- Registriert
- 23. Aug. 2008
- Beiträge
- 9
- Danke
- 4
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- LPT
Grüß Gott miteinander!
Ich bin wieder mal ein Neuer hier in Euerem Forum. Weder hab´ich Erfahrung im Umgang mit Foren noch bin ich technisch besonders bewandert...... Ich fahre nur seit einiger Zeit Saab und hab immer wieder Fragen und bin neugierig, was es über einzelne Themen so zu sagen gibt.
Meiner ist ein "unspektakulärer" 9-3 I Coupe BJ(EZ) 9/2000, MJ 2001, 2.0 LPT, B205E mit einer Trionic 7 - soweit, glaub ich, hab´ich ´s verstanden. Ich bin der 2. Besitzer, hab´ihn Ende Januar 2007 mit 165.000 km gekauft und jetzt hat er 203.000 km. Er hat leider kein Leder, ist Automatik und hat außer Schiebedach und TCS eigentlich alles, was man so braucht ... .
Da ich weder Krösus noch sein kleiner Bruder bin, fahre ich auch noch die vom "Langstrecken-Opa" übernomenen 6x15 Stahlfelgen mit den banalen 185/65/15 Winterschlapfen und die damaligen 6,5Jx15 Serien-Alus mit 195/60/15 im Sommer - sieht zwar ziiieeemlich sch ... ön aus, aber war dafür noch nicht so wirklich Stress für den Safe unterm Bett

Zum "Begrüßungs-Bankrott"

Ich fahre ihn brav warm und gönne ihm vor dem Abstellen auch ´ne Turbo-Fahrspaß-Danke-Minute ... oder zwei

Mein besonderer Dank gilt Eule und Aero 270 dafür, daß sie mich hierher empfohlen haben und mir somit Zugang zu "meistens" (

Ich hoffe, daß ich hier trotz nun schon jahrelanger technisch-resistenter Lebensführung, ein paar Fragen beantwortet bekomme und nicht in Glaubenskriege, "profilneurotische Pseudokompetenzen" u.a.m. hineinstolpere .... .
Zu Beginn gleich meine erste Frage:
Daß das Serienfahrwerk und dies Bremsen dieses Wagens offensichtlich nicht der Mega-Hit sind, scheint Allgemeinverständnis. Da ich nun notwendigerweise gearde hinten neue (Serien-)dämpfer und auch (Serien-)bremsen bekommen habe und dabei bin mir, von aero270 empfohlen, vorne Sachs-Dämpfer und gelochte Zimmermänner mit Originalbelegen "gönnen zu müssen", stellt sich die Frage nach einer auch auf Zeit nicht sinnlosen "kleinen aber wirksamen Fahrwerksverbesserung".
Domstrebe - Lenkungsklemme - Stabi?
Meine Nervpunkte sind genau:
1. Seitenneigung in langen und kurzen Kurven und
2. Schlackern beim Aus- und Einscheren
und hin und wieder
3. die nicht allzu perfekte Lenkpräzision
Hab´ich´s richtig verstanden, daß für 1. die Domstrebe, für 2. der oder die Stabi und für 3. die Lenkungsklemmme relevant sind?
Hab´ ich ´s auch richtig verstanden, daß ich - wenn ich momentan am Fahrwerk grundsätzlich nichts ändern will, damit es möglichst "weich(?)" bleibt ( Sch....-Bandscheiben!!), als ersten Schritt eine Domstrebe oder eine Domstrebe UND eine Lenkungsklemme (oder NUR eine Lenkungsklemme?) dazurüsten sollte? Oder nützt das Alles nicht wirklich - und es muß ganz anders vorgegangen werden??
Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen

Dann sag´ ich für heut´ beim Abschied leise: SERVUS

lue-vienna