Kupplung trennt nicht richtig bei laufendem Motor

Registriert
01. März 2005
Beiträge
1.792
Danke
209
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo zusammen!

Folgendes Problem: Wir sind mit unserem 9-5 gestern ca. 400 Kilometer gefahren, abends in die Scheune gestellt, alles Bestens.
Heute Morgen wollte ich die Wagen raus fahren und die Kupplung (???) "funktioniertet nicht mehr richtig".

Ich Versuche das mal möglichst in der richtigen Reienfolge zu beschreiben.

Wagen aus der Scheune gefahren, rückwärts -> Alles wie immer, da ich ja nicht schalten musste :wink: Dann einlegen des ersten Ganges -> Kaum möglich, nur unter Anwendung von viel Gewalt -> bei Einlegen des Ganges machte der Wagen auch einen kleine Ruck nach vorn, blieb dann aber stehen -> Kupplung kommen lassen -> fährt wie immer -> Wagen abgestellt -> im Stand ohne laufenden Motor versucht die Gänge einzulegen -> Nicht möglich -> Motor gestartet -> Gänge lassen sich immer noch nur mir viel Kraftaufwand einlegen -> Motor ca. 2 Minuten laufen lassen und nichts weiter gemacht -> Motor aus -> Im Stand ohne laufenden Motor versucht die Gänge einzulegen -> Alles wie immer -> kein Widerstand mehr -> Motor an, wieder das Problem, Gänge gehen nur sehr schwer rein -> Motor wieder aus -> Gänge durchgeschaltet -> Alles wie immer -> kein Widerstand mehr -> Motor wieder an -> Gänge Durchgeschaltet -> Alles wie immer -> kein Widerstand mehr, kein Rucken, wenn man den Gang einlegt, nichts -> Alles noch ein paar mal wiederholt -> Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

Erwähnen sollte ich noch:
Kupplung hat immer gut getrennt. Kein Öl oder Hydraulikflüssigkeit (Ausgleichsbehälter Bremsflüssigekeit voll) unter dem Auto. Von oben mit Taschenlampe nichts zu sehen. Kupplung und Nehmerzylinder mit Ausrücklager sind vor 2000 Kilometern neu reingekommen.


Frage: Was könnte der Fehler sein? Getriebe zu wenig Öl? Kupplung oder Nehmerzylinder wieder defekt? Schaltgestänge verklemmt oder verstellt?

Hoffe auf Antworten, werde aber heute Abend nach Feierabend mal auf die Bühne und mir das von unten ansehen
 
Hallo Stefan,

das gleiche Prob hatte ich bei meinem 902 mit Hydr. Kupplung auch.
Scheint irgendwas verklebt zu sein. Trat ab und zu mal auf. Habe es so gelassen, bis meine Kupplung wegen was anderem gewechselt werden mußte. (Wegen ständiger rutschender Kupplung, glaube aber nicht, dass es da einen Zusamenhang gab)
Habe aber leider keine Ahnung was es gewesen sein könnte.

Gruß
Elmar
 
Saab 9-5 Kupplung

Hallo zusammen!

@ Elmar!

Hm....Problem bei mir, Kupplung und Nehmerzylinder sind gerade erst vor 2000 Kilometern erneuert worden.

Sollte ich mal in der Werkstatt vorstellig werden, die den Umbau gemacht hat...????
 
Hallo,
evtl. liegt es an mangelnder Schmierung der Wellenverzahnung.
Das bedeutet, daß die Mitnehmerscheibe (Kupplungsscheibe) auf der verzahnten Welle "hängenbleibt". In diesem Fall trennt die Kupplung dann nicht.
Die Verzahnung wird mit einem Spezialfett z.B Staburags o.Ä. (hauchdünn) gefettet.
Dazu muß aber alles auseinander.
Gruß
Marc
 
Hallo zusammen!

@ Marc

DANKE für den Tip. Werde das mal in der Werkstatt, die die Kupplung eingebaut hat anbringen.

So, habe heute abend eine Probefahrt gemacht, Anfangs alles bestens, wurde aber mit jedem Kilometer schlimmer. Geräusche sind während der Fahrt und auch beim Schalten nicht zu hören. Es geht eben nur super super schwer und hackelig.
Auf dem Hof habe ich dann ewig gebraucht, um den Rückwärtsgang einzulegen. Wagen ca. 2 Stunden stehen lassen, dann nur im Stand mit laufendem Motor geschaltet und auf dem Hof ein wenig hin und her grollt, alles wie immer.

Mein Fazit: Wenn der Wagen warm wird, wird es schlimmer. Passt nur nicht zu dem kalten Auto heute morgen...????

Auf die Bühne konnte ich leider noch nicht, war belegt von meinem kleinen Bruder. Werde das morgen nachholen und den Getriebeölstand prüfen.

Noch irgendwer eine Idee...???
 
Ist vielleicht nur die Schaltkullisse verstellt?

Da gibts doch was wo man irgendwie was verstellen konnte......?
 
Also ich Wechsel Freitag/Samstag an meinem 9-5 die Rückwärtsgang Synchronisierung....... Der Rückwärtsgang lässt sich nur noch bei rückwärts rollendem Auto einlegen....
 
hat sich dein pedalweg verändert?
 
Saab 9-5 Getriebe

Hallo zusammen!

@ Paulo!

Könnt sein, verstehe nur nicht, warum es mal funktiniert und dann wieder nicht. Heute morgen war wieder alles wie immer.

Sch.... Fehler :mad::mad::mad:

@ Tobi!

Ja, der macht bei mir auch schon lange Zicken. Er hackt ein wenig, aber nicht so schlimm, das ich es machen lassen müsste.
Aber es betrifft ja bei mir nicht nur den Rückwärtsgang, sondern alle Gänge. Und das Getriebe macht keine Geräusche.

Ich weis auch nicht mehr weiter...???

@ 68-er!

Nein, das Kuppeln selber, das Fahren, die "Gräuschkulisse", alles wie immer. Getriebe läuft super ruhig, Kupplung ist butterweich und kommt wie immer. Nur das Gangeinlegen will ab und zu nicht funktionieren.

O.K. Heute also Getriebeöl prüfen und mal schauen ob ich als Laie was an dem Schaltgestänge erkennen kann.
Ansonsten bleibt mir dann nur noch -> BMW -> bring mich Werkstatt...

Trotz allem, ich bin leidensfähig.

Kann mir vielleicht noch jemand was zum Schaltgestänge sagen? Auf was muss ich achten? Wo muss ich was einstellen oder prüfen?

DANKE
 
Worauf willst Du hinaus?

bei mir ist vor kurzem nach einer längeren Autobahnfahrt
das Pedal fast an der Schottwand gehangen.
Kuppeln ging gerade noch so.

Am nächsten Morgen ging trotz vollem Bremsflüssigkeitsbehälter
garnichts mehr.

Dann habe ich mal das Pedal zurückgezogen und seit dem schaltet
er sich wieder wie er soll.

Nehmerzylinder und Kupplung können es eigentlich nicht gewesen sein
die sind gerade neu rein gekommen ...
 
bei mir ist vor kurzem nach einer längeren Autobahnfahrt
das Pedal fast an der Schottwand gehangen.
Kuppeln ging gerade noch so.

Am nächsten Morgen ging trotz vollem Bremsflüssigkeitsbehälter
garnichts mehr.

Dann habe ich mal das Pedal zurückgezogen und seit dem schaltet
er sich wieder wie er soll.

Nehmerzylinder und Kupplung können es eigentlich nicht gewesen sein
die sind gerade neu rein gekommen ...

Luft im Hydraulikkreislauf....
 
Hallo zusammen!

So, seit dem besagtem Morgen und der Probefahrt am Nachmittag des selben Tages ist diese eigenartige Phänomen nicht mehr aufgetaucht.
War heute trotzdem in der Werkstatt. Öl O.K., Schaltgestänge O.K. nichts zu finden. Bin dann noch 30 Kilometer über Land und in der Stadt gefahren, alles bestens.

Keine Ahung was das war...????

Sollte es wieder auftreten, werde ich euch erneut belästigen, versprochen :wink:
 
Hallo Stefan,

also ich frage darum.

Mein Saab schaltet echt sauber, auch der Rückwärtsgang geht gut rein. (knapp 178 000km)
Aber ich habe so Phasen wo die Gänge nicht so gaaaanz leicht reinwollen, als ob ein Hinderniss da wäre.
Wenn ich dann kurz lockerlasse und es wieder probiere geht er sauber rein.

Diese Phase hatte ich 2 mal, ging über ca 2 Wochen, und war immer im Abstand von ca. 1 Jahr.:biggrin:

In den Phasen geht der Rückwärtsgang auch nicht richtig rein, ich habe mir dabei angewöhnt kurz in den 4. zu Schalten, dann flutscht der "R" immer rein.

Einen Zusammenhang mit Regenfahrten o.Ä kann ich leider nicht schliessen.....


Die Saabs haben so ihre zicken, aber eins muss ich sagen, mir ist heute aufgefallen wie gut mein Cockpit nach 11 Jahren aussieht......wie neu.:cool: (nix abgegriffen)
 
Ich habe gerade den 3. Geberzylinder innerhalb von weniger als 10.000 km verschlissen. Problem war jedes Mal, dass sich die "Plastikgabel", die am Kupplungspedal befestigt wird, auf der Kolbenstange des Geberzylinders hin- und herschieben liess. Dadurch dann zunächst viel Spiel im Kupplungspedal und ziemlich schnell danach wohl auch die Dichtungen im Zylinder hinüber. Zweimal habe ich es noch rechtzeitig in die Werkstatt geschafft, einmal mußte ich mit am Bodenblech liegendem Kupplungspedal trailern.

Flenner hat jedes Mal das Teil getauscht, aber irgendwie scheint da eine schlechte Charge im Umlauf zu sein. Obwohl: Die ursprüngliche Konstruktion scheint mir auch schon nicht besonders gelungen.
 
Ich hatte auch schon in einem Hochglanzmagazin aus Deutschland gelesen, dass >die Gänge im heutigen zeitalter zu hackelig gehen<.

Hatte auch schon das gefühl, mehr Kraft anwenden zu müssen und gleich lassen sie sich wieder wie Butter schalten.
 
Zurück
Oben