Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"

Vielen Dank für die Richtwerte, Konstantin.

Nun weiss ich was ungefähr auf mich zukommt. Sollte Saab rumknausern, wars das für mich mit Saab.

MfG
Jan
 
Ich gebe dir einen Tipp

Wie dudo 0159 sagte, alle Service müssten bei saab gemacht werden und inerhalb eines Jahres oder max. 22500 km. Mein vorbesitzer hatte den 2 Service bei 24000 km gemacht, deswegen abgelehnt.
Da du die letzten 2 Ölwechsel alleine gemacht hast, sieht es schlecht aus.
 
9 schrieb:
Ich gebe dir einen Tipp

Wie dudo 0159 sagte, alle Service müssten bei saab gemacht werden und inerhalb eines Jahres oder max. 22500 km. Mein vorbesitzer hatte den 2 Service bei 24000 km gemacht, deswegen abgelehnt.
Da du die letzten 2 Ölwechsel alleine gemacht hast, sieht es schlecht aus.
Die Inspektion wurde trotzdem bei der Saab-Werkstatt durchgeführt.
Hab nur das Öl selber alle 10tkm gewechselt, da ich das hier gelesen habe :icon_mrgreen
(die Inspektionsintervalle sind ja 15tkm)

P.S.: nochmal Glück gehabt :00000465
 
Hallo,

hab heute die Info bekommen: kein Ölschlamm, dafür Kolbenfresser.

Das sieht irgendwie gar nicht gut aus...
 
Schnitzl schrieb:
Hallo,

hab heute die Info bekommen: kein Ölschlamm, dafür Kolbenfresser.

Das sieht irgendwie gar nicht gut aus...

Kolbenfresser auf allen Vieren...oder nur ein Pott betroffen?!?
Wenn nur ein Zylinder betroffen ist, liegt der ursprüngliche Schaden, welcher letztendlich zum Kolbenfresser führte, entweder bei der Zündung...oder an dem betroffenen Einspritzventil!!!
Dem zur Folge: liegt es nicht am ÖL...:lol:

Fresser auf allen Pötten?????
Ist definitif ein Schmierungsproblem...
 
Ich würde mir en Schaden vor allem ZEIGEN LASSEN und
bei diese Gelegenheit auch einige Fotos schiessen.

Sonst ergeht man sich (auch hier) nur in Mutmaßungen.

Wichtig ist doch nun, dem Fehler auf den Grund zu gehen.
 
Hallo zusammen!


Frage zur Ölverschlammung,sind die 2.0 LPT Motoren beim 9-5 auch betroffen?

Beim 9000 hört man vom 2,0 Motor nichts und vom 2.3 Motor nur selten von Problemen mit Ölschlamm.

Gruss Geschi
 
hallo kater!

da schau ich doch wie ein autobus!

wie kann ein defektes einspritzventil oder die zündung auf einem zylinder zum kolbenfresser führen?

*grübel*
lg
g
 
GESCHI schrieb:
Hallo zusammen!


Frage zur Ölverschlammung,sind die 2.0 LPT Motoren beim 9-5 auch betroffen?

Beim 9000 hört man vom 2,0 Motor nichts und vom 2.3 Motor nur selten von Problemen mit Ölschlamm.

Gruss Geschi

hallo

nutzt du die suchfunktion,
guckst die saab pressemeldung vom januar:

ja, auch die 2,0

lg
g
 
Hallo allerseits,

Saab übernimmt 100% der Kosten! :00000465

Hoffentlich wird es jetzt ruhiger, immerhin wurde in dem Jahr, seit ich den 9-5 hab, folgendes ersetzt:

- Zentralveriegelung
- Fensterheber Fahrerseite (Am Heiligabend!)
- Batterie
- Drosselklappengehäuse (?) knapp 1000€ incl. Einbau!
- SID (die Bordcomupteranzeige)
- Motor

Grüße und vielen Dank für die Hilfe bzw. Unterstützung :00000299
 
Hallo Leute!

Habe die "neue" Ölfalle gerade Verbaut. Und natürlich wieder Ölwechel gemacht. Habe dazu eine Serviceanweisung brandaktuell von Saab in die Hand bekommen. Technischer Stand 05/2005 aber auf SCHWEDISCH. Gibt es noch nicht auf Deutsch! Lass das gerade übersezten.

Viel wichtiger ist das ich festgestellt habe, dass ALLE Schläuche die an die Falle ran gehen wieder weich sind. Das bedeutet die zerlegen sich innerlich fallen auch in die Ölwanne und verstopfen die Ölversorgung! Gut das ich die Dinger vor einem Jahr neu gemacht habe!!!!
Gleich bestellt 3 Schläuche Gummi für 60 EUR!!!
 
Schnitzl schrieb:
Hallo allerseits,

Saab übernimmt 100% der Kosten!  :00000465

Hoffentlich wird es jetzt ruhiger, immerhin wurde in dem Jahr, seit ich den 9-5 hab, folgendes ersetzt:

- Zentralveriegelung
- Fensterheber Fahrerseite (Am Heiligabend!)
- Batterie
- Drosselklappengehäuse (?) knapp 1000€ incl. Einbau!
- SID (die Bordcomupteranzeige)
- Motor

Grüße und vielen Dank für die Hilfe bzw. Unterstützung  :00000299

hallo!

gratuliere, du scheinst ein glückspilz zu sein ...

lg
g
 
dudo_0159 schrieb:
hallo kater!

da schau ich doch wie ein autobus!

wie kann ein defektes einspritzventil oder die zündung auf einem zylinder zum kolbenfresser führen?

*grübel*
lg
g

Ich grüsse Dich! :00000299
Durch ein defektes Einspritzventil-->kein Sprit...Überhitzung des Kolbenbodens->Fresser!!!...bzw Kolben geschmolzen...
Durch ein defektes Einspritzventil-->"pisst Sprit"-->zuviel Kraftstoff...wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand, keine Schmierung zwischen Kolben und Zylinder-->klassischer Kolbenfresser!
Kaputte Zündkerze-->Klopfen auf diesem Zylinder-->Überhitzung, Kolben schmilzt-->Kolbenfresser

Ist nur die Kurzfassung!
Die Doktorarbeit reiche ich bei Bedarf nach! :00000504
 
hallo!

naja, klingt irgendwie plausibel .....
war mir aber in der schärfe nicht bewusst ..

danke
lg
g
 
dudo_0159 schrieb:
Schnitzl schrieb:
Hallo allerseits,

Saab übernimmt 100% der Kosten! :00000465

Hoffentlich wird es jetzt ruhiger, immerhin wurde in dem Jahr, seit ich den 9-5 hab, folgendes ersetzt:

- Zentralveriegelung
- Fensterheber Fahrerseite (Am Heiligabend!)
- Batterie
- Drosselklappengehäuse (?) knapp 1000€ incl. Einbau!
- SID (die Bordcomupteranzeige)
- Motor

Grüße und vielen Dank für die Hilfe bzw. Unterstützung :00000299

hallo!

gratuliere, du scheinst ein glückspilz zu sein ...

lg
g
Nicht wirklich.
Nun macht das Getriebe Geräusche. Ebenso ist im warmen Zustand im Stand ein klackerndes Geräusch zu hören.
Also langsam reichts echt.
 
Also langsam reichts echt.

Wie ich in einem anderen Thread gerade gesagt: Miese Qualität!

Ich bin eigentlich nichts deshalb Saab-Fahrer geworden, weil ich irgendwelche skurrilen Motorkonzeptionen oder Zünsdschlosspositionen haben wollte, sondern weil ich Schweden mit solider Qualität und robuster Verarbeitung in Zusammenhang gebracht hatte. Und wenn man die Schalter und Hebel sieht, bestärken die einen noch. Aber unter dem Blech ist alles FiaT!

Vielleicht hätte ich doch mal vorher bei IKEA nachsehen sollen, welch unsäglichen Bruch Schweden oder andere in schwedischem Auftrag sonst so zusammenschustern!
 
Bei meinem 9-5 3,3t SE, EZ 9/99 war der Motor bei 217tkm auch hinüber. Ersatzmotor aus 2003 mit 75tkm einbauen lassen. Lief über 700km tadellos. Der Ölpeilstab war laut Händler beim alten Motor "defekt", da KEINE Gummidichtung im gelben Deckel vorhanden war. Jetzt kommt`s: nachdem der neue Ölpeilstab (weisser Knopf unten) verbaut war, kam schon nach 3km Fahrt blauer Rauch aus dem Auspuff. Die Karre qualmte wie verrückt. Zurück zum Händler, der hat den Ölpeilstap herausgezogen und im Stand bei stark erhöhter Leerlaufdrehzahl das Auto 2min laufen lassen, dann die Dichtung im gelben Kopf des neuen Ölpeilstabes entfernt: Siehe da: Problem gelöst. Der 9-5 raucht seitdem nicht mehr und läuft 1A.
Soll ich jetzt trotzdem auf PCV-6-Kit umrüsten und lasse ich die Dichtung zukünftig weg zwecks noch besserer Entlüftung???
 
sinn der Entlüftung ist ja, daß der Kram eben nicht einfach so nach draußen dampft, sondern durch den Motor geht (und dann on halbwegs harmloses Abgas umgewandelt wird).
Unter Umweltaspekten macht eine funktionierende KGE also schon Sinn...


@ Motorschaden: wieso bitte macht ein Motor schon bei 217k die Grätsche? Da ist irgendwas faul.
 
Zurück
Oben