Hallo Saab Fans
Mein Saab (9-5 Aero 250PS Bj2001) verliert sein paar Tagen extrem viel Kühlasser. Zunächst vermutete ich ein Leck, aber wie sich herausstellte fängt das Wasser nach kurzer Zeit (15min) an zu kochen und drückt durch den Verschluss heraus. Das spezielle dabei, die Temperaturanzeige hat nie eine zu hohe temperatur sondern stand wie gewohnt wie angenagelt in der mitte der Skala.
Nach ein wenig google recherche habe ich die Ursache mal auf Thermostat, Kühler oder Kühlwasserpumpe eingegrenzt.
Ich habe nun mal den Kühlwasserschlauch oben am Kühler abgehängt und habe mit Druckluft ca 10liter Wasser durch das System gepresst. Dabei konnte das Wasser frei durch den ganzen Kreislauf fliessen, der Thermostat war also offen und der Kühler ist auch nicht verstopft.
Ist es normal das der Thermostat offen ist wenn der Motor nicht läuft?
Nach diesem test habe ich den Schlauch wieder angeschlossen und aufgefüllt. Dann den Motor gestartet und die Heizung voll aufgedreht. Nach ein paar minuten war die Betriebstemperatur erreicht, doch das Wasser hat nicht zirkuliert, auch nach 15minuten nicht.
Ist also die Kühlwasserpumpe defekt? Wie könnte ich das noch testen?
Und wenn es die Pumpe ist, wo sitzt die? Und kann ich die selber tauschen ohne Lift? Mein Bruder hat mal eine Ausbildung als Automechaniker angefangen und hat ein wenig Erfahrung, nur eben nicht auf Saab.
Zum Freundlichen möchte ich damit möglichst nicht da die Reparaturkosten wohl im Verhältnis zum gesamtwert viel zu hoch sind. :(
Wollte ihn eigentlich demnächst verkaufen, doch so kann und will ich den niemandem andrehen.
Wäre super wenn ihr ein paar Tipps geben könnten.
Danke!
Gruss Mathias
Mein Saab (9-5 Aero 250PS Bj2001) verliert sein paar Tagen extrem viel Kühlasser. Zunächst vermutete ich ein Leck, aber wie sich herausstellte fängt das Wasser nach kurzer Zeit (15min) an zu kochen und drückt durch den Verschluss heraus. Das spezielle dabei, die Temperaturanzeige hat nie eine zu hohe temperatur sondern stand wie gewohnt wie angenagelt in der mitte der Skala.
Nach ein wenig google recherche habe ich die Ursache mal auf Thermostat, Kühler oder Kühlwasserpumpe eingegrenzt.
Ich habe nun mal den Kühlwasserschlauch oben am Kühler abgehängt und habe mit Druckluft ca 10liter Wasser durch das System gepresst. Dabei konnte das Wasser frei durch den ganzen Kreislauf fliessen, der Thermostat war also offen und der Kühler ist auch nicht verstopft.
Ist es normal das der Thermostat offen ist wenn der Motor nicht läuft?
Nach diesem test habe ich den Schlauch wieder angeschlossen und aufgefüllt. Dann den Motor gestartet und die Heizung voll aufgedreht. Nach ein paar minuten war die Betriebstemperatur erreicht, doch das Wasser hat nicht zirkuliert, auch nach 15minuten nicht.
Ist also die Kühlwasserpumpe defekt? Wie könnte ich das noch testen?
Und wenn es die Pumpe ist, wo sitzt die? Und kann ich die selber tauschen ohne Lift? Mein Bruder hat mal eine Ausbildung als Automechaniker angefangen und hat ein wenig Erfahrung, nur eben nicht auf Saab.
Zum Freundlichen möchte ich damit möglichst nicht da die Reparaturkosten wohl im Verhältnis zum gesamtwert viel zu hoch sind. :(
Wollte ihn eigentlich demnächst verkaufen, doch so kann und will ich den niemandem andrehen.
Wäre super wenn ihr ein paar Tipps geben könnten.
Danke!
Gruss Mathias