Die zocken nicht ab, sie arbeiten nur Deine Thesen ab, nennt man Erstbedarf decken...........
Äh, nö. Ich habe einen Termin gemacht, das Auto auf den Hof gestellt, Schlüssel samt Begleitschreiben in den Briefkasten geworfen, dass mein Wagen irgendwo Kühlwasser verliert. Mehr nicht. Daraufhin bekam ich einen Kostenvoranschlag per Mail.
[/IMG]
Da wurde er mal komplett auf links gedreht. Das Auto habe ich von einem guten Freund, der Sohn hat eine eigene Kfz-Werkstatt, gekauft und angeblich wurde eine Inspektion (was auch immer das sein mag. Check Engine, "jo, is' noch da"

) gemacht, bevor ich ihn abgeholt habe. Unterlagen gibt es dazu keine, ziemlich blöd gelaufen. Aber wenn man sich auf etwas verlässt ist man anscheinend verlassen. Im TÜV-Bericht ist erwähnt, dass die MKL leuchtet, was angeblich an der Gasanlage liegen würde. Ich habe das geglaubt

Jedenfalls habe ich mein Auto nachmittags wieder abgeholt, mir wurde auf der Bühne alles gezeigt, das fand ich sehr nett, aber irgendwie war ich ganz schön geknickt, das war ziemlich viel auf einmal

Und ich sollte auf gar keinen Fall mit dem Auto fahren, das könnte böse enden. Einen Termin gab's dann am 9. November, der musste leider wieder abgesagt werden, wegen Erkrankung eines Mitarbeiters.
Naja, am Mittwoch war es dann so weit. Morgens los gefahren 8 km Blut und Wasser schwitzen. Hat mich gewundert, das er nach vier Wochen noch angesprungen ist. Auf drei Pötten "Hallo Nr. 1, kommt da noch was?" Ja, ging dann wieder, da hatte ich echt Schiss, das doch noch was festgeht.
Heute klingelte dann um 11:00 das Telefon (Klingelton Saab-Anlasser für die Werkstatt):"Ihr Fahrzeug ist fertig!"
Kurz vor 13h war ich dann da, artig meine Gebühr entrichtet:
Vom Hof runter und nach Sachsenhausen. So weit bin ich gar nicht gekommen... Denn die LPG-Anlage war mausetot. Kein LED, kein Ton, kein LPG. Also wieder zurück, wildparken auf dem Hof war angesagt. Kopf in die Tür der Annahmestelle:" Ich habe ein Problem!"- "Was denn?"- "Die Gasanlage geht nicht mehr, wirklich gar nicht!" Haube auf, denn angeblich will es keiner gewesen sein.
Jetzt dürft ihr alle lachen, zu dritt in den Motorraum gestarrt, keiner weiß was genaues. Dumm gucken ist eher mein Part =Check engine, jo, ist noch da. Es wurde hier gewackelt, da gerüttelt, Luftfiltergehäuse hoch, Stecker auseinander, wieder zusammen, diverse Sicherungen gemessen....
Ein Mechaniker einer Nachbarwerkstatt gesellte sich dazu, gab mir die Adresse einer Autogaswerkstatt und verkündete:" Das Steuergerät muss mal ausgelesen werden, wir dürfen da nicht rangehen."- "Warum? kein Strom da, da wird gar nichts angesteuert." Ich sah meine Wochenendheimfahrt schon auf Benzin stattfinden bin dann frustriert eingestiegen, Motor an, da war sie wieder, die Gasanlage. Gehupt, die drei wieder rangewunken, Tür auf, alle guckten neugierig. "Daaaa, es leuchtet wieder. Konnte nur was saudummes sein, am Mittwoch ging's ja noch."
So, dann ging's los nach Niedersachsen zurück, endlich wieder nach Hause. Der Dicke hat jetzt gefühlte 50 PS mehr,, so wurde er mir auch verkauft als eher gemütliches Fahrzeug, weil er so schwer ist. Ich bin heute mehrfach mit quietschenden Reifen losgefahren

SID und "Check Engine" haben über 330 km ganz brav geschwiegen
Schwitz, noch mal Glück gehabt. Am 20. Februar geht's dann weiter, das Aufhängungsgedöns, Motorlager und Kat (der ist völlig verbeult, keine Ahnung wie das passiert ist, aber ich habe noch nie mit dem Auto aufgesetzt----> siehe Inspektion) austauschen, dann ist er wieder chic.
Und ich will nicht in den Technik-Tröd. Dafür habe ich eine Werkstatt

Die Kosten finde ich für so eine grosse Reparatur noch überschaubar, die Mannschaft muss auch irgendwie ihre Familien ernähren, und ich gehe auch arbeiten.
Und der Dicke soll ja nächstes Jahr Gesellschaft bekommen. So ein Saab ist wie Kartoffelchips, man kann unmöglich nur einen haben wollen
