Klimaanlage..Reingelegt!

Registriert
01. Jan. 2007
Beiträge
11
Danke
0
SAAB
93
Baujahr
2008
Turbo
TTiD
Hallo!
Habe eine Saab 900 II talladega 97 gekauft. Automatikklima.
Alles schien mir okay bis ich bemerkte, dass die klimaanlage nicht funktionierte..
Der Privatverkäufer erst überrascht meinte dass sie nie Probleme gemacht hat.
Daraufhin bin ich mit ihm in eine Werkstatt gefahren wo der PrivatVerkäufer als techniker arbeitet naja aufjedenfal haben wir da dann das KühlWasser aufgefüllt und schließlich ging die Klimaanlage!
Jetzt 2 Monate später hör ich ein Zischen beim Beifahrer unten Links im Amaturenbrett.
Ich denke mal die Klima wird undicht sein und dann druck verlieren da zu wenig wasser drin ist?
Oder einer der Schläuche undicht?
Wasser hab ich bisher nicht gefunden..
und jetzt?
 
ich weiß zwar nicht, ob da noch was mit Haftung ist, laut EU Recht sollte doch der Privatverkäufer noch 1 Jahr Sachmängelhaftung haben?

Für mich sieht das nach arglistiger Täuschung aus...

Kaufvertrag?

Jedenfalls ist das Kühlmittel ein (flüchtiges) Gas, was man (Frau) nicht mit bloßem Auge sieht. Evtl. kommt die Undichtigkeit nur von einer Verbindungsstelle. Hatte selbst mal Undichtigkeit an einer Verschraubung. Musste allerdings den Klimaschlauch ersetzen, kostete ca. 80 Euro...zzgl. wiederauffüllen der Anlage.

Beim Befüllen kann man schon eine Undichtigkeit feststellen, wenn man den Druck einige Minuten anstehen lässt.
Eine Kühlerwerkstatt bzw. Klimaservice kann mit Spray evtl. Leckage feststellen.

Schwierig in Deinem Fall ist die Lecksuche im Armaturenbrett...

Auf jeden Fall beim Verkäufer Nachbesserung verlangen, zumindest Preisnachlass bzw. Rückzahlung Teilsumme aushandeln.
 
Mal langsam...
Dass Klimaanlagen im Bereich des Expansionsventils oder des Verdampfers (also auch hinter dem Armaturenbrett) zischen kann ganz normal sein. Ebenso normal kann es sein, dass sie das je nach Arbeitsbedingungen (Feuchte, Temperatur etc) unterschiedlich laut tun können.
Die Anlage ist nicht mit Wasser gefüllt, sondern mit Kältemittel. Dieses Kältemittel diffundiert mit der Zeit durch die Leitungen durch, eine Unterfüllung mit Kältemittel im Laufe der Zeit muss also kein Leck als Ursache haben.
Man sollte aber darauf achten, dass die Füllmenge korrekt ist, weil sonst der Klimakompressor aufgrund von Mangelschmierung kaputt gehen kann.
Die Füllmenge kann man aber ohne Werkstattausrüstung weder selbst kontrollieren, noch selbst nachfüllen.
Wenn die Anlage so undicht ist, dass es "rauszischt", dürfte nach kürzester Zeit eine dermaßene Unterfüllung vorliegen, dass die Kälteleistung nicht mehr voll da ist. Bei maximaler Gebläsestufe und max. Kalt sollte die die Anlage auf eine Austrittstemperatur von wenige Grad über 0°C runterkühlen. Das ist aber im Moment kaum feststellbar, weil die Außentemperatur kaum höher ist.
Bei Außentemperaturen dicht über dem Gefrierpunkt und darunter kühlt die Anlage übrigens gar nicht, weil sie sich wegen Vereisungsgefahr abschaltet.

Sorry für den vielen Text, ich hoffe er hilft.
Bevor Du da die Welle machst, lass Deine KLA lieber noch mal durchchecken.
 
laut EU Recht sollte doch der Privatverkäufer noch 1 Jahr Sachmängelhaftung haben?

Nö.

Gilt nur zwischen Privat und Kaufmann, egal wer Käufer und wer Verkäufer ist. Drum Verkaufen ja auch viele Händler ausdrücklich im Kundenauftrag.
 
....naja aufjedenfal haben wir da dann das KühlWasser aufgefüllt und schließlich ging die Klimaanlage!
Jetzt 2 Monate später hör ich ein Zischen beim Beifahrer unten Links im Amaturenbrett.
Ich denke mal die Klima wird undicht sein und dann druck verlieren da zu wenig wasser drin ist?
Oder einer der Schläuche undicht?
Wasser hab ich bisher nicht gefunden..
und jetzt?

Interessant...
Eine Klimaanlage, die mit Wasser funtkioniert. Die Grünen werden Freudentänze machen....:biggrin:
 
das hab' ich im www gefunden:

"Haftung beim privaten Verkauf eines Gebrauchtwagen "

"Arglistiges Verschweigen von Mängeln durch den Verkäufer

Die Haftung für arglistig verschwiegene Mängel kann vom Verkäufer ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Arglist liegt vor, wenn der Verkäufer den Fahrzeugmangel kennt oder mit einem Vorhandensein eines Mangels rechnet und dies dem Käufer verschweigt. Auf ihm bekannte, wesentliche Mängel des Fahrzeuges (Unfallschaden) muss der Verkäufer auch ohne ausdrückliche Frage hinweisen. Lediglich Bagatellfehler brauchen ungefragt nicht mitgeteilt zu werden. Dem Käufer eines älteren Kfz obliegt eine besondere Prüfungspflicht, bevor er den Kaufvertrag unterzeichnet (BGH DAR 95, 322).

Bei arglistiger Täuschung beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre."

Quelle: http://www.kfz-auskunft.de/autoforum/viewtopic.php?t=2983

Bin leider kein Jurist, dafür bezahl ich meine Rechtschutzversicherung...:smile:
 
Na, ob das Arglistig ist?
Schließlich hat er den Defekt behoben.
Wenn es 2 Monate später auf einem Zisch macht und der Krempel leer ist, wirds wohl keine Arglistie Täuschung sein, oder?
Wäre es so ein "dicker" Defekt, hätte ein Befüllen (ich nehme an mit Kühlmittel/-Gas, nicht mit Kühlwasser :rolleyes: ) sicher nichts gebracht und es hätte direkt Zisch gemacht....
 
Jetzt 2 Monate später hör ich ein Zischen beim Beifahrer unten Links im Amaturenbrett.
Ich denke mal die Klima wird undicht sein und dann druck verlieren da zu wenig wasser drin ist?
Oder einer der Schläuche undicht?
Wasser hab ich bisher nicht gefunden..
und jetzt?

Mal ganz nebenbei, ehe wir hier weiter spekulieren:

Tut es die Klima noch?
Dann kann das Zischen ganz harmlos sein.....Wenn da etwas undicht ist und das Kühlgas entweicht im Tauscher, dann glaube mir hättest Du dichten Nebel im Auto-Inneren und einen ganz schrecklichen Geruch (Atemnot auch) :eek:
 
das hab' ich im www gefunden:

"Haftung beim privaten Verkauf eines Gebrauchtwagen "

"Arglistiges Verschweigen von Mängeln durch den Verkäufer

Die Haftung für arglistig verschwiegene Mängel kann vom Verkäufer ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Arglist liegt vor, wenn der Verkäufer den Fahrzeugmangel kennt oder mit einem Vorhandensein eines Mangels rechnet und dies dem Käufer verschweigt. Auf ihm bekannte, wesentliche Mängel des Fahrzeuges (Unfallschaden) muss der Verkäufer auch ohne ausdrückliche Frage hinweisen. Lediglich Bagatellfehler brauchen ungefragt nicht mitgeteilt zu werden. Dem Käufer eines älteren Kfz obliegt eine besondere Prüfungspflicht, bevor er den Kaufvertrag unterzeichnet (BGH DAR 95, 322).

