mir versucht seit 2 Monaten, sein wirklich unfall- und rostFREIes CV loszukriegen. Das Auto ist ein turbo16, odoardograu, hat Leder, definitiv null Reparaturstau (Dach von Profi gemacht, Getriebe getauscht, Steuerkette, Kopfdichtung, Vorderachse etc.), aber halt 220 Tkm. Das Ding geht auch für 6.500 Euros nicht weg.
 
Mal ne ganz blöde Frage:

Warum kein Cabrio mit AHK kaufen?

Muß ja nicht heißen, daß das Ding dann dauernd als Lastesel genutzt wurde. Ein Bekannter von mir hat nur deshalb eine AHK an seinem 92er 900 Cabrio, weil er ab und zu den Fahradhalter hinten drauf hängt...

Ok, aber wie kann man sicher gehen, daß das Cab nicht als Lastesel genutzt wurde?

Gruß,
Erik
 
Von Berufs wegen müßtest Du eigenlich wissen warum!
 
Nachlieferung:"t"
 
Wer eine AHK braucht, nimmt ein Auto mit AHK. Wer keine braucht eben ohne. Ist aber gelegentlich sehr praktisch. Erstens kommt es doch stark darauf an, wie oft und mit welchen Lasten und auf welchen Strecken das Fahrzeug im Anhängerbetrieb unterwegs war. Bei gelegentlichem Anhängerbetrieb spielt das überhaupt keine Rolle, wenn der Eigner hingegen zu einer bestimmten Fahrweise neigt, bekommst Du auch ohne AHK ein Problem.
Das Problem ist auch nicht Cabrio-spezifisch, sondern eher ein Problem unserer lieben Turbo-Motoren, die für Dauervollast (Kasseler Berge mit 1,5 to Anhängelast rauf und runter) eben nicht ausgelegt sind.

Bei Laufleistungen über 200.000 km besteht vermutlich einfach ein psychologisches Problem. Da kann alles neu sein, so einem Auto vertraut man eben nicht... Objektiv ist es natürlich häufig die bessere Wahl. Das im Moment keine Autos verkauft werden können stimmt aber nicht - bei ebay gehen sie weg wie warme Semmeln, teils werden auch beachtliche Preise erzielt.
 
@hft: Nein, nicht einmal das - ist ein 88er mit G-Kat.
P.S.: Hast du die Mail zum Leerlaufproblem i16 LH2.4 gelesen? Ich brauche Input - oder einen Leerlaufsteller ...
 
@Olof: Mit dem Thema dynamische Belastung bei Anhängerbetrieb solltest Du dich vielleicht noch ein bisschen intensiver beschäftigen,mit Deinen Vorstellungen liegst Du ziemlich daneben.(Mach halt die Türen auf und stell dir die Hinterachse als Umlenkachse vor)
@Thomas: Letzte Mail sagt Auto läuft.
 
Zurück
Oben