Kaufberatung "Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"

Neuwagen und einer von sehr sehr wenigen als Independence.

Könnte durchaus beim richtigen Sammler gezahlt werden.
 
Der Independence damals bei mir in der Nähe ging für einen ähnlichen Betrag weg.
 
Hier der deutsche Link: https://shorturl.at/lzPwq

Der Wagen wurde auf dem Saab Blog mehrfach beschrieben, erst heute wieder, allerdings komme ich nicht mehr hinter die Bezahlschranke, (Abo nicht verlängert, dieses Forum gibt mir einfach sehr viel mehr). Ich denke, auf Saab Planet könnte auch ein Bericht kommen. Echt erstaunt bin ich, dass der Wagen in Eltville angeboten wird; wusste gar nicht, dass hier außer mir noch ein Saabfan wohnt aber es scheint sich ja auch eher um ein spekulatives Investitionsobjekt zu handeln. Habe hier vor Ort jedenfalls nie von dem Wagen gehört. Steht wahrscheinlich nur in einer Garage. Dann halt manuell und Ethanol und ohne Hirsch; den Preis halte ich für überzogen, zumal es sich hier um ein Standauto handelt und damit um ein reines Investitionsobjekt. Die meisten Saabfans wollen ja fahren, und für Independence würde ich da die Schranke bei 38.000 einschätzen, die ein hardcore-Fan abdrückt, um den Wagen dann aber auch zu fahren. Das gab es schon, Habe auch nicht mitbekommen, dass derartige Beträge wie hier aufgerufen schon mal für einen Independence gezahlt wurden. Aber wenn es der Marke gut tut.... Könnte mir aber vorstellen, der Wagen wird lange in den Portalen stehen,
 
Bei so etwas ist es meist egal wie lange der Wagen nicht gekauft wird.

Hirsch Software ist nun wirklich absolut kein Kaufargument. Und auch keine Wertminderung bei nicht vorhanden sein.

In Holland gibt es einen der schmeißt zum Beispiel mit Geld um sich für irgendwelche Umbauten. Da scheinen 100k € so zu sein, als ob er ein Brötchen kauft.

38k €, der war damals "neu" glaube ich teuerer. Warum soll ein so gut über die Zeit gebrachte "Neuwagen" denn jetzt günstiger sein?
 
Ja, der Kollege vom Saab-Log scheint Gefallen am „hypen“ zu haben. Vielleicht hilft es ja tatsächlich der Szene.
Ich erinnere mich noch an die Independence Broschüre, wo mich der rostrote Lack und vor allem die Bicolorsitze damals wie heute vom Kauf abhielten.
Wir werden wohl nie erfahren, ob / für welchen Betrag der Wagen tatsächlich einen Abnehmer findet (selbst die sonst so sportlichen Holländer haben noch nicht zugeschlagen). Persönlich sähe ich ihn bei ca. 40k, aber das muss ja der eventuelle Käufer besser wissen.
 
Bei so etwas ist es meist egal wie lange der Wagen nicht gekauft wird.

Hirsch Software ist nun wirklich absolut kein Kaufargument. Und auch keine Wertminderung bei nicht vorhanden sein.

In Holland gibt es einen der schmeißt zum Beispiel mit Geld um sich für irgendwelche Umbauten. Da scheinen 100k € so zu sein, als ob er ein Brötchen kauft.

38k €, der war damals "neu" glaube ich teuerer. Warum soll ein so gut über die Zeit gebrachte "Neuwagen" denn jetzt günstiger sein?

Denke nicht, dass der damals für mehr als 25-30k weggegangen ist. Saab (Frankfurt) hat wohl alles genommen, was schnell und halbwegs akzeptabel war. Anyway, müssig darüber zu spekulieren
 
Interessante These, ein mäßig ausgestattetes 1.8t Cabrio hat 2010 schon über 40.000€ gekostet.
 
Interessante These, ein mäßig ausgestattetes 1.8t Cabrio hat 2010 schon über 40.000€ gekostet.

Da gebe ich Dir recht. Nur, wer „traute“ sich, 2011 einen Saab Neuwagen zu kaufen (an „Bestellen“ war ja kaum zu denken). Ich bin recht sicher, dass die letzten Dinger mit 40% Abschlag weggeben wurden. Aber auch unerheblich ,)
 
Zurück
Oben