Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Warum hast du das nicht so gemacht, wie ich es in meinem Posting
https://saab-cars.de/threads/mobile...htigt-empfehlungen-ja-nein.36005/post-1736097
dargestellt habe? Die Probleme mit der Abmeldung in den Niederlanden wären damit nicht aufgetreten, und du hättest 14 Tage Zeit gehabt, das Auto nach Deutschland einzuführen.
Edit: Siehe auch der andere Thread zu den frühen 9000er, langsam wird es unübersichtlich. Beim Schreiben vermutete ich mich wohl im anderen Thread. Egal:

Tja, damals habe ich mich eben nicht hier im Forum umgeschaut, sondern bin nur zur deutschen Zulassungsstelle und der Niederländer kam auch nicht auf die Idee, nach den dortigen Regeln genauer zu fragen. Dein Posting enthält ein Schriftstück einer Handelsfirma, worin das erklärt wird. Das meinte ich damit, daß ich mir beim nächsten Mal professionelle Hilfe hole.

Hier in D gab es amtlicherseits nur die von mir beschriebenen Hinweise.

Auf unser Forum als Infoquelle für NL-Importe kam ich schlichtweg nicht.

Ich wollte das auch schnell abwickeln ohne lange Diskussionen, bevor ein anderer Käufer das Auto an Land zieht. Das Ding ist schon selten - das ist aber mal ein anderes Thema und das Auto hatte ich ewig gesucht und sogar schon - weil fast ewig nicht gefunden - den schwäbischen Vorgängerwagen beim Karosseriebauer nochmal in Auftrag gegeben. Also kam dann die Idee, schnell das Auto mit den Kennzeichen vom Vorbesitzer nach Hause holen, der hat das anstandslos mitgemacht und dann "einfach" auf der Zulassung ummelden. Keine Überführungskennzeichen, keine Kurzzeitkennzeichen, kein Kontakt zu einer ausländischen Behörde, scheint doch ganz einfach. Und der APK-Bericht wurde auch anerkannt wie ich geschildert habe und das COC-Dingens war wegen der deutschen Vergangenheit auch überflüssig. Also sooo schlecht war das Vorgehen nicht, abgesehen von dem Dilemma des Vorbesitzers mit der Abmeldung der Versicherung. Die Abmeldung staatlicherseits hat die Behörde in NL anerkannt, ich habe Scans von dem deutschen Vorgang dann an den Vorbesitzer gesendet, dann war es irgendwann erledigt. Meine Zulassung ging ja trotzdem flott, ich hatte keine Kosten für nichts, noch nicht mal ein Edding und ein improvisiertes Nummernschild war für mich nötig und das Auto war bei mir und gesichert.

Aber es gab eben Fallen, es hätte auch schlecht laufen können, die APK hätte nicht akzeptiert werden können, das Auto hätte keine deutsche Vergangenheit UND keine COC-Papiere haben können. Vor diesen Fallen hatte ich heute im ursprünglichen Posting mal gewarnt. Ich schrieb ja nicht, das es keine bessere Lösung gibt, sondern nur, daß man in solche Fallen tappen kann. Und im ursprünglichen Thread war Deine Erklärung nicht zu lesen, ich habe es nur noch mal auch hier in diesen Thread hinein kopiert. Der Saab wurde in zwei Threads behandelt.

Du zeigst eine gute Lösung, die - wenn man sie kennt oder Hilfe dabei hat oder recherchiert - in der Summe besser ist.

Aber aus meiner Unbedarftheit kann man ja als Mitleser ruhig auch lernen, darum habe ich davon erzählt.

Und nun könnte das Thema mal zu, denn eigentlich wollen wir ja Verkaufsangebote erörtern und nicht einen Import-/Export-Thread eröffnen, ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben