Turbo - Ladelufttemperatur

...mein OBD Dongle liest - natürlich - auch Intake-Temp. weit über 50 Grad Celsius aus....
 
was ich auch immer da gesehen habe, finde es nicht wieder, lief aber heute kurz mal über 67°

also #40 .........storno!!!!!!!!!!!
 
Meine Messfahrt gestern hat nichts getaugt, ständig ist die bluetoothverbindung abgebrochen, hat beim Fahren total gestört und dann war der Adapter auch ganz heiß. Ich kam einmal auf 44°C bei normaler Fahrt. Die letzten Erfahrungen haben gezeigt, das die Temperatur drastisch sinkt, sobald Ladedruck ansteht bzw der LLK ordentlich "durchlüftet" wird. Konnte ich gestern leider nicht mehr testen. Entweder wurde die App "Torque" kaputt geupdated oder der Adapter hat nen Schuss. (Oder leidet der Empfang bereits wenn der unter der Plastikverkleidung sitzt das er an den Füßen nicht stört...). :hmpf:
hab zwar ganz anderes Modell und Motor ((Diesel) aber die Physik ist ja die gleiche und mit dem eSID kann mans schön beobachten, jenseit von 125 sinkt die Ladeluft Temperatur deutlich. ist ja kein Wunder, der Kühler werd deutlich besser angeströmt. am schlimmsten wars heute Morgen (22 Grad Außentemp) bei ca 75 kmh hinter LKW auf der Landstr. . Ladeluft 65°, also gut 40 ° über Umgebung. Ich nehme mal an da bewegt sich die geringe Menge Ladeluft in Kühler so langsam, das die Strömung nicht mehr turbulent ist, schlechter Wärmeübergang.
 
Zurück
Oben