Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung

Als ich ihn gestern gestartet hab, war aufjedenfall im Kalten Zustand relativ lautes klackern zu hören, war vorher nicht. Mein KFZ Meister vermutet Nockenwelle.
Was bringt ihn zu der Annahme? Hat er mit einem Stethoskop resp. Schraubendreher gehorcht und festgestellt, dass es aus dem Kopf herrührt?
Ansonsten würde ich bei dem beschriebenen Schadensvorgang ja an das Pleuellager denken, das unter den Klemmern des Kolbens gelitten hat.
 
Ein Tech 2 habe ich ,wie gesagt, leider nicht.
Mit nem normalem Delphi/Autocom kann man die Werte bestimmt net auslesen, nehme ich an?
Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte.
Müsste ich morgen nochmal hin bez. der Farbe. Jedenfalls lief er auf Gas genauso, wie auf Benzin. Bedingt durch des Gas nur leiser und ohne Pops am Auspuff ( finde ich sowieso besser)
Jedenfalls hat er die Stage 1 von Dion HPT aus den Niederlanden drauf.
Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.
 
Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte.

Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.
Ich ging davon aus, dass man für solche speziellen Sachen, wie bei VAG oder BMW/MINI, die extra Software bzw Programm braucht.
Nach meinen kurzen Recherchen kostet selbst nen Klon vom Tech 2 min. 200€.. pro Karte bzw Marke entsprechend mehr. Das ist es mur für ein, zwei Fahrzeuge einfavh nicht wert.

Mein Dad und ich haben 4 Angemeldete Autos.. 2 davon laufen. Und Motor überholen mache ich nur mit meinem KFZ Meister, der ist derzeit gesundheitlich ziemlich angeschlagen.. deshalb zieht sich alles derzeit in die Länge..
Aber aelbst wenn auf Gas etwas nicht vernünftig ist, muss es ja im Benzin Betrieb weg sein..

Also läuft es darauf hinaus, sass ich den Ventieldeckel uns Kopf abnehmen muss und entsprechend weiterschaue.

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte.

Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.
hab ihn auf Gas ift auf Vollaat gefahren ( hatte davor nen 9 3 Aero mit falsch angeschlossener Gasanlage), zumindest beim überholen. Üner 200 bin ich eh nie gefahren. Er lief auf Gas immer 1:1 wie auf Benzin. Lediglich auf Ethanol in Frankreich lief er anders, aber des ist ja auch nur ne Programmierungs Einstellung

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Ich ging davon aus, dass man für solche speziellen Sachen, wie bei VAG oder BMW/MINI, die extra Software bzw Programm braucht.
Jein. Wenn es um andere Steuergeräte als das vom Motor geht, dann ja. Aber das Delphi ist ja auch nicht das billigste. Würde ich mal schauen was das alles kann.
Nach meinen kurzen Recherchen kostet selbst nen Klon vom Tech 2 min. 200€.. pro Karte bzw Marke entsprechend mehr. Das ist es mur für ein, zwei Fahrzeuge einfavh nicht wer
Ja. Nur was kostet die Stunde in der Werkstatt? Oder unnötigerweise getauschte Teile? Und die eigene Zeit hat auch einen Wert, auch wenn man nicht dafür bezahlt wird. Aber klar 300 haben oder nicht haben, ... Also erstmal nochmal schauen was das Delphi kann.
 
Jein. Wenn es um andere Steuergeräte als das vom Motor geht, dann ja. Aber das Delphi ist ja auch nicht das billigste. Würde ich mal schauen was das alles kann.

Ja. Nur was kostet die Stunde in der Werkstatt? Oder unnötigerweise getauschte Teile? Und die eigene Zeit hat auch einen Wert, auch wenn man nicht dafür bezahlt wird. Aber klar 300 haben oder nicht haben, ... Also erstmal nochmal schauen was das Delphi kann.
Delphi ist auch nur nen Klon. Aber ist eauch bei nem bekannten und derzeit gibt es wieder ein anderes Fahrzeug, dass vorrang hat. Wir gehen leider davon aus, dass wir unsere Halle in den nächsten Jahren abgeben müssen.

