Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?

Registriert
21. Feb. 2011
Beiträge
69
Danke
1
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

nachdem ich heute meinen treuen, langjährigen Begleiter A3 abgegeben habe (Wer das männliche Geschlecht weinen sehen möchte, muss nur beim Autoverkauf bei sein....:rolleyes:) bin ich heute einen Saab 9-5 Bj 12/2005 mit 150PS probegefahren.
Nach der Probefahrt mit einem Saab 9-3 2.0 Vector schwanke ich nun zwischen beiden Wagen.

Der 9-5 Kombi soll 9500 Euro kosten, 150tkm, Vom Gebrauchtwagenhändler (Saab/Opel).
Sprich also mit Garantie und (was mir wichtig ist) ich kann den Wagen zu einem beliebigen Händler bringen wenn etwas dran sein sollte.
Der Wagen steht gut da... nichts ausgeblichen, Amaturenbrett "knarzt" etwas, keine Beulen und Kratzer.
Allerdings während der Fahrt bei schnellem Lenken ein "Knack" bzw. "Klonk". Im Stand nicht.

Aussattung fand ich persönlich etwas kümmerlich:

Fahrerairbag, Seitenairbags vorn, Lederlenkrad, elektrische Außenspiegel, Alufelgen 17 Zoll, elektrische Fensterheber vorn + hinten, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Laderaumabdeckung, Mittelarmlehne (MAL), Dachreling, Flex-Fix® Fahrradträger, Außentemperaturanzeige (ATA), 5-Gang, teilbare Rücksitzbank, Stoff, umklappbare Rücksitzbank, Heckscheibenwischer, Fahrzeug ist aus 1ter Hand,Unfallfrei und Scheckheft gepflegt.
Also kein Xenon, kein ESP und keine netten Spielereien wie PDC und keine Winterbereifung.
Ich weiß gerade garnicht ob das Frontlicht automatisch an geht auch wenn man den Drehknopf nicht benutzt?

Frage dazu: wie sieht es mit dem Standardradio aus (MP3-fähig?) und was sollte bei 150tkm gecheckt werden?
Ich fand die Bremsen etwas naja... da bin ich von meinem A3 (125PS) besseres gewohnt. Bei dem Saab musste ich schon kräftig drauftreten um ihn ordentlich zu verzögern. Ist das normal? Verbaut waren Scheiben die schon einen leichten Grat hatten und Ferodo Beläge.
Der Händler ging schon direkt 500 Euro runter.

Der 9-3, Bj 2003, Privat, 175 PS (den Unterschied merkte man deutlich), nicht ganz so gepflegt (die typischen ausgeblichenen Kunststoffhandgriffe und Spiegel) aber noch deutlich im Rahmen, Leder (leider etwas abgesessen an der Seitenwange, was aber auch noch normal ist) PDC... kostet ca. 5500 Euro bei auch knappen 150tkm.. ich meine auch, dass dort die Spur leicht verstellt war, kann aber auch mein empfindliches Gesäß gewesen sein.

Und nun was tun?
Ich weiß, ich nerve.... aber ich möchte euch auch in Zukunft belästigen mit Fragen um einen eigenen Saab :biggrin:

Viele Grüße und Danke,

Daniel
 
Hallo,

prinzipiell gilt der 9-5 als wesentlich bequemer als der 9-3.
Die Bremsen sind nich ganz so zupackend wie bei vielen anderen Marken - aber vom Bremsweg identisch - man muss halt nur mehr durchtreten.

Insgesamt finde ich den Preis bei Deinem Beispielmodell für 150 tkm doch um einiges zu hoch - guck Dich mal besser nochmal bei mobile oder autoscout um.
Was das Knacken in der Lenkung angeht ist es vielleicht das[..] oder hier nochmal http://www.saab-cars.de/9-5-i/41793-knarzende-lenkung-beim-9-5-bj-00-a.html aber das sollte auch der Händler vor dem Verkauf beheben.
 
Hey Daniel. Willkommen! Schön, dass Du so präzise fragst. Um welches MJ des 9-3 handelt es sich? Ich vermute, MY ab 2003/04...
Beim 2.0t 150PS sollten max. alle 20tkm, besser alle 10tkm die Ölwechsel eingehalten werden. Informiere Dich da bitte konkret, gerade Ölschlamm ist hier ein Thema. Dann noch auf die aktuelle KGE ("Kurbelgehäuseentlüftung") acht geben.

Die Chrombrille ist wohl etwas minderer verarbeitet als ihre Vorgänger, daher hast Du auch was knarzen gehört, ist mir für alte 9-5er fremd!
Generell ist der 9-5 wesentlich größer und innen besser verarbeitet als ein 9-3. M.E. nach ist auch die Langstreckentauglichkeit hier viel besser.

Ein 9-5 MY 2002-2004 kommt nich in Frage?

LG Marten


Da die 9-5 recht preiswert gehandelt werden, würd ich Dir fast raten, etwas weniger Geld anzulegen und lieber einen suchen, der besser gepflegt und vlt sogar noch weniger Km runter hat. Du solltest zur Häflte der angegebenen 9500 EUR etwas Gutes finden. Vlt. reizt Dich auch ein AERO.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos. Wie ich durch deinen Link @gghh herausgefunden habe (danke dafür) ist es wohl die FL Version, also Modelljahr 2006.
Im Großen und Ganzen ist dieser Wagen trotz der hohen Laufleistung besser gepflegt als andere die ich gefahren bin.
Meiner gefiel mir immernoch am Besten. Handwäsche, Handpolitur.. wie neu von außen. Hätte er nicht schon 260tkm runter gehabt.. naja.
Darunter fielen Opel, Volvo und Audi Mittelklassewagen... alle abgegriffen (der Signum mit 100tkm war da mehr als enttäuschend).
Zudem stehen dort Dinge drin die ich gut nachvollziehen und selber erledigen könnte wenn es darauf ankäme.
Interessant der Hinweis auf die Fahrwerkskomponenten ab 150000km.
Rost gefährdete Stellen würde ich je nachdem mit MikeSanders Korrosionsschutz versorgen, wenn noch keiner da ist.. die Federn auch irgendwie.

Der Preis... irgendwie gibt es ein Überangebot an Diesel.
Im Umkreis von 200km gibt es gerade mal 2 Benziner (von 8 inkl Diesel) Saab 9-5 die in diese Kategorie passen (Preis, Kilometer und Baujahr ab 2004). Preislich bewegt man sich bei +/- 1000 Euro und +/- 25tkm.
Und wenn der Wagen effektiv "nur" noch 8500 kostet... naja.
Für mich ist es halt ein nettes Feature, dass ich meinen Wagen in eine Werkstatt mit gutem Ruf geben kann und es trotzdem keinen Ärger gibt.
14-Tage Rückgaberecht gibt es auch und eine der ersten Fahrten wird wohl zum FSH mit gutem Ruf sein bevor es in den Urlaub nach (wie sollte es anders sein) Skandinavien geht ;-) Garantieerweiterung Jährlich für 180 Euro.
Hirsch wollte ich auch mal ansprechen für beide...

Der 9-3 (2.0, 175PS) war Bj 2003 (Modell weiß ich nicht).
Aber wenn ich die Handgriffe + Spiegel demontieren, sandstrahlen und lackieren lassen würde + Aufbereitung des Leders, dann bin ich nochmal gut 500 Euro los. Plus leicht rostende Minimacke Beifahrertüre (sieht aus als wenn dort jemand einen Nagel reingehauen hätte) und halt ein (mir nicht so) sympathischer Innenraum.

Als wenn der jetzige Verkauf nicht schon schwer genug gewesen wäre...

Achso zu dem Knarzen: wenn ich die Wahl hätte würde ich einen Fabrikneuen "alten" A3 oder A4 kaufen.
Die neuen sind neben der unbezahlbarkeit auch noch unverschämt grottig verarbeitet. Das was dort nach 5 Jahren wort wörtlich "ab geht", war bei mir nach 12 Jahren noch okay. Spiegelt wohl auch deine Erfahrungen wieder @AERO-Mann.
Und wenn man in einen aktuellen Benz schaut... Plastik! Ich meine, wenn Plastik dann bitte gut verarbeitet...
Wertstabiler ist da selbst ein Dacia oder Lada und das bei robuster(er) Technik..
 

Zumindest als erstes vom 2003er 9-3 Abstand nehmen. :biggrin: Schlimmere Klapperkisten gibt´s nur bei Fiat. Ich kenne kein übler klapperndes und knarzendes Mittelklassemodell als den 9-3 II. Wer damit leben kann... Ich könnte es nicht.

Wenn der Händler die Lenkungsgeräusche am 9-5 behebt, Du mit der in der Tat wenig klassengerechten Ausstattung leben kannst und der Preis sich Richtung 8000 Euro orientiert, würde ich zuschlagen.
 
