Kayaba Excel G - Erfahrungen?

Registriert
03. Juni 2006
Beiträge
2.321
Danke
294
SAAB
9000 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Hat die Jemand?
Hab inzwischen so ziemlich alle Fahrwerksfreds hier gelesen, zu den KYB aber nichts brauchbares gefunden.

Mein CDE braucht vorne neue Dämpfer, und nun heißt es ja immer, daß die Sachs-Dämpfer qualitativ nicht mehr so das Gelbe vom Ei sein sollen.
Deshalb suche ich eine gute Alternative, die v.A. keine Komforteinbußen mit sich bringt. Der CDE ist ja eher komfortabel abgestimmt, was mir auch gut gefällt, hat aber leider trotzdem das viel monierte "Knallen" bei harten Stößen, was wohl dem schlechten Ansprechverhalten der Sachsdämpfer anzulasten ist?
Ideal wäre ein Dämpfer mit besserer Schluckfähigkeit für kurze Stöße, bei insgesamt auch eher komfortorientiertem Verhalten - habe keine Sportambitionen.:rolleyes:
Die Excel G sollen ja diesbezüglich sehr gut sein. Hat die Jemand im 9000er?

Vizilo
 
Zu saab kann ich da nix sagen. Kayaba werden aber gerne in der Altmercedesscene gefahren. Beschwerden hört man keine, Haltberkeit scheint auch ok zu sein.
(Kayaba sei auch Erstaustatter von Toyota, habe ich mal gehört)
 
Ich sage auch, dass die neuen Sachsdämpfer die bei meinem drinnen sind auf Dauer zu hart für schlechte Strassen sind. Noch dazu kombiniert mit den 40ern H&R Federn ist das ganze Fahrwerk schon recht grob.
Was kosten denn wohl 4 Stück von diesen Kayabas??
 
in den ausländischen Boards werden die überwiegend abgelehnt. Anfangs scheinbar ok - ab 35-40tkm sollen sie stark nachlassen.
 
@Vizilo

Was macht denn der Rest vom Fahrwerk?
Also Buchsen, Traggelenke, Domlager etc.

Wie gp damals in einigen seiner Threads schon ausführlich gezeigt hat, kann schlechtes Ansprechverhalten durchaus an Kleinigkeiten wie Buchsen liegen...

Zu KYB kann ich nichts sagen, nur zu z.B. Monroe. Die sind Mist. :frown:
(Kleine Sünde vom Vorbesitzer, fliegt eh raus...)
Über KYB habe ich aber auch noch nirgends Loblieder gehört.

VG
Stephan
 
@Vizilo

Was macht denn der Rest vom Fahrwerk?
Also Buchsen, Traggelenke, Domlager etc.
Ist alles mehrfach geprüft worden und sieht wirklich fest aus. War gestern nochmal beim Fahrwerkstest und hab selbst gesehen wie der Meister auf der Bühne die Vorderachse malträtiert hat. War kein Spiel zu erkennen. Querlenker waren absolut regungslos. Die Werte der Dämpfer beim Falltest waren noch ziemlich gut. Vertraue diesem Test aber nicht so richtig. Will nochmal auf die Rüttelplatte diese Woche. Domlager kann man nicht so richtig prüfen ohne Ausbau, oder?

Achso, die Symptome:

1. deutliches Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster
2. zitterndes Lenkrad ab 130 km/h

Beides scheint NICHT ursächlich zusammenzuhängen, da das Zittern erst vor ca. 8 Wochen und rel. plötzlich auftrat. Vorher lief er absolut ruhig. Räder sind dann natürlich als erstes nochmal gewuchtet worden - keine Veränderung.
Vermute halt jetzt die Dämpfer...

Vizilo
 
Ist das Poltern nicht bauartbedingt? :biggrin:
McPherson und so...
 
Achso, die Symptome:

1. deutliches Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster
2. zitterndes Lenkrad ab 130 km/h


Vermute halt jetzt die Dämpfer...

Vizilo

- ob Du mit den Dämpfern richtig liegst wage ich zu bezweifeln - vorallem bei den Tests die gemacht wurden. Auf Verdacht würde ich die nicht tauschen.
 
Ist alles mehrfach geprüft worden und sieht wirklich fest aus. War gestern nochmal beim Fahrwerkstest und hab selbst gesehen wie der Meister auf der Bühne die Vorderachse malträtiert hat. War kein Spiel zu erkennen. Querlenker waren absolut regungslos. Die Werte der Dämpfer beim Falltest waren noch ziemlich gut. Vertraue diesem Test aber nicht so richtig. Will nochmal auf die Rüttelplatte diese Woche. Domlager kann man nicht so richtig prüfen ohne Ausbau, oder?

Achso, die Symptome:

1. deutliches Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster
2. zitterndes Lenkrad ab 130 km/h

Beides scheint NICHT ursächlich zusammenzuhängen, da das Zittern erst vor ca. 8 Wochen und rel. plötzlich auftrat. Vorher lief er absolut ruhig. Räder sind dann natürlich als erstes nochmal gewuchtet worden - keine Veränderung.
Vermute halt jetzt die Dämpfer...

Vizilo

Hallo Vizilo

1. Poltern ?? kenn ich nicht hab aber kein Kopfsteinpflaster auf meinen Wegen nur so ein Bahnübergang da auch kein Poltern oder Schlag ( Manchmal morgens Eilig da fahr ich dann mit 40 drüber ). Das Fahrwerk ist denke ich bei mir hin, nochmal fahr ich nicht mehr 225 ohne Reparatur. Querlenkerbuchsen dann mach ich auch neue Konis rein.:rolleyes:

2. ?? Bremse hat ich erst gedacht aber bei unwucht merkt man das erst recht beim Bremsen ( Hatte beides Zittern und bei *hoher* Geschwindidkeit von 120 bremsen war schon heftig sofort Repariert war der Sattel schwergängig )

Gruß
Wolly:smile:
 
1. deutliches Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf Kopfsteinpflaster
2. zitterndes Lenkrad ab 130 km/h

Beides scheint NICHT ursächlich zusammenzuhängen, ...
Vizilo

Ich kann die beschriebenen Symptome anhand meines 97er CS (jetzt 145000 km) nachvollziehen. Ich habe auch alle möglichen (Querlenker-)Buchsen, Stabilager an Vorder- und Hinterachse usw. bishin zu Felgen getauscht. Die Unruhe ist deutlich weniger geworden, aber nicht weg, sodass auch bei mir die Stoßdämpfer "übrig bleiben", die Domlager ggf. auch. Insofern hat es nicht mehr viel mit Verdacht zu tun, zu tauschen, sondern eher mit "Notwehr".

Im Stadtverkehr ist nichts zu merken, nur bei höheren Geschwindigkeiten, anfangs ab 120 km/h, inzwischen ab 140-150 km/h, wirds unruhig. Das ist bei einem so schönen Auto, wie dem 9k, eine Einschränkung, die keinen Spaß macht.

Meine Suche dauert inzwischen fast ein Jahr ... der beschriebene, schrittweise Erfolg motiviert halt, es weiter zu versuchen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt :biggrin:
 
@truk13
Das hört sich ermutigend an! Klingt komisch, ja...
Aber bei mir ist es ganz so wie Du beschreibst, und kam von einem Tag auf den Anderen. Bin gespannt was der Dämpfertausch bei Dir bewirkt!

Vizilo
 

Sind bei meinem ersetzt, die waren auch nicht mehr sooo toll, aber noch nicht so fertig, dass hätte angenommen werden können, die Verdächtigen endlich überführt zu haben ... es wäre schön zu wissen, was bei "den späten 90igern" geändert worden ist (mal abgesehen von den Ausgleichswellen), weil die früheren Modelle (zumindest mein 88er 9k und andere, von denen ich was gehört habe), die Unruheprobleme wohl so nicht hatten.

Gruß, Kurt.
 
Wenn's denn wirklich die Stossdaempfer sind, nimm was Bewaehrtes: Bilstein oder Koni.
 
Wenn's denn wirklich die Stossdaempfer sind, nimm was Bewaehrtes: Bilstein oder Koni.
So wie ich die Freds hier gelesen habe, bauen die nichts seriennahes für den 9k. Und ich habe ja die weichen CDE-Federn drin. Wie oben schon gesagt möchte ich nichts Härteres fahren. Wohne ja in Leipzig, wo es immernoch ziemlich viele schlechte Straßen gibt!

Vizilo

Uuups, oder meintest Du jetzt truk13? :redface:
 
So, war heute beim TÜV auf der Rüttelplatte. Der Prüfer hat auch das Poltern gehört, konnte aber an den Stoßdämpfern nichts finden. Beide Vorderen haben 69%, was wohl absolut i.O. bedeutet. Er hat auch nochmal alle Buchsen, Traggelenke und Stabibuchsen/Lager durchgerüttelt und meint es sei alles in Ordnung...:confused:
Woher kann jetzt das Zittern ab 120 noch kommen?

ratlos: Vizilo
 
Zurück
Oben