Derzeit leider qlles kompliziert...

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Kommt mir bekannt vor. Gibt es bei euch einen Weihnachtsmarkt, den man braucht haben muss? Also genauer gesagt Frau.
 
Kommt mir bekannt vor. Gibt es bei euch einen Weihnachtsmarkt, den man braucht haben muss? Also genauer gesagt Frau.
Mich persönlich interessieren sowas wie Feiertage, ezc nicht.
Aber um auf die Mehrheit der deutschen Gesellschaft zu antworten, ist der Lüneburger Weihnachtsmarkt wohl "sehenswert"(ca 34 km pro Strecke von unserer Halle)

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Was bringt ihn zu der Annahme? Hat er mit einem Stethoskop resp. Schraubendreher gehorcht und festgestellt, dass es aus dem Kopf herrührt?
Ansonsten würde ich bei dem beschriebenen Schadensvorgang ja an das Pleuellager denken, das unter den Klemmern des Kolbens gelitten hat.
Des klackern kommt vonner Kette, die müsste demnächst mal gemacht werden.
Kolbenklemmer kanns nicht sein, dass die Kompression auf allen Zylindern gleich und im Rahmen ist.
Der Lader iwt mechanisch auch einwandfrei, öffnet und hat kein Wellenspiel.
Mein Meister weiß nemmer weiter,
werde ihn wohl zu nem Saab Spezi bringen

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Mahlzeit zusammen, ich habe folgendes Problem: Kein Ladedruck, zu heiße Verbrennung aif Zylinder 3.

2001er Aero mit Software auf 270 Ps und Gas.
300.Tsd km, Motor ca 200.000

Ich bin einen Tag ohne Vorwarnung liehen geblieben auf der Ab. Nach 2 Std kan ADAC, da lief er wieder und mir wurde gesagt, ich soll weiterfahren.Beim Auslesen war Fehlzündung Zylinder 3, habe am Abend vorher neue Platin Kerzen verbaut. Laut ADAC wäre die Zündkassette im Arsch, weik ich diese auf den Kopf gelegt hätte und dadurch die Flüssigkeit indrinn runter läuft.
Ging ganze 10 km gut, dann ging der Motor ohne Vorwarnung aus.ADAC meinte daraufhin, auf nen Abschlepper müsse ich bestimmt 4 Std warten. Also halbe Stunde gewartet und dann langsam die letzten 5 km heim grfahren. Aufm Hif rauf ist er wieder ausgegangen.

Er bekommt keinen Ladedruck, Nadel geht nicht in den gelben Bereich.
Mit Endoskop war zu sehen, dass Zylinder 3 viel zu heiß verbrennt.

Bis jetzt neu gekommen:
Platin Kerzen, Zündkassette, Apc Ventil, Kurbelwellensensor.

Bevor ich jetzt den Kopf abnehme, hab ich vielleicht irgendwas übersehen?

Gruß

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem bei meinem 2000 Aero / Sporadisch keine Leistung (keine CE oder ähnliches) Fahrzeug baut nur c.a 0,4 - 0,5 Bar LDD auf = Mitte der LDD Anzeige und Fällt mit zunehmender Drehzahl weiter ab oder bleibt stehen. Motor aus und wieder an = Fehler weg.

Sobald das Problem auftritt sehe ich über das E-SID wie der Klopfzähler aller 4 Zyl. in die Höhe steigen. An den Spitzen der Lambdasonde erkennt man ebenfalls eine Heiße Verbrennung da diese total weißlich sind. Katalysator habe ich im Zuge dessen Endoskopiert da diese hin und wieder dazu neigen in sich zusammen zu fallen und dicht machen was evtl. in deinem Fall dafür sorgt das er immer wieder ausgeht ? In meinem Fall ist es das zum Glück nicht. Meine Verwunderung ist nur dass keine CE mehr aufleuchtet obwohl er ziemlich viel Klopfen erkennt als Fehler kam 2-3x Klopfsensor Bank 1. was auf eine Defekte DI zurückzuführen wäre, aber die Stromversorgung ist I.O und wenn er das Problem nicht hat läuft er wie eine 1 keine Aussetzer oder Klopfen und hat volle Leistung. Tankinhalt ist 98 Oktan Super + / Ich würde als nächstes jetzt die Spritversorgung prüfen und evtl. gleich beide Sonden mal erneuern. Evtl. könnte es auch ein Fehler mit dem Magnetventil des Ladedruckregelventils oder ein Defekt an der Kraftstofffördereinheit sein? hatte diese Symptome sonst noch jemand und kann aus Erfahrung sprechen? / Alle Rückschlagventile der Steuerleitungen des Turbos sind neu sowie die Schläuche und Ölfalle der KGE / DI = 1, 1/5 Jahr alt sowie die Empfohlenen Kerzen die aber sicher wieder erneuert werden wenn der Fehler gefunden wurde.
 
Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem bei meinem 2000 Aero / Sporadisch keine Leistung (keine CE oder ähnliches) Fahrzeug baut nur c.a 0,4 - 0,5 Bar LDD auf = Mitte der LDD Anzeige und Fällt mit zunehmender Drehzahl weiter ab oder bleibt stehen. Motor aus und wieder an = Fehler weg.

Sobald das Problem auftritt sehe ich über das E-SID wie der Klopfzähler aller 4 Zyl. in die Höhe steigen. An den Spitzen der Lambdasonde erkennt man ebenfalls eine Heiße Verbrennung da diese total weißlich sind. Katalysator habe ich im Zuge dessen Endoskopiert da diese hin und wieder dazu neigen in sich zusammen zu fallen und dicht machen was evtl. in deinem Fall dafür sorgt das er immer wieder ausgeht ? In meinem Fall ist es das zum Glück nicht. Meine Verwunderung ist nur dass keine CE mehr aufleuchtet obwohl er ziemlich viel Klopfen erkennt als Fehler kam 2-3x Klopfsensor Bank 1. was auf eine Defekte DI zurückzuführen wäre, aber die Stromversorgung ist I.O und wenn er das Problem nicht hat läuft er wie eine 1 keine Aussetzer oder Klopfen und hat volle Leistung. Tankinhalt ist 98 Oktan Super + / Ich würde als nächstes jetzt die Spritversorgung prüfen und evtl. gleich beide Sonden mal erneuern. Evtl. könnte es auch ein Fehler mit dem Magnetventil des Ladedruckregelventils oder ein Defekt an der Kraftstofffördereinheit sein? hatte diese Symptome sonst noch jemand und kann aus Erfahrung sprechen? / Alle Rückschlagventile der Steuerleitungen des Turbos sind neu sowie die Schläuche und Ölfalle der KGE / DI = 1, 1/5 Jahr alt sowie die Empfohlenen Kerzen die aber sicher wieder erneuert werden wenn der Fehler gefunden wurde.
Kat kanns bei mir net sein, haben alles abgeklopft und getestet.
Am 10.02 geht aler zu Gaworski nach Hamburg und dann hoffen..
Wie sieht's mit Kurbelwellensensor aus, hast du den schon geprüft?
Haat du dir schon die Welle vom Lader angeschaut bez. Spiel?

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem bei meinem 2000 Aero / Sporadisch keine Leistung (keine CE oder ähnliches) Fahrzeug baut nur c.a 0,4 - 0,5 Bar LDD auf = Mitte der LDD Anzeige und Fällt mit zunehmender Drehzahl weiter ab oder bleibt stehen. Motor aus und wieder an = Fehler weg.

Sobald das Problem auftritt sehe ich über das E-SID wie der Klopfzähler aller 4 Zyl. in die Höhe steigen. An den Spitzen der Lambdasonde erkennt man ebenfalls eine Heiße Verbrennung da diese total weißlich sind. Katalysator habe ich im Zuge dessen Endoskopiert da diese hin und wieder dazu neigen in sich zusammen zu fallen und dicht machen was evtl. in deinem Fall dafür sorgt das er immer wieder ausgeht ? In meinem Fall ist es das zum Glück nicht. Meine Verwunderung ist nur dass keine CE mehr aufleuchtet obwohl er ziemlich viel Klopfen erkennt als Fehler kam 2-3x Klopfsensor Bank 1. was auf eine Defekte DI zurückzuführen wäre, aber die Stromversorgung ist I.O und wenn er das Problem nicht hat läuft er wie eine 1 keine Aussetzer oder Klopfen und hat volle Leistung. Tankinhalt ist 98 Oktan Super + / Ich würde als nächstes jetzt die Spritversorgung prüfen und evtl. gleich beide Sonden mal erneuern. Evtl. könnte es auch ein Fehler mit dem Magnetventil des Ladedruckregelventils oder ein Defekt an der Kraftstofffördereinheit sein? hatte diese Symptome sonst noch jemand und kann aus Erfahrung sprechen? / Alle Rückschlagventile der Steuerleitungen des Turbos sind neu sowie die Schläuche und Ölfalle der KGE / DI = 1, 1/5 Jahr alt sowie die Empfohlenen Kerzen die aber sicher wieder erneuert werden wenn der Fehler gefunden wurde.
Sonst mal des Unterdrucksystem vom Laded abgedrückt bez. Undichtigkeiten?

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Kat kanns bei mir net sein, haben alles abgeklopft und getestet.
Am 10.02 geht aler zu Gaworski nach Hamburg und dann hoffen..
Wie sieht's mit Kurbelwellensensor aus, hast du den schon geprüft?
Haat du dir schon die Welle vom Lader angeschaut bez. Spiel?

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Kw-Sensor hab ich noch nicht geprüft aber da sollte er eigentlich einen Fehler werfen oder nicht ?
Turbolader ist seit 12.000 Neu drin ohne Spiel etc. Hab ich natürlich im Rahmen des Endoskopierens mit geprüft
 
Sporadisch keine Leistung (keine CE oder ähnliches) Fahrzeug baut nur c.a 0,4 - 0,5 Bar LDD auf = Mitte der LDD Anzeige und Fällt mit zunehmender Drehzahl weiter ab oder bleibt stehen. Motor aus und wieder an = Fehler weg.

Sobald das Problem auftritt sehe ich über das E-SID wie der Klopfzähler aller 4 Zyl. in die Höhe steigen. An den Spitzen der Lambdasonde erkennt man ebenfalls eine Heiße Verbrennung da diese total weißlich sind.
Hm, dass das Problem nur zeitweise auftritt, schließt ein paar Ursachen ja schon mal aus, bei denen der Motor nicht zwischendurch wieder normal und mit voller Leistung laufen würde.

Wäre zunächst die Frage, ob das Klopfen echt ist oder eine falsche Information.
Reduzierter Ladedruck ist jedenfalls (nach Verstellung des Zündwinkels und Kraftstoffanreicherung) eine normale Reaktion auf erkanntes Klopfen, egal ob echt oder fälschlich, und damit die Leistungsreduzierung erklärlich.
Im Zusammenhang mit den Anzeichen für heiße Verbrennung und dem Klopfen auf allen Zylindern tendiere ich ja zu ersterem als Folge zu mageren Motorlaufs.
Kannst du sehen, ob und wie sich die Kraftstoffmenge pro Verbrennung beim Auftreten des Fehlers verändert?
Defekter LMM?
Zu allererst aber würde ich in dem Fall *noch einmal* alles, was Luft führt, *gründlichst* einschließlich Anfassen und Bewegen und Inspektion der Unterseiten kontrollieren, also das komplette Ansaug-, Unterdruck-, EVAP-, APC-System einschließlich aller Anschlüsse, Verbinder, Magnetventile, Rückschlagventile. Es wäre nicht der erste Riss eines Schlauches, der zeitweise zu Falschluft führt, dann aber wieder vorübergehend dicht wird, wenn sich die Enden wieder halbwegs passend aufeinanderlegen.
 
Einen oder beide, oder hat er nur einen?
Bei meinem war der vordere zu, der hintere völlig unauffällig.


Wie getestet? Abklopfen zählt nicht.
ich war net dabei, er sagte, er hätte alles getestet, was er testen kann ( kennt sich mit Saab auch net aus)

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
 
Zurück
Oben