Erkenntnisse zum Tausch:
Wenn man die Abdeckung unter dem Handschuhfach nach Lösen der Schrauben nur etwas absenkt, kommt man an die unteren Schrauben vom Handschuhfach und kann das erstmal ausbauen. Danach lässt sich die Abdeckung auch wesentlich einfacher aus dem Lüftungsschacht und den hinteren Halterungen entfernen.
Kontrollieren, ob am Handschuhfach links die drei Schrauben für die Metallversteifung vorhanden sind. Bei mir fehlten sie, wodurch die Klappe immer klemmte. Vermutlich hatte sie mal jemand fälschlicherweise zur Demontage des Handschuhfachs entfernt, später das Handschuhfach eingebaut und die Schrauben vergessen. Die Metallversteifung fällt nach unten und man müsste das Handschuhfach wieder ausbauen.
Der oben angesprochene Temperaturfühler wird im WIS nur bis 2003 aufgeführt, danach wurde er ersatzlos gestrichen, bei meinem 2003er (der auch wirklich Modelljahr 2003 ist) fehlt er aber auch schon. Leicht erkennbar an den nur 3 statt 4 Steckern in der Steckerleiste darüber.
Der Kunststoffstreifen auf dem Klebestreifen hält wesentlich besser, wenn man ihn einmal umdreht. Im Auslieferungszustand geht der sehr leicht ab, was man genau für die Klimafahrzeuge ja nicht will. Der Klebestreifen wird nicht benutzt, der Schutz muss drauf bleiben.
Wenn man die Klappe und den Filter raus hat, einfach den Lüfter voll aufdrehen, der bläst einem dann die Laubreste zwar in den Fussraum, da kommt man aber einfacher dran als mit irgendeiner Düse.
Die Kunststoffhalterung für das Getriebesteuergerät und den rechten weißen Halter für die Pappe habe ich nicht entfernt bekommen, auch wenn es das Einschieben des Filter etwas erleichtert hätte. Es geht aber letztlich auch so.
Wenn man es offen hat, kann man wenigstens auf der Beifahrerseite den Klimaablauf öffnen und durchblasen.
Bei späteren Baujahren, lt. WIS ab 2005, evtl. aber schon früher, soll Sicherung 22 (orange, 40A) entfernt werden, weil (dauerhaft?) Batteriespannung auf den Kühlrippen des Lüftungsreglers liegt. Wenn man mit einem Metallrohr oder Druckluftpistole einen Kurzschluss zwischen Klimaleitung und Kühlrippen verursacht, funkt es gewaltig.
Da bei meinem der Schaumstoff fehlte, hoffe ich jetzt, dass mit Schaumstoff die Luft auch wirklich gefiltert wird und die Windschutzscheibe etwas länger sauber bleibt.