Ladedruck schwankt/Leistung fehlt

Nicht der Rede wert. Kommst halt mal wieder ;)

Jetzt erst mal GLD prüfen und dann sehen wir weiter. Wenn ich mit meiner Werkstatt umgezogen bin, gehts wieder los. Wenn dir in den nächsten 3 Wochen noch was einfällt: Du weißt ja, ich habe 3 Wochen Urlaub und jede Menge Zeit.
 
ist schon mal ein guter plan. will ja auch sehen, wie deiner jetzt läuft, vorallem mit neuem apc. :cool:
aber bez. GLD: ein kollege von mir meinte, dass es unsinnig sei am GLD 'was zu verändern. denn wenn dieser nicht mehr stimmen würde, wäre zwangsläufig irgendetwas nicht in ordnung. und eigentlich dürfe er nicht, nicht stimmen. stimmt im grunde ja auch, hat ja keiner dran rumgestellt. keine ahnung. mal messen kostet ja nichts, dann sieht man immernoch weiter.
 
Habe meinen 900 jetzt auf T7 APC-Ventil umgbaut. Zuerst hatte ich wohl ein faules STG erwischt (nur GLD), aber mit einem zweiten lief es dann hervorragend.

Problem jedoch: Der Ladedruck schwankt im oberen Bereich noch immer. Zuerst geht er in den roten Bereich, dann schwankt er und dann fällt er schließlich auf die Grenze gelb/rot zurück. So weit zurück sollte er aber nicht gehen, denn meine Software ist eine Stage2 mit 1,25bar max. LD.

Woher kann das Schwanken des Ladedrucks noch kommen? Pumpt sich da ein Ladeluftschlauch auf, bis sich ein kleiner Riss bildet, wo dann die Luft entweicht? Oder kann es am Bypassventil liegen?

Neu bis jetzt:
- T7 APC-Ventil
- Alle 4mm Unterdruckschläuche
- Alle 6mm Unterdruckschläuche incl. Tankentlüftung
- Schwarze DI gegen rote getauscht

Ich würde gern mal fertig werden ;)

Grüße

Florian
 
So weit zurück sollte er aber nicht gehen, denn meine Software ist eine Stage2 mit 1,25bar max. LD.
bringt es was, den Ladedruck im Steuergerät soweit zu erhöhen? 1bar ist ja schon ordentlich..
Wenn ja, was gibt es für Anbieter die sowas machen?

Und zu deinem Problem fällt mir jetzt eigentlich nur ein, das System mal abzudrücken. Das hatte ich bei meinen auch vor, nur weiß ich selber noch nicht wie ich das angehen soll.
Also in der Prüfung sollten die großen Ladeluftschläuche und natürlich der Ladeluftkühler dabei sein. Letzterer könnte von Steinschlägen ja minimale Risse haben. Auf jeden Fall sehe ich an der Verrohrung meines Ladeluftkühlers(Radiators) einige Dellen, scheint aber ziemlich robust zu sein. Das dumme ist nur, man kommt an nix ran ohne erheblichen Aufwand..

Eine andere Idee wäre, das Wastegate testweise außer Betrieb zu setzen und dann während man vor dem Motor steht - kontrolliert - gas zu geben sodass man 1bar erreicht und dann mal hört wo es vieleicht rauspfeift. Falls man sowas überhaupt hören kann. (dann kann man zur gleichen Zeit schauen was das Bypass (ausgang abgezogen) so macht)

Das Bypassventil zu testen wäre auch eine nette Idee.. was passiert wohl, wenn man 1,25bar drauf drückt? Dann sollte es ja eigentlich mit voller Kraft auf geschlossene Stellung gehen. Das wird dann wohl kaum noch etwas durchlassen.

Bei mir geht der Ladedruck auch gerne wieder etwas runter, aber ich glaube bei mir ist das dem Steuergerät geschuldet das es den Motor nicht zu sehr belastet? Oder Wastegate.
 
Danke für die Anregungen. Ich werde einiges davon Durchgehen (Abdrücken und neues BPV).

Wenn ja, was gibt es für Anbieter die sowas machen?

Ich mach das zu Hause am Schreibtisch und zahle nur meine Hardware. Die insgesamt 180 EUR für die Möglichkeit, die T5 und T7 selbst zu tunen oder auf Ethanol umzurüsten haben sich schon mehr als gelohnt.

Für andere habe ich schon den 3. SAAB am STG modifiziert. Ist aber klar, dass das bei anderen nur eine Gefälligkeit ist und die Möglichkeit der Garantie ausgeschlossen ist. Auf eigene Gefahr!
 
Hi,
ich klinke mich mal in diesen Thread ein und mach keinen neuen auf.

Bei meinem 900 II Turbo folgendes Problem: Auf einmal während der Fahrt (es gab einen leichten Ruck) ging der Ladedruck nur noch bis zum Anfang des gelben Bereiches statt bis zum Anfang des roten. Lustigerweise war das bei einem Einparkvorgang. Leistungsverlust seitdem gefühlt ca. 40-50 PS.

Fehlerspeicher: nichts!
SID: nichts
APC Ventil getauscht: keine Veränderungen
Turbogeräusch: vorhanden, er jault noch ganz leicht...

Was kann das sein? Muss ich nun den Lader tauschen oder gibt es noch Hoffnung?
 
Erst mal prüfen, Schlauch zum LLK ab und Leichtgängigkeit und Spiel prüfen. Ansonsten restlichen Schläuche prüfen, auch von unten, auch oder gerade die kleinen.
 
Ok, das werde ich mal tun. Sichtprüfung von oben hat bisher nichts ergeben.

Sollte dann aber auch nicht etwas im Fehlerspeicher stehen, wenn z.B. ein Schlauch einen groben Riss hat?
 
Sollte dann aber auch nicht etwas im Fehlerspeicher stehen, wenn z.B. ein Schlauch einen groben Riss hat?
Nicht unbedingt. Kommt auf den Schlauch und dessen Funktion an.

Ich verstehe deine Beschreibung nicht so ganz. Bei einem Einparkvorgang soll es passiert sein. Das wären also maximal 5-10km/h, wenn überhaupt. Heißt, es lag absolut keine Belastung weder auf Turbolader noch auf dessen Schläuche.
Einen heftigen Ruck beim Einparkvorgang zu vernehmen....das erscheint mir jetzt aber als arg merkwürdig. An irgendwelchen Ladeluftschläuchen wird das nicht liegen. Die gehen unter Belastung hops. Und der Turbolader geht bei so einer Aktion normalerweise auch nicht plötzlich kaputt.

Das APC Ventil tauschen hättest du dir wirklich sparen können. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal die Batterie abklemmen, kurz warten und wieder dran.
Auch ALLE Schläuche prüfen, vorallem die vom APC - undzwar komplett prüfen mit Demontage, auch wenn es nervt.

Aber vieleicht sollte man eher weiter darüber Nachdenken was den Ruck ausgelöst haben könnte. Zündaussetzer? Das scheint mir in dieser Situation weit logischer. Du fährst vieleicht auf 3 Zylinder und merkst es nicht? :tongue: Mal die Zündkerzen anschauen.
 
Ok, es war ein schneller Einparkvorgang, bei dem ich wieder ganz rausgefahren bin und wieder rein, d.h. ich habe schon den Turbo ziemlich belastet. Ich bin ziemlich oft vor- zurück, wieder raus und letztendlich in eine andere Parklücke rein. Weiss nicht, ob das schnelle harte Anfahren und Abbremsen damit was zu tun hat, ich wollte es nur mal erwähnen.

Ich hab nur mal einen anderen APC eingebaut zum Testen, hab den alten wieder drin. Die Zündkerzen sind neu, der Wagen läuft rund. Batterie an- und abgeklemmt hab ich auch schon.

Drosselklappe vielleicht noch? Ansonsten prüfe ich auf jd Fall dann mal einzeln die Schläuche.
 
und einen kleinen blick auf die westgate dose und dessen gestänge. vielleicht nur einfach ausgehakt.
 
Hallo,
evt. mal die Wastegate Klappe vom Turbolader kontrollieren, kann sein das diese vom Gestänge gerutscht ist und nun offen steht, falls kein Splint oder Sicherungsscheibe vorhanden war.
Gruss Kawa
 
Meine Güte... ich will den nicht beim einparken begegnen!
Wenn er meint den Turbo beim einparken belastet zu haben...dann wären bei mir nach meiner Verständnisweise "den Turbo belasten" längst die Reifen dabei durchgedreht und hätte sicher Aufsehen erregt..


Aber das mitn Wastegate ist auch eine Sache die man anschauen kann. Es gibt ja immer noch zig andere Möglichkeiten.
Dazu musst du das Hitzeblech vorne am Motor abnehmen (13er Mutter) und dann schaust du schon direkt auf einen Arm von einer Dose unten am Turbolader. Der muss Verbindung zum Wastegate haben bzw muss das Wastegate im Stand geschlossen sein. (der Hebel liegt 90° zum Rohr)
 
du merkst doch schon an deinem verstelltes westgate, in einer 30ziger zone, im ersten gang ob er deutlich besser geht.
warum soll er einen defekt nicht beim einparken bemerken??
 
du merkst doch schon an deinem verstelltes westgate, in einer 30ziger zone, im ersten gang ob er deutlich besser geht.
warum soll er einen defekt nicht beim einparken bemerken??
nicht verstellt...korrekt eingestellt. War aber auch Zeit dafür und ich dussel habs nicht gemerkt :smile: Wie auch...wenn man keine gefühlten Referenzwerte als Fahrer eines Saab Turbo hat.

Die Sache hier wurde mir suspekt weil er schrieb, er hat beim Einparken einen Ruck verspürt. Das passiert dir aber normalerweise gar nicht wenn das Wastegate hops geht. In dem Drehzahlbereich/der Unterbelastung/Im Standgas agiert der Wagen sozusagen unabhängig vom Turbolader wie ein Sauger. Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren wie das wörtchen "Ruck" zu definieren wäre. Also ein Ruck ist bei mir mehr als nur ein kurzer Drehzahlabfall im Standgas.
 
Hallo,

du merkst doch schon an deinem verstelltes westgate, in einer 30ziger zone, im ersten gang ob er deutlich besser geht.
warum soll er einen defekt nicht beim einparken bemerken??
Weil man für mehr als GLD meist mehr als 2200 u/min braucht. Vollgas für 1-2 Sekunden stehengelassen. Danach bin ich 200 Meter weit gefahren. Nicht eingeparkt.
Wer das bei Einbarken bringt ...

grüße!
 
Zumal auch beim 902/9-3I mit großer Sicherheit im 1. Gang kein voller Ladedruck erreicht wird. Wenn es so ist, wie beim 9k, dann liegt da nur GLD an. Aus gutem Grund. Und beim Einparken auch nur ansatzweise in den Bereich zu kommen, wo der Lader Druck > 0 bar aufbaut grenzt schon an mutwillige Zerstörung.
 
GLD sind aber schon > 0 bar.
 
Hoppla. Hab das irgendwie falsch gelesen vorhin. Sorry.
 
Zurück
Oben