Manta Manta

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Wenn der so kommt, freue ich mich auf die Zeit nach dem Studium.:love:

:biggrin: (auch wenn ichs nur überflogen habe, da etwas anstrengend und lang...:rolleyes:)
 
der gute Chris.. der macht eigentlich gute Test´s.. klar nur von E Schlitten !
Pornorös.. also der Mans GSe :)

Übrigens die Synchronstimme von Silvester Stallone und Eddy Murphy
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber bauen .... :smile:
Wenn denn sowas kommen sollte wird es mit Sicherheit nicht so aussehen.
Schade...

Dann muss ich wohl in 3 Jahren neben Antriebstechnik und Leistungselektronik auch noch ein Bisschen Fahrzeugtechnik aufsuchen.:biggrin:

Aber in ernst, Opel muss in der Richtung was liefern, weil das kann das Image echt anheben. Zumindestens kenne ich einige aus meinem Altersumfeld, die so ein Coupé echt cool fänden.
 
Wieso Opel? Der neue Konzern Stellantis aus PSA und FCA stellt die Weichen.
Ich glaube kaum, dass Opel da Alleingänge machen darf.
 
[QUOTE="LCV, post: 1547340, member: 2233" Der neue PSA und FCA stellt die Weichen..[/QUOTE]
Stellt die Weichen ?

Welche denn ?

Ich würde hier gerne zum Thead posten.

Stichwort Süd-Korea.

Also K i A statt TESLA
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread soll es ja wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, vorrangig darum gehen, darüber zu berichten, dass alte Fabrikate elektrifiziert wiederbelebt werden (können). In diesem Zusammenhang fiel mir neulich die erst im Herbst in Deutschland erhältliche E-Version eines neuen Fahrzeugs von KIA auf, die mich aus - mehreren Perspektiven betrachtet - deutlich an den SAAB PHOENIX erinnert.
Und das, nachdem genau 10 Jahre zuvor möglicherweise Patente angemeldet worden waren.
Das Design ist jedenfalls sehr gefällig und wenn dem so sein sollte wie ich vermute, hâtte der Saab-Entwurf von damals seinem Namen jetzt alle Ehre gemacht ...

Aber ich will ja hier nicht für Fremdfabrikate Werbung machen. Nur Zusammenhänge erkennen, das ist schon alles ...
 
Du findest die beiden ähnlich? Ernsthaft?

dMTgyUB.png


z6gUq0a.jpg
 
Ich denke, es ist eine andere Studie von Saab gemeint, nicht der Phoenix.
Komme aber gerade nicht auf den Namen,
ich glaube 9.x Bio Hybrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Da ist schon eine Ähnlichkeit vorhanden...
 
Bei der Frontpartie habt Ihr beide recht, MartinSaab und SchwarzerSaab. :hello:

Aber ich meinte tatsächlich den eigentlich etwas un-saabisch aussehenden Flügeltürer-Entwurf, eben wegen der Heckpartie. Da fielen mir auch die designerischen Gemeinsamkeiten erst auf.

Das Auto ist gut gelungen, habe mir ein halbstündiges Video dazu angesehen und bin ganz angetan. Auch wegen des Ladevolumens. Das muss ja heutzutage ziemlich klein sein.
In Minuten ausgedrückt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der soll ja auch eine recht kleine Batterie bekommen (31 kWh).
Bei Mazda nennt man das "Right Sizing" und geht davon aus, daß die meisten Fahrten (》85%) sowieso kürzer als 50 km sind und es deswegen für die meisten Menschen in Wahrheit keinen Sinn macht, 70-90 kWh Batterien durch die Gegend zu fahren, geschweige denn zu bezahlen.
Umgesetzt wird dieses Konzept im MX30, bin gespannt, wie das Fahrzeug vom Markt angenommen wird.
 
In dem Video, das ich gesehen habe, wird berichtet, dass man von einem - dem Trend entsprechend - überwiegenden Interesse an der größeren Batterievariante ausgeht. Dann aber auch zu einem Preis von über 60 K€, versteht sich. Bei solchen Fahrzeugdaten auch kein Wunder. Ich denke, in Zukunft sprechen wir nicht mehr von kw-Werten in punkto PS, denn die sind zahlreich vorhanden, sondern nur noch von denen, die den Verbrauch betreffen ...
 
In diesem Thread soll es ja wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, vorrangig darum gehen, darüber zu berichten, dass alte Fabrikate elektrifiziert wiederbelebt werden (können).

Meine ursprüngliche Intention war, einfach nur den Elektro-(Kult?)-Manta zu zeigen und eure Reaktionen abzuwarten.

Aber Deine Interpretation ist mir als logische Konsequenz hieraus durchaus willkommen, warum nicht? :top:
 
Unter meinen Kunden (berufliches Thema Lade-Steuergeräte) gibt es eine Firma in Namibia, die alte Busse und Landrover elektrifiziert!
 
Alte Autos unter Strom? Bekloppte Idee. :tongue:

(Das erinnert mich nämlich dran das ich mich langsam doch mal um neue Akkus kümmern muß)
 
Meine ursprüngliche Intention war, einfach nur den Elektro-(Kult?)-Manta zu zeigen und eure Reaktionen abzuwarten.

Aber Deine Interpretation ist mir als logische Konsequenz hieraus durchaus willkommen, warum nicht? :top:

Das ist schön zu lesen, dass man den TE nicht vergrätzt hat, wenn man eine kleine Variation ins Spiel bringt. Meine Intention geht dabei sogar noch einen Schritt weiter. Mich fasziniert nämlich auch das Herstellerland dieses hier weiter vorne richtig abgebildeten neuen Automobilprodukts, dem EV6. Dazu aber vielleicht später gerne mehr.
Für heute will ich es bei einer "Gute-Nacht-Anekdote" belassen.

Eigentlich muss ich nämlich als "befangen" gelten, weil man mir gewissermaßen National-Propaganda vorhalten könnte, denn, wie so mancher weiß, habe ich mein Herz vor langer Zeit an eine Südkoreanerin verschenkt. Ich meine, schon einmal in einem Fred erwähnt zu haben, dass man in meiner Familie nicht zimperlich ist, was wohlmeinende Hänseleien angeht. Meine Frau musste es also schon sehr früh ertragen, von ihrem Schwager gelegentlich mit
"Na, schöne Flau ?!" angesprochen zu werden. Und ich selbst habe nicht mit dem Begriff "schlitzeläugig" als Verballhornung gespart.

Woraufhin sie irgendwann den Ausdruck "Schnitzeläugig" erfunden hat.

Ich fühlte mich dabei als deutscher "Fleisch"-statt-"Reis & Kimchi"-Verzehrer durchaus gut getroffen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Woraufhin sie irgendwann den Ausdruck "Schnitzeläugig" erfunden hat.

Ich fühlte mich dabei als deutscher "Fleisch"-statt-"Reis & Kimchi"-Verzehrer durchaus gut getroffen ...

:biggrin::biggrin::biggrin:

OK, dann setze ich noch eine (etwas kleinere) Anekdote oben drauf.

Morgens bein Joggen habe ich mal einer netten jungen, stark lateinamerikanisch aussehenden Dame, der ich öfters morgens beim Joggen begegnet bin, mal meine Telefonnummer zugesteckt.

Hat mich Überwindung gekostet, denn ich bin eher schüchtern und nicht so der Aufreissertyp.

Eine Liebelei hatte sich angebahnt, eine - inzwischen leider etwas eingeschlafene Freundschaft - ist draus geworden.

Sie stammt aus Ciudad de México.

Ich liebe mexikanisches Essen und sie liebt es, sich darüber lustig zu machen, was man hier in Deutschland unter mexikanischem Essen versteht.

Z.B. dass man Chili con Carne als Mexikanisch bezeichnet (-> ist "Tex-Mex").

Den Vogel hat (berechtigterweise) eine Discounterkette abgeschossen, die ein "Mexikanisches Teufelsschnitzel" als Fertiggericht angeboten hat.

Ihr wisst schon: Chili=mexikanisch=heiss=Hölle=Teufel+Bohnen+Mais=nochmehrmexikanisch

Und für den Deutschen macht man das dann ganz komfortabel und mundgerecht als Schnitzel.

:eek::frown::mad::rolleyes::smile::tongue::biggrin:
 
kicher, kicher ... :biggrin:

und unter "Chillen con carne" verstehe ich wieder etwas ganz Anderes ...

"Dio mio", es ist aber schon wieder spät geworden ...

"Hasta la vista, compadres !"​
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben