Kupplungszug 900 II Hilfe gesucht!

Also auf OFF habe ich es probiert und nichts verlängert bekommen. Habe aber rohe Gewalt noch nicht ausprobiert :-)
Welches Seil sollte ich denn alternativ ausprobieren? Welches geht am besten zu montieren? Ich dachte, ich hätte das richtige...
Du hast auch das richtige. Es ist nur irgendetwas bei der Montage schiefgelaufen.
Bau es aus, halte es in OFF-Stellung gestreckt, dann sollte sich die Seele herausziehen lassen.
 
Vielen Dank! Das ist doch schon mal eine Menge guter Infos! Dann werde ich das mit der Gewalt erst mal lassen und mir das ganze nochmal ganz in Ruhe anschauen. So langsam kann man ja hoffentlich wieder etwas Zeit am Auto verbringen ohne, dass einem die Finger abfrieren.
Scheinbar sind alle Kupplungsseile für diesen Saab 812mm lang. Notfalls baue ich das Seil nochmal komplett aus und messe mal nach. Vielleicht stoße ich dann ja auf das Problem und finde eine Lösung. Ausgebaut kann ich es auch besser versuchen wieder auf Länge zu bringen, wenn dies das Problem ist.
Falls jemand meine Situation schon selbst erlebt hat, bitte melden!
Ich werde berichten, wenn ich das hinbekommen sollte.
Und übrigens: Sicher nehme ich nicht alles, was ChatGPT auswirft für voll. Aber es kann einem schon auf Dinge bringen, a die man vielleicht noch nicht gedacht hat. Fand die Einbaubeschreibung eigentlich erstaunlich gut!
 
Wenn du meine Erfahrungen mit dieser unsäglichen Krücke gemacht hättest, würdest du anders über diese Künstliche Inkompetenz denken.
Ich sag ja nicht, dass sie nicht auch zutreffende Informationen liefern kann - aber sie kann ebenso "herrlich" fabulieren wie ein halluzinierender oder wahnhafter Mensch.
Wenn man so ein Ding nach etwas fragt, wovon man selbst keine Ahnung hat, dann fehlt auch die Fähigkeit, die Richtigkeit der Antworten zu beurteilen. Und schon passieren Fehler, die harmlos, aber auch saugefährlich sein können, je nach Materie.
Wenn es dich anweist, ein Kupplungsseil im Leerlauf einzubauen, dann ist das harmlos, weil einfach nur überflüssig - wenn es falsche Medikamente empfiehlt, hört es auf mit lustig.
Ich kann schon alleine wegen dieser Fehlergefahr von der Nutzung nur entschieden abraten (von allen anderen diesbezüglichen Gründen mal abgesehen).
Dass du eine so eindeutig falsche Information einfach so hinnimmst und den Bot trotzdem verteidigst, lässt mich ratlos zurück.
Und auf Dinge, auf die man selbst nicht gekommen wäre, kann einen übrigens auch so eine Gemeinschaft wie unsere hier mit menschlicher Intelligenz bringen.

Sorry, dieses OT konnte ich nicht zurückhalten.
 
Ist ja gut! Da müssen wir jetzt kein Fass aufmachen!
Ich möchte Dir übrigens sehr danken: Ich habe mich zwar erst heute das erste Mal in diesem Forum geäußert, aber ich habe schon sehr häufig in den mehr als 20 Jahren in denen ich meinen Saab fahre, in diesem Forum gestöbert. Und da sind mir besonders Deine Beiträge immer wieder sehr hilfreich gewesen, so dass ich nie irgendwelche Fragen selbst formulieren musste!
Wirklich super!
Hoffentlich kriege ich mein Auto wieder flott, damit ich dieses Forum weiterhin passiv oder aktiv nutzen kann!
 
Ja klar, das wird.
Da haben wir hier schon ganz andere Sachen gelöst bekommen!
Und danke!
 
