Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID

Welche Werte für die Motortemp meldet denn das Live SID bzw. OBD - sind die Plausibel? Mein 9k hat bei tieferen Temps auch ein kleines Ruckelproblem wenn man gleich wegfahren will. Gestern hab ich mal ausgelesen - Trionic meldet 13 Grad, obwohl die Aussentemperatur nur 8 Grad betrug - und der Wagen stand gut 8h also glaub ich nicht an Restwärme...
hab ich nicht ausgelesen, könnte ich aber mal machen, wenn ich dran denke :rolleyes:
die Außentem.anzeige jedenfalls passt zur Außentemperatur *bibber*

komisch finde ich nur, das es erst seit dem Austausch des Thermostaten (inkl. Ölwechsel) vor 2 Wochen auftritt. ich werde auf jeden Fall mal die Stecker ansehen oberhalb des Thermostaten. am Öl kanns ja wohl nicht liegen.
 
so, war mal tanken und hab vorher im liveSID die Temperatur ausgelesen. ATA sagt 2°, Trionic 4°, und das nach ca. 2 Minuten Betrieb.

Apropos Betrieb: ich habs mal andersrum getestet und es wir auch ein Schuh daraus: Kaltstart ohne Zicken, kurzes Laufenlassen, so ca. 20 se, dann mal kurz am Gas mit Gefühl gespielt...kleiner "Verschlucker", aber kein Vergleich zu vorher. Dann Gang rein, und es war nix mehr.

ich bin dann kurz auf dem Weg zur E85-Zapfe beim Schrauber rein und hab mal gefragt nach seiner Einschätzung. Er tippt auf eine Einspritzdüse. An den Steckern hab ich noch nicht geschaut, könnte ich aber mal morgen oder so machen.
 
mittlerweile haben wir Januar und sind in der Zwischenzeit über 1500 km seit dem Auftreten des Bockens gefahren. Geändert hat sich nix, es ist immer noch so mit dem Bocken. Auch das Ziehen der Sicherung 17 für ca. 5 Minuten hat nix geändert.

Ich habe am Samstag in Ermangelung der Erreichbarkeit meiner Tankstelle mal 25 L E10 getankt. Heute abend muss ich wieder fahren, ich bin gespannt, wie der Wagen sich verhält.
 
Wenn die Zicken hier anscheinend nur Euch 2 Alkoholiker betreffen,
halte ich Deinen Versuch # 23 für sinnvoll !

Anscheinend kann man nicht nur sich selbst, sondern auch das Auto mit Alkoholvergiftung riskieren.
Da bleib ich mit Genuß (und kontrollierter C²H5OH-Konzentation, nix 85 %, nur 11 - 14,5 %) viel lieber beim Selbstversuch in vivo !
 
das wäre aber blöd, denn der Wagen hat ja die biopower-Software bekommen. eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. ich habe immer noch was anderes in Verdacht, konnte aber bisher nix finden...denke da so an Unterdruckschlauch oder Kabel oder so was, weils erst nach dem Wechsel des Thermostaten aufgetreten ist.
 
Zurück
Oben