gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.309
- Danke
- 1.652
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Ich habe heute eine etwas ausgefallene Frage:
Seit einiger Zeit fahre ich in meinem ´92 Cabrio ein Holzlenkrad. Es ist eines von diesen Nardi-Nachbauten wie dieses :

Das Holz passt nahezu perfekt zum Armaturenbrett, deshalb möchte ich es wenn irgend möglich drin lassen.
Es hat bloß einen gravierenden Nachteil: Die Speichen sind hochglanzverchromt... Was in einer Limousine vermutlich wunderschön ausschauen würde hat im Cabrio, wenn die Sonne tief steht und von hinten kommt, massive Nachteile.
Einfachste Lösung wäre natürlich, wieder das originale Lenkrad einzubauen. Aber da es mir wirklich gut gefällt hoffe ich, dass mir einer von Euch einen guten Tipp geben kann, wie man die Speichen ein wenig "entspiegeln" kann.
Matter Klarlack wäre so eine einfach Möglichkeit, nur wird der auf dem Chrom sicher nicht dauerhaft halten.
Eine selbstklebende Folie wäre auch eine Möglichkeit, aber da frage ich mich, ob die sich bedingt durch die engen Schlitze in den Speichen vernünftig und möglichst unsichtbar aufbringen lässt ...
Eine letzte Option, aber mit viel Risiko behaftet, wäre anschleifen und dann lackieren...
Hat jemand sowas schon gemacht? Oder sonst einen Tipp?
Und weil wir schon bei Lenkrädern sind:
Kürzlich habe ich mir hier im Forum ein solches Saab Sport Lenkrad gekauft:

Den Lenkradkranz habe ich mittlerweile wieder ganz gut hingekriegt, nur fehlen bei meinem die Hupentasten.

Einzeln sind die nicht mehr lieferbar.
Hat jemand eine Idee, womit man die halbwegs optisch erträglich ersetzen könnte?
Die Feder wäre ja kein Problem, ggf. könnte man sogar ein ( leitendes ) Deckplättchen anfertigen.
Ich fürchte nur, die Rahmen sind mit den verschraubten "Grundplatten" irgendwie so zusammengepresst / ineinander eingerastet, dass ich sie einfach nicht getrennt bekomme. Und mit Gewalt will ich da keinesfalls drangehen, denn wenn ich so ein Rähmchen erstmal abgebrochen habe, hab ich überhaupt ein Problem...
Dass jemand zufällig welche liegen hat, oder ein ansonsten schrottreifes passendes Lenkrad um überschaubares Geld wage ich ja gar nicht zu hoffen...
Und selbst dann würde sich die Frage stellen, wie man den Rahmen abkriegt, um die Tasten vom Lenkrad abschrauben zu können...
Freue mich schon auf Eure Tipps!
Seit einiger Zeit fahre ich in meinem ´92 Cabrio ein Holzlenkrad. Es ist eines von diesen Nardi-Nachbauten wie dieses :

Das Holz passt nahezu perfekt zum Armaturenbrett, deshalb möchte ich es wenn irgend möglich drin lassen.
Es hat bloß einen gravierenden Nachteil: Die Speichen sind hochglanzverchromt... Was in einer Limousine vermutlich wunderschön ausschauen würde hat im Cabrio, wenn die Sonne tief steht und von hinten kommt, massive Nachteile.
Einfachste Lösung wäre natürlich, wieder das originale Lenkrad einzubauen. Aber da es mir wirklich gut gefällt hoffe ich, dass mir einer von Euch einen guten Tipp geben kann, wie man die Speichen ein wenig "entspiegeln" kann.
Matter Klarlack wäre so eine einfach Möglichkeit, nur wird der auf dem Chrom sicher nicht dauerhaft halten.
Eine selbstklebende Folie wäre auch eine Möglichkeit, aber da frage ich mich, ob die sich bedingt durch die engen Schlitze in den Speichen vernünftig und möglichst unsichtbar aufbringen lässt ...
Eine letzte Option, aber mit viel Risiko behaftet, wäre anschleifen und dann lackieren...
Hat jemand sowas schon gemacht? Oder sonst einen Tipp?
Und weil wir schon bei Lenkrädern sind:
Kürzlich habe ich mir hier im Forum ein solches Saab Sport Lenkrad gekauft:

Den Lenkradkranz habe ich mittlerweile wieder ganz gut hingekriegt, nur fehlen bei meinem die Hupentasten.

Einzeln sind die nicht mehr lieferbar.
Hat jemand eine Idee, womit man die halbwegs optisch erträglich ersetzen könnte?
Die Feder wäre ja kein Problem, ggf. könnte man sogar ein ( leitendes ) Deckplättchen anfertigen.
Ich fürchte nur, die Rahmen sind mit den verschraubten "Grundplatten" irgendwie so zusammengepresst / ineinander eingerastet, dass ich sie einfach nicht getrennt bekomme. Und mit Gewalt will ich da keinesfalls drangehen, denn wenn ich so ein Rähmchen erstmal abgebrochen habe, hab ich überhaupt ein Problem...
Dass jemand zufällig welche liegen hat, oder ein ansonsten schrottreifes passendes Lenkrad um überschaubares Geld wage ich ja gar nicht zu hoffen...
Und selbst dann würde sich die Frage stellen, wie man den Rahmen abkriegt, um die Tasten vom Lenkrad abschrauben zu können...
Freue mich schon auf Eure Tipps!