Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...?????....
Ja, aber zur gesamten Geschichte hier, Motorwechsel machen, Zündung nicht einstellen und aufm letzten Tropfen fahren.
Dazu noch das geklacker der ölfreien Hydros....
hmm, kopfkratz, was soll man dazu sagen.
Ich schließe mich da mal dem Erik an.hmm, kopfkratz, was soll man dazu sagen.
Pink Floyd:
Weisst du, was die Vorbesitzer für Benzin getankt haben/hatten? Was hast du getankt VOR und NACH dem Umbau?
Ich propagiere für meinen 900er mit 16V LPT Turbomotor (und andere Motorreihen) eher das teuerere Super Plus zu tanken.
Ausserdem habe ich etwas von gerade mal 10 L Benzin im Tank am Anfang deines Postings gelesen.
Das wird selbst in der BA von meinem 900er als nicht empfehlenswert erachtet, unter 10 L Restinhalt zu kommen.
Wahrscheinlich deshalb, weil dann der Kat unverbranntes Benzin bekommt,
welches sich dann im Kat entzündet und zu einem (wie du es erlebt hast) Brand führt...
Ich tanke spätestens wenn die Tankuhr nahe der 15 L kommt, komplett mit Super Plus auf.
Zu dem Ruckeln während der Fahrt:
Das kann auch auf das fehlenden Benzin zurückzuführen gewesen sein.
Es könnten aber auch (wie bei meinem bisher) die elektrischen Steckerkontakte an den Einspritzdüsen sein, die korrodiert sind.
Da ist dann ein Wechsel angesagt. Gibt es im einschlägigen Steckerhandel z.B. hier http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder:::314.html
Es sind dort die 2-poligen AMP Steckersets inkl. den dazu passenden Gummitüllen, die an (zumind. meinen) 900er passen.
Zum Vergleich: Bei einem bestimmten Dienst der die "Originalstecker" hat, verlangt dafür inkl. Märchensteuer fast das 3-fache.....
Na dann lesen:@Saabfreund 50: Bis auf den Hinweis zum Super Plus für den LPT ist das ziemlicher Mumpitz,sorry!
Hast Du nach dem Verteilerumbau den ZZP kontrolliert?
Na dann lesen:
Du solltest mal den Abschnitt Katalysatorbetrieb und Turbobetrieb lesen.
Pink Floyd sollte ebenfalls mal den Abschnitt Katalysator und Turbobetrieb lesen.
Besonders den Abschnitt "Einfahren" lesen. Das traf auf dich zu, denn du hast einen veränderten bzw. erneuerten Motor eingefahren.
So sehe ich das.
Viele hier im Forum, meinen, alles zu wissen über den Saab 900 insbesondere mit Turbolader.
Eine Betriebsanleitung wie sie von Saab damals vorgegeben und zu beachten war, hat wahrscheinlich selten jemand gelesen , geschweige denn richtig beachtet....
Ich habe einen 16V Sauger von 1988 bis knapp Mitte 1992 gefahren und habe sorgfältig alles beachtet, was der Hersteller Saab in der Betriebsanleitung (man beachte das Wort "anleitung")
mir als Fahrer dieses Fahrzeuges angeraten hat.
Mir war damals wie heute bewusst, dass sowas nicht aus Jux und Dollerei reingeschrieben wurde.
Viele Hersteller von PKW und Nutzfahrzeugen wie Scania, Volvo, MAN ect., machen mit ihren neuentwickelten Fahrzeugen, Dauerfahrten auf Prüfständen, um die Haltbarkeit von Bauteilen zu testen.
(letzteres habe ich mal vor Monaten im TV über Mercedes Benz mit deren Actros in Wörth gesehen)
Also liegt doch nahe, dass solche "Erkenntnisse" in eine Betriebsanleitung einfliessen, damit sie der Nutzer eines solchen Fahrzeuges beachten sollte.
Das mit dem fast leeren Benzintank, ist kein Mumpitz wie sie Herr Sacit meinen.
Ich möchte sie mal sehen, wenn sie liegenbleiben und der Motor nicht mehr anspringt, weil der Tank zwar noch scheinbar 10 Liter oder gar weniger? hat...
(unabhängig davon, ob die Tankuhr noch richtig anzeigt)
Das musste ich mal vor gut 22 Jahren, mit dem damaligen 900er erfahren. Scheinbar waren noch 10 Liter drin.
Als ich mal 5 Liter aus dem Reservekanister reingeschüttet hatte und ich an der nächsten Tankstelle getankt habe, stellte sich heraus, wieviel tatsächlich noch drin gewesen sein mussten.
Nix 10 Liter..Die 10 Liter waren erst dann im Tank, nachdem der volle Reservekanister drin war....und nachgetankt habe ich dann knapp 56 Liter inkl. Reservekanister.
Also ich möchte nicht liegenbleiben, wenn die Tankuhr noch 15 oder 10 Liter anzeigt. Da lachen einem die anderen Autofahrer aus bzw. die Hühner....
Das sind ja ganz neue Erkenntnisse: Der Motor muß immer gleichmäßig und auf allen Zylindern laufen. Niemals den kalten Motor belasten.
Den Hinweis auf 10 Liter Mindestmenge find ich in dem Auszug aus der BA auch nicht
Zwischen Deiner Spritpanne und Pink Floyds Problemen besteht kein Zusammenhang.
@Pink Floyd Schön, daß er wieder läuft. Hast Du nach dem Verteilerumbau den ZZP kontrolliert?
In # 25 schreibt Pink Floyd von Zündaussetzern, die schon seit längerer Zeit auftreten. Das Zündungsproblem ist seitdem nicht behoben worden. Und unabhängig davon, ob dies nun für den Katschaden ursächlich ist oder nicht , besteht hier wohl Handlungsbedarf. Darum ging es mir.
Auto steht doch schon bei Gaworski.....Vielleicht noch´n Kaffe oder zwei ?
Die Kratzer sind ja ärgerlich.Falls sie bis auf die Grundierung reichen, wird es mit auspolieren schwierig bis unmöglich, besonders bei dunklen Lacken. Dann käme eine sogenannte Spot Repair in Frage.
@ hft: Der zweite Kaffee steht vor mir, wenn Du morgens noch den anderen Fuß nimmst, ist alles gut!
Ja, aber zur gesamten Geschichte hier, Motorwechsel machen, Zündung nicht einstellen und aufm letzten Tropfen fahren.
Dazu noch das geklacker der ölfreien Hydros....
hmm, kopfkratz, was soll man dazu sagen.
Du hast mich wahrscheinlich falsch verstanden:Ne, von Einfahren kann man da nicht sprechen, der Motor hat ja bereits 355tkm runter. Und wie bereits geschrieben, erfolgte die erste Probefahrt mit ruhigem Gasfuß und mit Drehzahlen nicht über 2000 upm.
Was geringen Tankinhalt betrifft, habe ich letztes Jahr mal nen Test gemacht: Vollgetankt und gekuckt, welche Reichweite er hat. Liegengeblieben mit leerem Tank bin ich nach 744 km. Als die orangene Reserveleuchte anging, reichte der Restsprit noch für sage und schreibe 140 km!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen