dafür stehen mir noch zu viele andere Probleme bei meinem Saab gegenüber die erstmal behoben werden müssen..vor allem natürlich die Sache mit dem Leistungsverlust...
Ich denke dieser Wagen wurde vorher (also deine Vorbesitzer) auch im Baumarkt gewartet. So schlimm kann
ein Saab nicht sein, als dass da ständig was defekt wäre! Was haltet ihr von der these, dass die Drosselklappen
steuerung muckt und 'er' deshalb keinen zug über 3000 U/min hat? Beim limp home würde es dann allerdings
zusätzlich beim gasgeben noch ruckeln. Schlimm sind doch nur engländer und italiener, weil da echt ständig
was kaputt ist, also Jaguar und Lancia.
Ich kenne diese fast endlosen Geschichten, wo immer wieder was neues zum vorschein kommt. Mein 9-5 hat
gerade eine reinigung der Ölwanne hinter sich (das Sieb war 2/3 zu.....), neue VDD, neuer Auspuff komplett,
neuer LiMa-Regler, neue Stössel, Öl- und Filterwechsel, neues pcv - und trotzdem sifft nach einer geweissen
Zeit Motoröl aus dem einfüllstutzen raus.

Ich rate mal bei meinem ist es das Rückschlagventil der
Kurbelhehäuseentlüftung.