Du bist vorher nicht Audi gefahren... da wurde Jahr für Jahr das Radio lauter gedreht weil das Klappern, Quietschen und Knarzen lauter wurde..
Nachdem ich mal alles gefettet und eingesprüht habe, war es eine ganz neue Erfahrung... man könnte fast von Offenbarung sprechen ;)

Das mit der Lenkung ist klar, da habe ich keinen Bock drauf.
Das Fahrwerk ab 150.000 irritiert mich aber zunehmend und da ich dort nicht "mal eben" was tauschen kann (hier in dem Kaff sieht es mit Hobbywerkstätten düster aus) wäre mir das auch wichtig...
Zudem der Verschleiß der Bremsscheiben vorne (da würde ich selber heute hinfahren und mit einem Micrometer nachmessen.. ich bezweifel dass sie noch länger als ein Jahr in der Toleranz sind. Gut, der Preis dafür "geht" noch, aber muss ja nicht sein.
Und wenn der TÜV Inhouse gemacht wird, wird er so oder so durchkommen...

Einzige Alternative: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...Radius=50&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1

Sonst fiele mir nur noch Focus oder Vectra bzw Astra ein (bei den Beiden habe ich Qualitätsbedenken nach der Probefahrt mit dem Signum).

Irgendwie sind die Autos dieses Jahr teurer als letztes Jahr, kann das sein? :-/
 
Hallo Daniel,

mein Senf zu dem Thema:

Die Ölschlammproblematik betrifft das Modelljahr 2006 nicht.

150.000 km ist bezüglich Fahrwerk wirklich kritisch, weil da mit Sicherheit noch nichts gemacht wurde, aber mit Sicherheit zeitnah was ansteht. Im Zusammenhang mit der überschaubaren Aussstattung und dem "kleinen" 2.0er Motor empfinde ich auch den Preis als zu hoch. Dann lieber nach einem mit 100.000 km für 10.000 gucken, da hast du fahrwerksmäßig erst noch Ruhe (Ausnahmen bestätigen die Regel :rolleyes:), oder du suchst einen gepflegten mit 200.000 km für deutlich weniger Geld, dann wurde vermutlich am Fahrwerk schon was gemacht, und wenn nicht, drückst du den Preis und lässt es machen.

EDIT: Wenn dir die Leistung nicht ausreichen sollte, kann man den 2.0t relativ einfach von 150 PS/240 Nm auf etwa 210 PS/320 Nm pushen lassen.

Vectra, Focus, Astra sind im Vergleich zum 9-5 totlangweilige Autos, wenn es sich nicht gerade um ST/RS oder OPC handelt. Da ist ein 9-5 in meinen Augen schon wesentlich reizvoller, aller potentiellen Mängel zum Trotz. Eines ist aber wichtig! Wenn du auf Focus oder Astra keinen Bock mehr hast, verkaufst du die halt "mal eben" wieder. Ein 9-5 ist im Vergleich dazu quasi unverkäuflich. Da solltest du dir im Falle eines Kaufes sicher sein und wirklich vorhaben, den über einen längeren Zeitraum zu fahren.

Und ja, Untersuchungen haben ergeben dass das Gebrauchtwagen-Preisniveau angezogen hat, vermutlich als Folge der wirtschaftlichen Erholung und des Abwrackwahnsinns in 2009.
 
Du bist vorher nicht Audi gefahren... da wurde Jahr für Jahr das Radio lauter gedreht weil das Klappern, Quietschen und Knarzen lauter wurde..
Nachdem ich mal alles gefettet und eingesprüht habe, war es eine ganz neue Erfahrung... man könnte fast von Offenbarung sprechen ;)

Sonst fiele mir nur noch Focus oder Vectra bzw Astra ein (bei den Beiden habe ich Qualitätsbedenken nach der Probefahrt mit dem Signum).

Irgendwie sind die Autos dieses Jahr teurer als letztes Jahr, kann das sein?

Das mit klappernden Audi kenne ich so nicht. Mein Vater fährt seit 23 Jahren nun bereits den 5. Audi mehrere 100.000 km und Klappern war allen diesen auch nach mehr als 200.000 km fremd.

Hmm, mit dem Signum hast Du wohl ein schlechtes Probefahrtexemplar erwischt. Inwiefern hast Du Qualitätsbedenken? Der Vectra/Signum gilt als solide hinsichtlich der Verarbeitung, was ich nach 102.000 km mit meinem Vectra Caravan bestätigen kann, hat aber speziell mit dem 1,9er-Diesel ein paar Serienmängel. Den Vectra/Signum gibt´s auch mit dem 2,0T mit 175 PS von Saab oder sogar als 2,8T V6. Ich stand im Sommer 2006 vor der Wahl Vectra Caravan oder Saab 9-5 Kombi und habe mich nach 2 längeren enttäuschenden Probefahrten mit dem Saab für den Vectra entschieden. Beim 9-5 war für mich überdeutlich spürbar, daß die Verarbeitung bei jeder Modellpflege spürbar schlechter und liebloser wurde. Vielleicht wäre ein 2003er oder 2004er Aero mit etwas weniger Kilometern die bessere Wahl?

Zu den teureren Gebrauchtwagen: Ja, die Gebrauchtwagenpreise sind deutlich stabiler und spürbar höher als noch letztes Jahr. 2 Jahre nach der Abwrackprämie hat sich der Markt wieder stabilisiert.


Vectra, Focus, Astra sind im Vergleich zum 9-5 totlangweilige Autos, wenn es sich nicht gerade um ST/RS oder OPC handelt. Da ist ein 9-5 in meinen Augen schon wesentlich reizvoller, aller potentiellen Mängel zum Trotz.

Auch eines dieser schnöden Autos kann mit entsprechender Ausstattung reizvoll sein. Meinen nahezu voll ausgestatteten Vectra Cosmo zähle ich dazu. Zudem gab es damals bei Opel mir wichtige Ausstattungsdetails, die beim 9-5 nicht mal gegen Geld und gute Worte zu haben waren, wie z.B. ein vernünftiges Navi, Bi-Xenon Kurvenlicht mit div. Funktionen, MultiContoursitz oder einfach nur ein simpler 6. Gang. Mir als Saab-Freund fiel es damals schwer, mich rational gegen die 9-5 Chrombrille zu entscheiden, bin aber mit dem "todlangweiligen" Vectra glücklich geworden. Über die Defizite des Saab hätte ich mich im Alltag sicher nur geärgert.
 
Auch eines dieser schnöden Autos kann mit entsprechender Ausstattung reizvoll sein. Meinen nahezu voll ausgestatteten Vectra Cosmo zähle ich dazu. Zudem gab es damals bei Opel mir wichtige Ausstattungsdetails, die beim 9-5 nicht mal gegen Geld und gute Worte zu haben waren, wie z.B. ein vernünftiges Navi, Bi-Xenon Kurvenlicht mit div. Funktionen, MultiContoursitz oder einfach nur ein simpler 6. Gang. Mir als Saab-Freund fiel es damals schwer, mich rational gegen die 9-5 Chrombrille zu entscheiden, bin aber mit dem "todlangweiligen" Vectra glücklich geworden. Über die Defizite des Saab hätte ich mich im Alltag sicher nur geärgert.

Ich kenne viele "Ausstattungs-Freaks" die ähnlich denken wie du. Vielleicht ticke ich da einfach anders. Gute Ergonomie und bequemes Sitzen sind mir auch wichtig, ansonsten brauche ich eigentlich nur eine Servolenkung und im Falle eines Reiseautos ein akzeptables Geräuschniveau, Tempomat und Klimaanlage. Der Rest ist mir schnuppe, da ist mir viel wichtiger, dass mir bei einer Fahrt einmal quer durch die Stadt nicht 20 gleiche Autos entgegen kommen
 
Preisliche Obergrenze liegt bei 9000 Euro (VHB).
Wirklich, mehr ist nicht drin.
Ich wollte den Wagen 2-3 Jahre fahren was bedeuten würde dass er noch unter 200tkm bleibt.
Somit ist das Problem des Verkaufes vermutlich nicht höher als bei meinem A3 mit 260tkm und Austauschmotor (der 6 Wochen ohne Reaktion, bis auf die üblichen Anrufer, da stand...)
Der Signum war einfach abgegriffen nach 120tkm. Das fiel mir nun bei mehreren auf.
Notlauf während der Probefahrt, Elektrikprobleme wenn man danach sucht...
In wie weit schonmal was am Fahrwerk getauscht wurde (genauer Kilometerstand 143tkm) weiß ich nicht, wollte ich aber nachfragen.
Die Federn sehen indes recht okay aus... sind noch dunkel und diese gelb/rot/blauen(?) Aufkleber sind auch noch gut zu erkennen.
Reifen sind 01/11 Michelin Primacy HP.