So, hier mal ein kleines Update zu meinem Kupplungsseil-Problem: Nach etlichen gescheiterten Versuchen, das Kupplungsseil von Skandix (Artikel 1017013) in meinen Saab 900/II, 2.0l, Coupé, BJ 1996, einzubauen, habe ich schliesslich ein anderes Kupplungsseil bei Skandix gekauft, das meinem alten, originalen sehr ähnelt: Artikel 1004747. Und siehe da: das neue Seil ist 2,5 cm länger! Uns somit hat es keine 10 Minuten gedauert, bis ich es erfolgreich eingebaut hatte!
Somit muss das erste Kupplungsseil von Skandix irgendwie nicht zu meinem Modell passen, obwohl es bei Skandix so deklariert wird.
Ich hänge mal ein Foto zum Vergleich ein. Da erkennt ihr den Längenunterschied.
Ich hoffe, dass damit zumindest so manchem in diesem Forum meine Tortur erspart bleibt!

Saab fährt wieder!
 

Anhänge

  • IMG_6605.jpg
    IMG_6605.jpg
    479 KB · Aufrufe: 9
Danke für die Info.
Ich nehme an, du warst allen Tipps nachgegangen, um das Seil in seine maximale Länge einzustellen.
Hast du Skandix davon informiert und ihnen das Seil zur Suche des Fehlers zur Verfügung gestellt?

Ich hab das optisch zu Skandix 1017013 identische Seil Hella Pagid 8AK 355 702-101 / AK0210 vor gut 2 Jahren in meinem 900II problemlos eingebaut.
Keine Ahnung, worauf genau sich die Angabe bezieht - für dieses Seil ist die Länge von Hella jedenfalls mit Länge [mm]: 807, 565 angegeben - also offenbar nicht länger als von dir ausgemessen.
https://www.autodoc.de/hella/103955...R3oY3PVDXA2Q1o0-gqsr4PtJbC1DRR4imnYK1hr4sGhcX
 
Ja, ich hatte wirklich alles probiert. Das Seil ist und bleibt zu kurz für mein Modell!
Und ja, dein Hella Seil sieht optisch genauso aus wie mein "Kupplungsseil des Todes". Meins hat nur mittlerweile einen grauen Schiebeknopf.
Vielleicht gibt es kleine Unterschiede zwischen den Baujahren des Saab 900/II? Kann das der Grund sein, weshalb es bei mir nicht passt? Erstzulassung ist 4/1996. Hab die version mit 131 PS.
Jedenfalls habe ich Skandix darüber informiert. Und freundlicherweise nehmen sie das erste Seil wieder zurück!
 
Nein, über die Bauzeit des 900II gab es da keine Unterschiede oder Änderungen, die unterschiedliche Seillängen erfordert hätten.
Dann bitte Skandix doch mal um eine Rpückmeldung, ob und wo der Fehler zu finden ist.
 
Skandix hat mir gesagt, dass Sie pro Jahr knapp 50 von diesen Seilen verkaufen, und keine Reklamationen haben.
Bis zu meinem Fall! Deshalb hab ich mir gedacht, dass vielleicht nicht das Seil an sich das Problem ist, sondern die Zuordnung zu meinem Fahrzeug!
Jedenfalls kann ich mir auch nicht erklären, weshalb das eine Seil gut 82cm und das andere 84,5cm lang ist.
Fakt ist: das eine ging zum ver.*#!?en nicht rein - und das andere ganz easy!
 
Fakt ist, dass es am Auto keine Änderungen gab, die unterschiedliche Seile erfordern würden.

1739383818088.png
 
Wobei die Länge der Seele für sich ja keine Aussagekraft hat. Jedenfalls nicht in Bereich +/-3cm. Relevant wäre wenn dann die Differenz zwischen den Haltepunkten von Mantel und Seele, einmal ganz ausgefahren und für die Montage ganz eingefahren.

Nun denn, wird sich vermutlich nie zu 100% auflösen lassen, weiter gute Fahrt.

PS: damit der Mechanismus dauerhaft einwandfrei funktioniert muss das Seil im Motorraum senkrecht in die Spritzwand laufen. Wenn nicht geschehen dann die Verlegung in Motorraum dahingehend nochmal kontrollieren. Bei meinem war der Halter auf halben Weg damit zunächst nicht in Einklang zu bringen.
 
Zurück
Oben