Liegengeblieben

Neinnein, das ploppen trat bislang noch nie in Erscheinung, schon garnicht in Verbindung mit dem el. FH.
Ach so, jetzt weiß ich, was du mit Komfortschaltung meinst. Nein, das Ploppen tritt nur bei Scheibe-Hochfahren auf.
 
.....bist du schon mal unterm auto gelegen und hast das umfeld vom kat auf hitzeschaeden geprüft ?
 
17:50 Uhr
Du liegst schon eine halbe Stunde unterm Auto - müssen wir uns Sorgen machen?
 
Nunja, wie man´s nimmt...
Es ist exakt so, wie hft mutmaßte: Kat hat gebrannt, Innenleben zebröselt, Unterbodenschutz weggebrannt, Kabel verschmort, teilweise blank, teilweise zusammengebacken.
War kurz bei Gaworski; er meinte, durch Fehlzündung / Zündaussetzer Benzin nicht verbrannt und in den Auspuff gelangt.
Die Frage ist jetzt: war das Kat-Innenleben vorher bereits zerbröselt (der Wagen hatte ja letztes Jahr bereits ab und zu Zündaussetzer und ging manchmal während der Fahrt einfach aus) und dicht und hat Zündaussetzer verursacht bzw. verstärkt, oder haben die Zündaussetzer alles in Gang gebracht?
Wenn letzeres der Fall war, frage ich mich, welche Ursache die Zündaussetzer hatten.
Tatsache ist, daß irgendwelche Vorbesitzer unsachgemäß an dem Wagen rumgefummelt hatten (leider an zahlreichen Stellen). Irgendwer war mal am Motorsteuergerät bei; der Teppich wurde hier mit roher Gewalt rausgerissen, ohne vorher die schwarzen Leisten zu entfernen. Ob das Steuergerät einen Defekt hat? Lucas CU 14.1.
 
Hmm... jetzt den Schwarzen Peter rumzuschieben güldet nicht. Fakt ist/war falscher ZZP. GSD hat's nicht wirklich Substantielles gehimmelt. Bestell 'nen Klaus Kat und geh' die Nummer at Step2 systhematischer an...
 
..
Wenn letzeres der Fall war, frage ich mich, welche Ursache die Zündaussetzer hatten.
Tatsache ist, daß irgendwelche Vorbesitzer unsachgemäß an dem Wagen rumgefummelt hatten (leider an zahlreichen Stellen). ... Ob das Steuergerät einen Defekt hat? Lucas CU 14.1.

Stimmt der ZZP oder stimmt er nicht?

edit:

hey, Boris war schneller:smile:
 
Nein, war noch nicht eingestellt.
Wir hatten das aber früher schon bei mehreren 16-Ventil-Turbo´s, daß der ZZP nicht genau stimmte, ohne daß es irgendwelche Probleme gab.
Letztes Jahr, als er noch ein LPT war und der Originalmotor drin war, gab es auch immer wieder mal Zündaussetzer.
Wie auch immer, ich habe ja genug Material aus diversen Schlachtungen; damit bringe ich das versengte Kabelgetütel in Ordnung. Dann baue ich nen guten gebrauchten Kat, den ich noch hatte, ein, dann schleppen wir den Wagen am Freitag zu Gaworski (bis einschließlich Freitag gelten die Kurzzeitkennzeichen noch), dann kann er der Sache mal auf den Grund gehen.
Meine Überlegungen gehen ja in Richtung Batterie / Ladestrom. Vielleicht Kabelbruch im Ladestromkabel? Wir werden sehen, ich halte euch auf dem Laufenden.

BTW: reagiert die Lucas denn empfindlicher auf nicht korrekten ZZP als die Bosch?
 
Was nützt die Spekuliererei?

Kontrollieren und richtig einstellen sofern er daneben liegt. Kleine Abweichungen können ggf. ohne Schäden gehen. Etwas mehr und die Tolleranz ist aufgebraucht mit entsprechendem Resultat.

Mach es jetzt richtig und gut.
 
BTW: reagiert die Lucas denn empfindlicher auf nicht korrekten ZZP als die Bosch?

...wieso soll sie - sie geht einfach von einem korrekt eingestellten zzp aus!!!! der wird bei ner verteilerzündanlage ja nun nicht an die motorsteuerung gemeldet... wie auch...???
 
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, den Umbau auf FPT traust Du Dir zu und nimmst ihn in Angriff - aber die relativ einfache Einstellung des ZZPs schreckt Dich ab?:confused:
 
..
Wir hatten das aber früher schon bei mehreren 16-Ventil-Turbo´s, daß der ZZP nicht genau stimmte, ohne daß es irgendwelche Probleme gab.
...

