- Registriert
- 14. Sep. 2012
- Beiträge
- 38
- Danke
- 9
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Hallo zusammen,
Habe jetzt schon etwas nachgelesen ob ich was zu meinem Problem finde.
Es könnte sein das es einen Zusammenhang zwischen einer unregelmässigen Ladedruckregelung und einem Bremsenproblem gibt, deswegen hader etwas undefinierteTitel.
Aber von Vorn:
Auto: Saab 9-5 Aero, BJ2000, Schalter
Prob 1: Das Bremspedal ist bei spontanem, harten bremsen zunächst für ca 1 sec total hart. Dann gibt es nach und bremst ganz normal bis ins ABS. Tritt man das Pedal, wie meist im fliessenden Verkehr nur um sanft abzubremsen, gibt es kein Problem, alles normal auch wenn man voll druchtritt und das ABS greift. Ist aber ziemlich blöd wenns bei ner Notbremsung 1 Zusatzdekunde Verzögerung mit sich bringt...
Ich hatte übr recht lange mal dieses zischen aus dem Fusraum wenn man NICHT bremst, sobald man das Bremspedal berührte wars weg. Das Zischen gibts nun in etwa so lange nicht mehr seit sich das o.g. Problem spürbar zeigt. Vielleicht Zufall, aber mal erwähnt.
Prob 2: Der Ladedruck baut sich unkonstant und nach tagesform mal bis ca 2/3 desgelben Bereichs, mal bis knapp vor den roten Bereich, aber nicht mehr leicht in den roten Bereich hinein auf, wie es eigentlich sein sollte.
Das macht er auch schon ne Weile. Beim letzten Mal wars ein Unterdruckschlauch, das isses diesmal nicht. Das nervt zwar, ist bei meiner Alltagsstrecke aber auch nicht dramatisch, deswegen hab ich mich
Kombi: Ich hab irgendwo hier gelesen das mit kaputtem Blowoff-Ventil (kein Ladedruckabbau) kein ausreichender Unterdruck für den BKV zur Verfügung stehen kann... da könnte as also eine Verbindung geben.
Dazu passt allerdings zunächst nicht das sich das Bremspedal wieder "erholt" wenn man nur lange genug drauf tritt... wenn das Blowoff kaputt wäre, wärs kaputt, und das Unterdruckproblem bestünde doch permanent...
Könnte es statt dem Blowoff ein falsch funktionierende Wastegate sein, das verhindert das der Unterdruck korrekt zur Verfügung steht?
Für Tips oder detektive Kombinationen wäre ich sehr dankbar weil ich gerade gar nicht weiss wo ich anfangen soll... BKV, Blowoff, wastegate, Schläuche... bisschen viele Teile aus unterschiedlichen Systemen...
(die man bei der engen Kiste eh kaum nachvollziehen kann...)
Gruss, Christian
Habe jetzt schon etwas nachgelesen ob ich was zu meinem Problem finde.
Es könnte sein das es einen Zusammenhang zwischen einer unregelmässigen Ladedruckregelung und einem Bremsenproblem gibt, deswegen hader etwas undefinierteTitel.
Aber von Vorn:
Auto: Saab 9-5 Aero, BJ2000, Schalter
Prob 1: Das Bremspedal ist bei spontanem, harten bremsen zunächst für ca 1 sec total hart. Dann gibt es nach und bremst ganz normal bis ins ABS. Tritt man das Pedal, wie meist im fliessenden Verkehr nur um sanft abzubremsen, gibt es kein Problem, alles normal auch wenn man voll druchtritt und das ABS greift. Ist aber ziemlich blöd wenns bei ner Notbremsung 1 Zusatzdekunde Verzögerung mit sich bringt...
Ich hatte übr recht lange mal dieses zischen aus dem Fusraum wenn man NICHT bremst, sobald man das Bremspedal berührte wars weg. Das Zischen gibts nun in etwa so lange nicht mehr seit sich das o.g. Problem spürbar zeigt. Vielleicht Zufall, aber mal erwähnt.
Prob 2: Der Ladedruck baut sich unkonstant und nach tagesform mal bis ca 2/3 desgelben Bereichs, mal bis knapp vor den roten Bereich, aber nicht mehr leicht in den roten Bereich hinein auf, wie es eigentlich sein sollte.
Das macht er auch schon ne Weile. Beim letzten Mal wars ein Unterdruckschlauch, das isses diesmal nicht. Das nervt zwar, ist bei meiner Alltagsstrecke aber auch nicht dramatisch, deswegen hab ich mich
Kombi: Ich hab irgendwo hier gelesen das mit kaputtem Blowoff-Ventil (kein Ladedruckabbau) kein ausreichender Unterdruck für den BKV zur Verfügung stehen kann... da könnte as also eine Verbindung geben.
Dazu passt allerdings zunächst nicht das sich das Bremspedal wieder "erholt" wenn man nur lange genug drauf tritt... wenn das Blowoff kaputt wäre, wärs kaputt, und das Unterdruckproblem bestünde doch permanent...
Könnte es statt dem Blowoff ein falsch funktionierende Wastegate sein, das verhindert das der Unterdruck korrekt zur Verfügung steht?
Für Tips oder detektive Kombinationen wäre ich sehr dankbar weil ich gerade gar nicht weiss wo ich anfangen soll... BKV, Blowoff, wastegate, Schläuche... bisschen viele Teile aus unterschiedlichen Systemen...

Gruss, Christian