Wenn ihr mir eine sinnvolle Alternative zeigen könnt, dann wäre ich da angetan. Ich dachte ich bin in mobile&co recht "gut", aber das was ich da finde ich preislich gesehen nicht der Knaller. Ich suche schon nach anderen Baujahren, weniger Kilometern oder einem günstigeren Preis, aber ich finde nichts.

Auf Hinternwärmer und Regensensor kann ich mE verzichten. Kenne es von anderen Autos und nutze es nie.
Xenon, wäre nett, aber bei den Austauschkosten bei defekten (und wenn eine Lampe kaputt geht gibts noch einen Fabunterschied....) bleibe ich lieber bei Halogen.
PDC lässt sich wohl recht günstig nachrüsten wie ich nun schon gelesen habe.
Einklappbarer AUßenspiegel nachrüsten weiß ich nicht. Habe ich aber auch noch nie vermisst.

Die Meinung zum Focus (Qualität), Astra und Vectra teile ich. Sie sehen nicht schlecht aus, aber im Prinzip könnte ich dann auch Golf fahren, zahle aber für den Kunststoff mehr. Nach dem Audi-Stress mit verschiedenen Werkstätten und den Qualitätseinbußen der neuen Modelle... da bin ich geheilt.

Was die Leistung angeht: der 2.0t ist laut Papier nicht langsamer in der Beschleunigung als der A3 mit 125PS(chen).
Vermutlich kam es mir nur so vor weil die Kiste so leise war.
Wann steht eigentlich die Abgasanlage an? Ich habe heute mal drunter geschaut (sind immerhin 50km) und habe an den mittleren Schweißnähten drumherum schon Rostansätze gesehen.

Der Preis liegt übrigens bei 8400 Euro... meine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht ;)

Sprich: 9-5I, Chrombrille (die wie ich finde auch etwas hat), 143tkm, Reifen neu, 8400 Euro, Innen und Außen sehr gepflegt (keine Kratzer, keine Dellen).
Checkheftgepflegt, 1 Jahr Garantie mit Anschlussgarantiemöglichkeit und Werkstatt meiner Wahl. 14 tägiges Rückgaberecht (erste Woche vorstellig werden beim anderen Partner).
Rumpeln wird beseitigt (ggf. schon ein Fahrwerksteileaustausch?), Bremsen und ESD muss ich mal schauen.
Preislich also Richtung 8000 Euro und/oder es soll noch was dran gemacht werden...?
 
Hier mal ein Vorschlag.

Fast neuer Motor, Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges 135.000 km. Dann hast du Gewährleistung vom Händler und noch 1000 € Reparaturreserve, die man immer vorhalten sollte.

Soll es eigentlich eine Limo oder ein Kombi werden?
 
Somit ist das Problem des Verkaufes vermutlich nicht höher als bei meinem A3 mit 260tkm und Austauschmotor (der 6 Wochen ohne Reaktion, bis auf die üblichen Anrufer, da stand...)

Ich vermute: Doch. Spätestens wenn Saab tatsächlich dicht machen muss (was ja aktuell immer noch nicht ausgeschlossen ist), ist die Kiste quasi unverkäuflich.

In welcher Gegend suchst du denn, bzw. wie weit willst du fahren, um die Autos anzuschauen? Ich bin mir sicher dass hier dann einige mit suchen helfen:pcguru:
 
Also ich wohne bei 32791.
Die Fahrt irgenwohin ist ja zur Zeit etwas kritisch.
Täglich Arbeit 40km und um 17:00 feierabend, dann noch Auto suchen... da bleibt fast nur die Umkreissuche 20km bzw das Wochenende um weiter zu fahren.

Was mich gerade interessiert bei dem Angebot... Turbo und Motortausch bei 120tkm? Ist das normal oder hängt das mit guter/schlechter Pflege zusammen? Kann das evtl noch die Sache mit dem Ölschlamm sein? Das Holzimitat Interieur sieht so... ähm, also ich denke ich hab da noch 25 Jahre Zeit ;)
Insgesamt 138tkm, Fahrwerk also gerade mal 9tkm weniger gelaufen?
Gibt es noch Krankheiten beim 2003er?
Kombi muss nicht sein solange 5-Türer und Kofferraum zwei Wochen Campen "packen" kann...
Diesel bei 15-20tkm im Jahr wohl kaum lohnenswert. Vorallem täglich eine Strecke 20km, da wird er wohl gerade mal war und der DPF wird wohl recht zügig "voll" sein, oder?

Hach Leute.... ich danke euch!!
 
Turbo und Motortausch bei 120tkm? Ist das normal oder hängt das mit guter/schlechter Pflege zusammen? Kann das evtl noch die Sache mit dem Ölschlamm sein? Das Holzimitat Interieur sieht so... ähm, also ich denke ich hab da noch 25 Jahre Zeit ;)
Insgesamt 138tkm, Fahrwerk also gerade mal 9tkm weniger gelaufen?

Vermutlich ist der alte Motor den Ölschlamm-Tod gestorben, ja. Fahrwerk wird 138tkm alt sein. Es gibt auch Echtholz im 9-5, rötlich oder ganz dunkles braun. Mir gefällt's. Du brauchst dann also die Ausstattungslinie Vector oder aber einen Aero, die haben normalerweise eine silberne Blende. ARC hat Holz(imitat?) Carbon(-Imitat) gibt es auch, ist aber selten. Die silberne Plastikblende wirkt aber nicht besonders hochwertig.

Die älteren 2.2er Diesel haben keinen DPF, bei den neueren 1.9ern wird es eng bei deinem Budget.
 
Ich bin nicht grundsätzlich abgeneigt von Holz(imitat). Ich möchte mich wohlfühlen und einen angenehmen "Arbeitsplatz" haben. Der A3 war beispielsweise zu laut auf Dauer, aber vom Innenraum her ganz okay. Keine Riesenknöpfe sondern alles aufgeräumt digital. Der Saab 9-5 gefällt mir da sehr gut, zwar Drehknöpfe aber dennoch nett verpackt wie ich finde. Als ich mich reingesetzt habe fühlte ich mich sehr wohl.
Gleiches gilt für einen modernen Mazda oder auch jungen Volvo wo hingegen die alten Volvos nicht wirklich angenehm aussehen.
Morgen (oder übermorgen) werde ich den Händler anrufen und fragen was schonmal durch den Vorbesitzer am Fahrwerk gemacht wurde.
Gegen Feierabend dann bei Mazda schauen.
Dann steht hier noch ein Astra rum, den ich morgen auch noch schnell besichtigen könnte...
 
Gibt es eigentlich das Flex-Fix System beim Saab 9-5 Kombi? Das steht als Zubehör drin, aber ich wüsste nicht wo das unterkommen soll bei dem Wagen...?
 
Flex-Fix? Soll das dieser integrierte Fahrradträger wie bei Opel sein? Ist mir beim 9-5 unbekannt.

Habe mal drei Portale im Umkreis von 100 km um deinen Wohnort suchen lassen. Für mich persönlich wäre da nur der hier interessant.

EDIT: Wenn der wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist, dann hat der alle 11.000 km einen Ölwechsel bekommen, was beim frühen Baujahr ja ganz klar von Vorteil ist. Trotzdem solltest du beim Händler auf jeden Fall den Umbau auf die neueste Kurbelgehäuseentlüftung mit aushandeln. Und vielleicht den Preis noch etwas drücken, denn auch hier stünden bald Fahrwerksarbeiten an, die Baujahre vor MJ 2002 sind da anfälliger.

Der 2006er den du ins Auge gefasst hast ist zwar sehr schick, aber vom MJ 2006 der Chrombrille ist mir schon so maches Negative zu Ohren gekommen was die Qualität angeht. Gegen Ende des Modellzykluses sind die wohl wieder etwas besser geworden.
 
Danke Dir.. . ich konnte mich auch nicht daran erinnern dass man da irgendwas "rausziehen" konnte.
Ist dann was zum Verhandeln :rolleyes:

Der ausgesuchte Wagen... gut, etwas weniger runter, aber leider nicht mein Ding. So altbacken von innen und die Felgen haben ab dem nichts zu suchen :(

Was gibt es denn so negatives zum MJ2006 der Chrombrille zu berichten?
Gibt es auch typische Fahrwerksprobleme die ich ansprechen und ggf machen lassen soll?
Kurbelwellengehäuseentlüftung wird gechecked.

Ich schaue mir gleich mal einen Mazda 6 und einen Vectra GTS an. Irgendwie nicht so das Wahre, aber nen knappen 1000er günstiger, wenn auch nicht unbedingt viel weniger gelaufen.
 
Flex Fix, ist damit evtl. die Kindersitzbefestigung ISO-Fix gemeint?

Muss es ein Kombi sein?
 
Zurück
Oben