Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v

...die saaboteure auch...:rolleyes: haben ja auch vor kurzem einen "skanimp...." ring verbaut - mal sehen, wie lange der sich wacker schlägt...:redface:

na, den wird hft ja nächste Woche zu sehen bekommen ... schauen wir mal ...
 
Gibt's schon Simmerringerfahrungen?
 
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast......

Jetzt ist es schon 2013 und ich habe noch nichts zu den Instandhaltungsarbeiten des letzten Jahres geschrieben.
Deswegen also an dieser Stelle die Fortführung der Chronik meines Saab 900 Turbo 16s, der mich nun schon seit rund 80.000 Kilometern verlässlich begleitet.

2012
Januar:

  • Dichtung Deckel am Primärgehäuse erneuert
  • Heckscheibenheizung 2 Heizfäden geflickt
  • Lager Spannrolle Klimaanlage erneuert - Kugellager 6203 2RS 2RSH FAG SKF C3
März-April:
  • Auspuff Halter am Getriebe Schrauben 1x erneuert, 1x festgezogen. Wagen hatte nur noch Grundladedruck, nach Reparatur alles wieder gut.Abgasanlage war verdreht, Flansch vor KAT war lose
  • Ölverlust durch Simmerring Kurbelwelle (Antriebsseitig) 3 Stunden für Aus- und Einbau von Kupplung, Schwungscheibe und Ersetzen des Kurbelwellensimmerrings (Best Qualität Skanimport.
  • Lederausstattung nachbearbeitet: gereinigt, nachgetönt und versiegelt (Produkte von Lederzentrum.de)
Mai-September:

  • Zündzeitpunkt eingestellt (war: 9°vOT, ist: 16°vOT)
  • HU & AU neu
  • Klima nachgefüllt, Unterboden nachkonserviert, Benzinfilter gewechselt, Schraube Halter Flammrohr ersetzt;
  • Zündzeitpunkt eingestellt, Grundeinstellung Leerlauf
  • Tankdeckel Saab gebraucht, rot
  • Beide Türen innen unten restauriert, geschweisst, lackiert (beim Karosseriebauer der Werkstatt meines Vertrauens)
  • Schalterbeleuchtung repariert eFH,eSD, Kleinlampen 0,75mA
  • Neue Batterie Dynalite 56219 62AH
  • Neue LEDs für Instrumentenbeleuchtung weiß, Sockel T10

Oktober-Dezember

  • Heckklappe nachjustiert am Scharnier – Zugluft beseitigt
  • Türen innen nachkonserviert mit Fluidfilm
  • Schalthebel Rückwärtsgangsperre nachjustiert
  • Lenkrad Nardi Gara 4 SP 4 365 + Nardi Personal Lenkrad Nabe 4303D

2013
März-

  • Anlasser durch überholtes Gebrauchtteil ersetzt. Der alte Anlasser ist verschmort durch ein klemmendes Zündschloss, d.h. der Magnetschalter blieb eingerückt bis nichts mehr ging.
  • Zündschlossträger demontiert und Mechanik gereinigt und geölt. Zündschloss dreht nun wieder leichtgängig.
  • Dabei habe ich leider Durchrostungen im Fahrer- und Beifahrerfußraum oberhalb der Längsträger entdeckt. Details dazu im nächsten Beitrag.

- - - Aktualisiert - - -
 
Liebe Leidensgenossen,

wie oben erwähnt, habe ich Durchrostungen im Fahrer- und Beifahrfußraum oberhalb der Längsträger entdeckt.
Die Stelle an der Fahrerseite kündigte sich schon länger von unten an, auf der Beifahrerseite habe ich es erst heute gesehen als ich die hochkommende Bitumenmatte weggekratzte.
Wie man auf den Bildern ganz gut sieht, ist rechts die Bitumenbeschichtung großflächig mit Servoöl unterwandert. Ich hatte ja im Herbst 2011 bereits Servolenkungsflüssigkeit unter der Gummi-Schaumstoffmatte entdeckt und als Ursache lose Schellen am Behälter identifiziert und wieder angezogen. Seitdem war kein neues Öl zu entdecken - was ich nicht wusste, ist dass das Sauzeug anscheinend die unterste Schicht unterwandert hat. Das Bitumen ließ sich ganz leicht ablösen.
Auf der Fahrerseite löste sich das Bitumenmaterial an zwei weiteren Stellen - siehe Bild - aber darunter ist es trocken und nur Flugrost vorhanden.

Nach der Forenlektüre schließe ich dass man die entfernte Beschichung nicht ersetzen sollte, sondern stattdessen einen lackbasierten Schutzaufbau evtl. mit einer Entdröhnbeschichtung aufbringen sollte?! Andererseits gefallen mir die selbstklebenden und mit Heißluft anzupassenden Schwermatten ganz gut, mit denen im Sonderheft Restaurierung der Oldtimer Markt der Saab 96 ausgestattet wurde. Hat jemand Erfahrungen damit?
Die rissige Gummi-Schaumstoff-Matte darüber könnte man auch ersetzen. Gibt es neben Boris Idee mit den zugeschnittenen Waschmaschinenunterlagen noch weitere kreative Umsetzungen im Forum?

Wie auch immer, morgen geht der Wagen zum Schweißen.
Heute nachmittag habe ich dann 1,5 Stunden bei Minusgraden mit der Vorbereitung verbracht - wie immer am Straßenrand in Hamburg:-)

Gruß
Jan

113439-mein-doppelpack-900-turbo-16s-und-900i-16v-img_5371web.jpg
113440-mein-doppelpack-900-turbo-16s-und-900i-16v-img_5372web.jpg
113441-mein-doppelpack-900-turbo-16s-und-900i-16v-img_5378web.jpg
113442-mein-doppelpack-900-turbo-16s-und-900i-16v-img_5379web.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5379web.jpg
    IMG_5379web.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_5378web.jpg
    IMG_5378web.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_5372web.jpg
    IMG_5372web.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_5371web.jpg
    IMG_5371web.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 101
Alles wieder gut

Nun denn, ich habe nicht lange gezaudert und die Durchrostungen im Bodenblech direkt sanieren lassen. Die Längsträger waren auf beiden Seiten zerfressen, glücklicherweise jedoch nur auf kleiner Strecke. Es wurde also dickes Blech in die Längsträger eingesetzt und darüber neues Bodenblech. Ein herzliches Dankeschön von dieser Stelle an den Karosseriebauer Frank K. in Hamburg:rolleyes:

Die alte Bitumenbeschichtung wurde in im Bereich vor dem Sitzträger komplett entfernt. Auf die mit Rostschutzgrundierung und Karrosseriedichtmasse versiegelten Reparaturstellen wurde schließlich eine spritzbare und überlackierbare Beschichtung mit entdröhnender Wirkung aufgetragen.
Ob die alten Bodenmatten nach der Aushärtung wieder reinkommen, muss ich mir noch überlegen.


attachment.php

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Gegen die Bodenmatten spricht gar nichts.
Es muss nur alles dicht sein.:cool:

Im Zweifelsfall genügt es, ein paar Minuten zu investieren , um einmal im Jahr die Einstiegsleisten abzuschrauben und die Hand unter die Dämmmatten zu schieben.
 
Das ist es ja, die Gummibeschichtung hat einige Risse, die sich zumindest auf der Fahrerseite nicht so einfach mit ein paar Streifen Gewebeklebeband abdichten lassen. Vielleicht kommt noch eine Schicht Folie zur Sicherheit unter den Teppich.
 
Fast 2 Jahre sind seit meinem letzten Post in diesem Thread vergangen - Zeit für ein Update meiner kleinen Chronik ab April 2013. Wartungsarbeiten, wie Ölwechsel, Kerzen, Finger, Kappe etc. führe ich hier nicht extra auf.

2013 Mai-August
  • Ausgehärtete O-Ringe der Einspritzdüsen erneuert (Bezugsquelle: Bosch-Dienst)
  • Lambdasonde erneuert – Es wurde eine Titandioxidsonde verwendet, wie sie im Originalzustand auch verbaut wurde. Genauer: Universal Titan für ALFA ROMEO 33 1.4i.e. (OEM: 60576530) baugleich mit Saab: 7485600, Lucas SEB143 (mit Saab Stecker), SEB230 (Universal ohne Stecker), SEB218 (ALFA 33 Stecker). Hier der Thread mit der dazugehörigen Diskussion: http://www.saab-cars.de/threads/check-engine-nach-winterpause.42585/page-3#post-897793
  • Leerlaufregler fehlende Papierdichtung erneuert (Bezugsquelle: Baumarkt)
  • Neue Zündspule verbaut (Skandix Hausmarke). Ich hatte schon einige Zeit kurze Aussetzer beim Beschleunigen. Eine Gebrauchtteil brachte keine Abhilfe, mit der neuen Spule ist alles wieder in Ordnung.
  • Während der der großen Norwegenreise habe ich ein Upgrade der Einspritzeinlage vorgenommen: Das Steuergerät und die Einspritzventile der Version Lucas CU14 aus dem MJ1990 wurden ausgetauscht gegen eine Lucas CU14.1 mit orangen Düsen, die ab MJ1991 serienmäßig verbaut waren.
  • Stellmotor Zentralverriegelung Fahrerseite erneuert
2013 September-Dezember
  • Diesen Herbst gab es viel Arbeit mit den vielen versteckten Rostnestern, die man nicht so ohne weiteres entdeckt. Neben mechanischer Bearbeitung wurden u.a. die Produkte Pelox Rostentferner, Owatrol, Brantho Korrux Nitrofest und Over 4 SP benutzt.
    • Kofferraumboden saniert wegen Rost unter der Dämmmatte
    • Rostentfernung Stoßdämpferaufnahmen Hinterachse
    • Rostentfernung unter Gummipuffer Heckblech mittig & Stoßstangenhalter
    • Wassereinbruch und Flugrost unter den Rückleuchten - Blechrahmen li+re behandelt
    • Rost hinterer Fußraum Fahrerseite am Schwellerauslauf rund um Bodenstopfen
    • Rost A-Säule Kabeldurchführungen
      IMG_7609_web.jpg IMG_7687_web.jpg IMG_7700_web.jpgIMG_7721_web.jpg IMG_7723_web.jpg IMG_7725_web.jpg IMG_7753_web.jpg IMG_7745_web.jpg
  • Hohlraumkonservierung erneuert mit Fluid Film
  • Neue Zierleiste Heckstoßstange verbaut
  • Kurz vor dem Winter gab es das lang geplante Fahrwerkstuning - PU-Buchsen für die Schubstreben und den Panhardstab vom Saabcommander
    IMG_7759web.jpg
  • Als Weihnachtsgeschenk gönnte ich mir die nie vorhandene Abdeckung für den Ladeluftkühler inklusive der seitlichen Gummilippen
    icparts006.jpg
2014
Rückblickend war es reparaturtechnisch ein sehr ruhiges Jahr für das schwarze Combicoupe. Das liegt zum einen daran, dass an einem durchreparierten Wagen nicht mehr so viel anfällt, zum anderen hat mich in der ersten Jahreshälfte ein weiteres Fahrzeugprojekt voll in Beschlag genommen.
  • Neue Schalterwippen Fensterheber eingebaut
  • Tacho Kilometerzähler repariert
  • Schalthebel Rückwärtsgangsperre eingestellt
  • HU & AU neu – dazu ware 2 Bremsschläuche vorne zu erneuern
2015 Februar
Blinkerhebel Rückstellung repariert

Der aktuelle Kilometerstand beträgt 277.000.

Für dieses Jahr ist ein etwas größeres Projekt mit dem Wagen geplant. Mehr dazu folgt später.....

Gruß
Jan
 
Kürzlich kam wieder ein Paket vom Saabcommander:hello:
Das liegt jetzt im Keller und wartet auf den Einsatz.

IMG_0409web.jpg
 
Am Ostersamstag habe ich mein persönliches Ostergeschenk montiert, eine Ferrita Edelstahlabgasanlage ab KAT. Die Schweißnähte habe ich vorher noch mit dem Dremel poliert. Die Auspuffschellen sind aus Edelstahl vom Turbozentrum Berlin.
Die Passgenauigkeit der Anlage ist nach meinem Dafürhalten gut, die Haken sind an der richtigen Stelle.
Allerdings frage ich mich, warum die abgeflachte Stelle am Bogen über der Hinterachse auf der Außenseite ist und nicht an der klappergefährdeten Stelle zur Fahrzeugmitte hin.
Sitzt das Endrohr ok so oder sollte es mehr nach rechts bzw. weiter nach hinten?


IMG_20150404_152935_web.jpg IMG_20150404_152955_web.jpg IMG_20150404_153741_web.jpg IMG_20150404_162353_web.jpg IMG_0459_web.jpg IMG_0460_web.jpg IMG_0463_web.jpg

P.S. Detailbilder können grausam sein - ja ich weiß dass meine Stoßstange mies aussieht:hello:
 
Bei unserem CV sieht das seit 2002 (mit einer kleinen Unterbrechung) so aus: seite.jpg
 
Seit Montage der Ferrita Edelstahlabgasanlage habe ich mich ständig mit dem sich lösenden Endrohr herumgeärgert. Die Bandschellen, die auf dem Bild in Beitrag #51 abgebildet sind, sind zwar schön anzusehen aber untauglich. Egal wie fest ich die Verschraubung angezogen habe (bestimmt 5-6 mal unter dem Wagen gelegen), spätestens nach einer längeren Autobahnfahrt war das Rohr wieder lose und hat sich verdreht. Leider hat es mir dabei auch ein Loch in die Stoßstange geschmolzen, weil der Auspuff oben am Kunststoff anlag, während ich unterwegs war. Jetzt hatte ich die Faxen dicke und habe Bügelschellen in Edelstahlausführung von Skandix montiert (also Schellen in U-Form mit Muttern an beiden Enden).
Damit kann man mehr Druck auf den Flansch des Endrohrs bringen und der Auspuff war am letzten Wochenende auch nach 400km - von Hamburg an die Schlei, dann mit vielen anderen Saabs einmal rund herum und wieder zurück - noch an seinem Platz.

Ansonsten zur Wartungshistorie=>

2015 August - September:
  • Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsleitung erneuert.
    Das Kupplungspedal war nach einer Autobahnfahrt zeitweilig weich und der Druckpunkt fast am Bodenblech - gerade noch fahrbar. Da kein Flüssigkeitsverlust festzustellen war, habe ich auf den Geberzylinder als Ursache getippt.
    Die Überholung des Zylinders mit dem Reparatursatz aus zwei neuen Gummidichtungen und einer Metallscheibe war leider nicht erfolgreich.Nach dem Entlüften bekam ich gar keinen Gang mehr rein. Also habe ich einen neuen Geberzylinder in Nachbauqualität sowie eine neue Kupplungsleitung eingebaut. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
    Zum Austausch der Leitung: Ein offener gekröpfter Ringschlüssel in SW13 (auch Bremsleitungsschlüssel genannt) wäre Gold wert gewesen und hätte mir viel viel Zeit gespart (unter anderen für die Demontage der Kupplungsglocke, was mir allerdings auch nicht beim einfacheren Ansetzen des vorhandenen Werkzeugs geholfen hat.)
    Zum Entlüften: Wenn man nur den Geber wechselt und der Rest des Systems noch gefüllt ist, reichte nach meiner aktuellen Erfahrung das einfache Entlüften mittels Pedalpumen. Als das System wegen der zu erneuernden Leitung komplett leer war, habe ich mit Freude das einfache Entlüften von oben mit der Methode Fahrradventil im Ersatzdeckel plus Luftpumpe praktiziert. Man braucht nur Geduld bis wirklich alle Luft aus dem Entlüftungsnippel ausgetreten ist. Dann noch den Geberzylinder mittels Pedalpumpen luftfrei bekommen und die ganze Zeit immer aufmerksam DOT4 nachfüllen, wenn der Stand abfällt.

Gruß,
Jan
 
Oh Mann, schon wieder 9 Monate vergangen und es gibt nur wenig zu berichten. Heute hat der Wagen ohne Mängel die Hauptuntersuchung bestanden. Als kleiner Hinweis merkte der Prüfer den baldigen Austausch der verhärteten Sommerreifen an, die aus dem Jahre 2009 stammen.

Aus der ersten Jahreshälfte 2016 sind folgende Arbeiten zu vermelden:
  • Tempomat repariert, sozusagen eine Spätfolge des Kupplungsgeberwechsels. Nach langem Herumprobieren unter Zuhilfenahme des Schaltplans funktioniert es wieder. Eventuell hatte ich die Verkabelung vorher nicht korrekt angebracht.
  • Neue Fußmatten von HUETHER in der Qualität Prestige in Anthrazit - bestellt über Sven (Elferbase.de). Schnitt: 900 I Coupé Bj. 87-93.
    Die Matten passen prima und machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck - sind aber gefühlt doch nur halb so dick wie meine alten original Matten.
  • Zum TÜV heute kamen neue Bremsscheiben/Beläge vorne rein. Die alten Scheiben hatten rund 100tkm auf dem Buckel. Dazu noch eine Achsmanschette.
  • Aktuelle Laufleistung: 288.000 km
Ansonsten steigt jedoch die Vorfreude, denn diesen Sommer wird endlich endlich der Antrieb erneuert :dancing:

Gruß
Jan
 
So langsam wird es ernst. Heute ist der Patient in die Klinik zur Herztransplantation gekommen und bleibt dort die nächsten Wochen. Zu meiner Freude (ernst gemeint) durfte ich mithelfen, den Motor direkt auszubauen, der jetzt 288.900km auf dem Buckel hat.
Zum Bild des leeren Motorraums sagte die Dame des Hauses "Oh je, da sieht aus als hätte man dem Wagen das Herz herausgerissen..Ist ja auch irgendwie so!" Meine Antwort war: "Und der Brustkorb ist auch verfettet"


IMG_20161018_160026_HDR.jpg IMG_20161018_161715.jpgIMG_20161018_161822.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum habt Ihr denn das Lader-Rohrknie abgenommen?
 
Wahrscheinlich deswegen, das Knie war so schnell abgeschraubt., währenddessen ich mit der Ladeluftverrohrung beschäftigt war. Und es kommt auch nicht derselbe Motor wieder rein, sondern ein anderer parallel aufgebauter Antrieb.
 
Moin Jan,
nun ist Zeit die ATW zu inspizieren und ggf. zu reparieren. Ansonsten den Motorraum schön Kärchern und anschliessend Konservieren.

Gutes Gelingen!
 
Zurück
Oben