Hm, dass das Problem nur zeitweise auftritt, schließt ein paar Ursachen ja schon mal aus, bei denen der Motor nicht zwischendurch wieder normal und mit voller Leistung laufen würde.
Wäre zunächst die Frage, ob das Klopfen echt ist oder eine falsche Information.
Reduzierter Ladedruck ist jedenfalls (nach Verstellung des Zündwinkels und Kraftstoffanreicherung) eine normale Reaktion auf erkanntes Klopfen, egal ob echt oder fälschlich, und damit die Leistungsreduzierung erklärlich.
Im Zusammenhang mit den Anzeichen für heiße Verbrennung und dem Klopfen auf allen Zylindern tendiere ich ja zu ersterem als Folge zu mageren Motorlaufs.
Kannst du sehen, ob und wie sich die Kraftstoffmenge pro Verbrennung beim Auftreten des Fehlers verändert?
Defekter LMM?
Zu allererst aber würde ich in dem Fall *noch einmal* alles, was Luft führt, *gründlichst* einschließlich Anfassen und Bewegen und Inspektion der Unterseiten kontrollieren, also das komplette Ansaug-, Unterdruck-, EVAP-, APC-System einschließlich aller Anschlüsse, Verbinder, Magnetventile, Rückschlagventile. Es wäre nicht der erste Riss eines Schlauches, der zeitweise zu Falschluft führt, dann aber wieder vorübergehend dicht wird, wenn sich die Enden wieder halbwegs passend aufeinanderlegen.