Bei arglistiger Täuschung beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre."

Quelle: http://www.kfz-auskunft.de/autoforum/viewtopic.php?t=2983

Bin leider kein Jurist, dafür bezahl ich meine Rechtschutzversicherung...:smile:

Du solltest Dir vielleicht mal Gedanken über den möglichen Kaufreis dieses zehnjährigen Gm-Produktes machen...die Unverhältnismäßigkeit Deiner Anregungen grenzt schon an Realitätsverlust.
Deine Rechtsschutzversicherung würde dir wohl ähnliches mitteilen.
 
na ja Realitätsverlust ist ein bischen hart. Der Ärger ist verständlich, aber Fakt bleibt, mit arglistiger Täuschung sollte man lieber gar nicht erst anfangen, wenn man es nicht beweisen kann, besser gar nicht erst drüber reden.
 
na ja Realitätsverlust ist ein bischen hart. Der Ärger ist verständlich, aber Fakt bleibt, mit arglistiger Täuschung sollte man lieber gar nicht erst anfangen, wenn man es nicht beweisen kann, besser gar nicht erst drüber reden.

Trifft meiner Meinung nach auch nicht zu. Er hätte ja von Anfang an auf Stur schalten können.....
Und wie gesagt bei einem Gravierenden Defekt (Arglist) hätte ein Auffüllen nicht geholfen, zumindest nicht 2 Monate...und wir wissen alle nicht, ob die Klima denn noch funktioniert.

Fände es daher nett, wenn ein Feedback dazu von meidy kommt, ehe wir hier wilde Apekualtionen anstellen....
 
wollte ja auch nicht gleich die Holzhammermethode vorschlagen... :viking:

M.E. bringt nachverhandeln mehr, als der langwierige anstrengende Rechtsweg.

Wenn meine Klimaanlage undicht ist, merke ich das, bin nich' mal Mechaniker...:hmmmm:

Meine Vermutung, Mängel wurde schlichtweg beim Verkauf verheimlicht. Auch oder trotz wenn das Auto schon 10 Jahre alt ist. Meine Klima z.B. ist 19 Jahre alt und trotzem dicht bzw. ich muß nich' alle 2 Monate auffüllen...

Gruß Jan
 
M.E. bringt nachverhandeln mehr, als der langwierige anstrengende Rechtsweg.


Gruß Jan

Geht aus Deinen Beiträgen nicht wirklich hervor..
...zumal es zischt rechts im Armaturenbrett...nach 2 Monaten...vorher nicht...
da kommt doch wohl allenfalls eine Diagnose und keinesfalls eine "Rechtsberatung" in Betracht
 
Meine Vermutung, Mängel wurde schlichtweg beim Verkauf verheimlicht. Auch oder trotz wenn das Auto schon 10 Jahre alt ist. Meine Klima z.B. ist 19 Jahre alt und trotzem dicht bzw. ich muß nich' alle 2 Monate auffüllen...

Gruß Jan

Wie kommst Du auf derartige böswillige Vermutungen, oder kennst du den verkäufer und weißt das er soetwas öfter macht, oder hast du den "Schaden" begutachtet? Und die Aussage, dass deine Klimaanlage nun schon 19 jahre seinen Dienst tut, ist auch nicht weiterführend.
Dieser Mechaniker / Verkäufer hat doch Bereitschaft gezeigt und auch seine Hilfe angeboten. Wie hier schon gesagt wurde reden statt drohen ist bei zivilisierten Menschen immer noch die beste Methode. Mal davon ab, schon mal in betracht gezogen, dass der "Schaden" erst nach dem Kauf passierte, ohne dass er sich vorher ankündigte? Kann doch auch sein.
 
Wie kommst Du auf derartige böswillige Vermutungen, oder kennst du den verkäufer und weißt das er soetwas öfter macht, oder hast du den "Schaden" begutachtet? Und die Aussage, dass deine Klimaanlage nun schon 19 jahre seinen Dienst tut, ist auch nicht weiterführend.
Dieser Mechaniker / Verkäufer hat doch Bereitschaft gezeigt und auch seine Hilfe angeboten. Wie hier schon gesagt wurde reden statt drohen ist bei zivilisierten Menschen immer noch die beste Methode. Mal davon ab, schon mal in betracht gezogen, dass der "Schaden" erst nach dem Kauf passierte, ohne dass er sich vorher ankündigte? Kann doch auch sein.


Mein Reden!
 
Also mit dem Erstellen des Themas wollte ich eigentlich Ratschläge sammeln wie ich den Fehler beheben kann wenns überhaupt einer ist!!!.. und nicht wie ich Jurist werde oder so was!Vllt hab ich das Thema falsch benannt, da ich niemanden beweisen will ,dass die KLima schon vorher kaputt war , will nur das die Klimaanlage im Sommer wieder funktioniert *g*
DAnke..
 
Also mit dem Erstellen des Themas wollte ich eigentlich Ratschläge sammeln wie ich den Fehler beheben kann wenns überhaupt einer ist!!!.. und nicht wie ich Jurist werde oder so was!Vllt hab ich das Thema falsch benannt, da ich niemanden beweisen will ,dass die KLima schon vorher kaputt war , will nur das die Klimaanlage im Sommer wieder funktioniert *g*
DAnke..

Tut es die denn jetzt nichtmehr? Das Zischen will nichts heißen...

Siehe hierzu -------->
Mal ganz nebenbei, ehe wir hier weiter spekulieren:

Tut es die Klima noch?
Dann kann das Zischen ganz harmlos sein.....Wenn da etwas undicht ist und das Kühlgas entweicht im Tauscher, dann glaube mir hättest Du dichten Nebel im Auto-Inneren und einen ganz schrecklichen Geruch (Atemnot auch) :eek:
 
Ist ja wie gesagt eine Automatik... Kühlen tut sie nicht. Kann das auch von der Außentemp. abhängig sein das der im winter gar nicht das Kühlen anfängt?
Sobald ich vom econ auf auto schalte fängt das ganze zischen an, auch wenn ich nur heizen will mit der AUTO funktion.
Also ich mein hier schon ein richtiges Zischen das man auch hört wenn man den radio an hat also schon etwas lauter...
 
Ist ja wie gesagt eine Automatik... Kühlen tut sie nicht. Kann das auch von der Außentemp. abhängig sein das der im winter gar nicht das Kühlen anfängt?
Sobald ich vom econ auf auto schalte fängt das ganze zischen an, auch wenn ich nur heizen will mit der AUTO funktion.
Also ich mein hier schon ein richtiges Zischen das man auch hört wenn man den radio an hat also schon etwas lauter...

Innen oder außen?
Hast Du mal die Motorhaube aufgemacht und dann auf Auto gestellt. Kannst Du es von da auch (evtl. besser/genauer) lokalisieren?
Edit:
Auf dem System ist permanent Durck, ich meine, wenn ein Leck da wäre, wäre die schon leer.
Evtl...ganz evlt. hat die ein sehr kleines Leck und es ist noch Kühlmittel drin (nicht genug). Wenn Du den auf Auto läßt, hörst Du dann den Klimakompressor? Wenn ja, geht der immer nur kurz an und dann wieder für eine Weile aus, dann das gleiche Spiel von vorne?
 
Kann doch nur ein "internes" Zischen sein,etwa vom Expansionsventil,andernfalls wäre das System in Sekunden leer,der Druckschalter wuerde trennen und es wäre kein Unterschied zwischen "auto" und " econ" mehr auszumachen.
 
Zurück
Oben