Was soll man dazu schreiben?
Glück gehabt? :cool:


Und fahren Dein 8V auch ohne ZZP- (und Ventilspiel !) - Kontolle??
Oder bewegst Du die nie?
 
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, den Umbau auf FPT traust Du Dir zu und nimmst ihn in Angriff - aber die relativ einfache Einstellung des ZZPs schreckt Dich ab?:confused:

Habe es halt noch nie gemacht und weiß auch nicht, wie´s geht. Mein diesbezügliches Wissen beschränkt sich darauf, daß eine Stroboskoplampe benutzt wird...:redface:
 
Es gibt aber schon Leute, die das für dich machen können. Ist aber an sich nicht schwer. Solltest du dir mal zeigen lassen. Und eine Stroboskop-Pistole kostet auch fast nix. :redface:
 
Was soll man dazu schreiben?
Glück gehabt? :cool:


Und fahren Dein 8V auch ohne ZZP- (und Ventilspiel !) - Kontolle??
Oder bewegst Du die nie?

Beim 900i nehme ich mal sehr stark an, daß der ZZP stimmt. Hatte den Wagen vor 3 jahren so gekauft, und seitdem 30000km gefahren, läuft perfekt. Hatte bei diesem Wagen am ZZP auch nie was gemacht. Aber Ventilspielkontrolle wird in der Tat demnächst in Angriff genommen. Das mache ich aber nicht selbst, das kann Gaworski machen.
Ja, und zum ´82er 8v turbo kann ich nichts sagen; bin noch nicht dazu gekommen, irgendetwas daran zu machen.

Aber mal was anderes: es gab ja nun eine enorme Hitzeeinwirkung auf den vorderen Mittentunnelbereich; die Grundierung auf dem Karosserieblech unterhalb des Schaltgestänges (also Innenraum) ist weggebrannt. Sieht dunkelbraun-verkohlt aus.
Was meint ihr: abschleifen und Brantho-Korrux drauf? Oder alles demontieren und neues Bodenblech einschweißen?
 
.. es gab ja nun eine enorme Hitzeeinwirkung auf den vorderen Mittentunnelbereich; die Grundierung auf dem Karosserieblech unterhalb des Schaltgestänges (also Innenraum) ist weggebrannt. Sieht dunkelbraun-verkohlt aus.
Was meint ihr: abschleifen und Brantho-Korrux drauf? Oder alles demontieren und neues Bodenblech einschweißen?

Innen und aussen Abschleifen, säubern und lackieren sollte genügen.
Ist vom Hitzeschutzblech noch etwas übrig?


Beim 900i nehme ich mal sehr stark an, daß der ZZP stimmt. Hatte den Wagen vor 3 jahren so gekauft, und seitdem 30000km gefahren, läuft perfekt. Hatte bei diesem Wagen am ZZP auch nie was gemacht. ...

Gehört aber definitiv zum Wartungsplan.
 
Pink Floyd:
Weisst du, was die Vorbesitzer für Benzin getankt haben/hatten? Was hast du getankt VOR und NACH dem Umbau?
Ich propagiere für meinen 900er mit 16V LPT Turbomotor (und andere Motorreihen) eher das teuerere Super Plus zu tanken.
Ausserdem habe ich etwas von gerade mal 10 L Benzin im Tank am Anfang deines Postings gelesen.
Das wird selbst in der BA von meinem 900er als nicht empfehlenswert erachtet, unter 10 L Restinhalt zu kommen.
Wahrscheinlich deshalb, weil dann der Kat unverbranntes Benzin bekommt,
welches sich dann im Kat entzündet und zu einem (wie du es erlebt hast) Brand führt...
Ich tanke spätestens wenn die Tankuhr nahe der 15 L kommt, komplett mit Super Plus auf.

Zu dem Ruckeln während der Fahrt:
Das kann auch auf das fehlenden Benzin zurückzuführen gewesen sein.
Es könnten aber auch (wie bei meinem bisher) die elektrischen Steckerkontakte an den Einspritzdüsen sein, die korrodiert sind.
Da ist dann ein Wechsel angesagt. Gibt es im einschlägigen Steckerhandel z.B. hier http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder:::314.html
Es sind dort die 2-poligen AMP Steckersets inkl. den dazu passenden Gummitüllen, die an (zumind. meinen) 900er passen.
Zum Vergleich: Bei einem bestimmten Dienst der die "Originalstecker" hat, verlangt dafür inkl. Märchensteuer fast das 3-fache.....
 
Ausserdem habe ich etwas von gerade mal 10 L Benzin im Tank am Anfang deines Postings gelesen.
Das wird selbst in der BA von meinem 900er als nicht empfehlenswert erachtet, unter 10 L Restinhalt zu kommen.
Wahrscheinlich deshalb, weil dann der Kat unverbranntes Benzin bekommt,

...?????....:confused:
 
Zurück
Oben