Motor Checkengine ging auf AB an, der Motor aus, aber nach 10 Min. alles wieder ok?

Registriert
17. Jan. 2006
Beiträge
162
Danke
12
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Moin,

mal eine Frage:
Ich war heute bei -5 °C auf der Autobahn schon ca. 200 km unterwegs, laut D.T.E. hatte ich noch Sprit für 27 km, plötzlich ging die Motorcheckengine-Lampe an und der Motor aus. Nach 10 min auf dem Standstreifen konnte ich den Motor ohne Probleme starten. Dann bin ich zur nächsten Tanke gefahren (waren noch 5 km), habe getankt und bin die letzten 150 km ohne weiteren Zwischenfall nach Hause gefahren.

Kann das mit einem fast leeren Tank bei Minusgraden zusammenhängen? Der Wagen war erst vor vier Wochen in der Inspektion (da wurde auch der Benzinfilter gewechselt). Ich werd das sicherlich mal auslesen lassen, aber vielleicht hat ja schon jemand eine Idee.

Ach so: Bj. 2004, 2,3T, 169kW, 105.000 km.

Danke vorab für Eure Kommentare und Ideen,
Jever
 
Fehler auslesen lassen bringt schnell eine Diagnose.
Ansonsten - ja, es ist schon vorgekommen, dass ein fast vollständig leerer Tank ein Check-Engine verursacht hat.

Gruß
 
Wieso Nerven? Bin einmal schon mal notgedrungen mit 0km Restreichweite zur Tanke gekommen und weiß jetzt, das in den 9-5er Tank tatsächlich 70 Liter passen :-) Was ich damit sagen wollte: die D.T.E. Anzeige bei meinen Saabs war bisher immer ziemlich genau.
 
Naja, eine gewisse Abweichung zwischen errechneter Restentfernung und tatsächlicher ist doch zwangsläufig.
Gerade auf der AB würde ich mit diesem Wert nicht mehr unterwegs sein wollen.

OT: der E34 hat für die Irritation des Fahrers gerne "halbe Tankfüllung" angezeigt, die Freude über den vermeintlich geringen Verbrauch legt sich spätestens mit dem Zwangsstopp auf dem Seitenstreifen. Fehlerursache dort: ein defekter Geber in einem der beiden Tankhälften / -bereiche.
 
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde in der Tat mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruß, Jever
 
Wieso Nerven? Bin einmal schon mal notgedrungen mit 0km Restreichweite zur Tanke gekommen und weiß jetzt, das in den 9-5er Tank tatsächlich 70 Liter passen :-) Was ich damit sagen wollte: die D.T.E. Anzeige bei meinen Saabs war bisher immer ziemlich genau.

Wenn du 70L getankt hast, kann er noch nicht leer gewesen sein... In meinen habe ich des öfteren schon um die 75L getankt...
 
Die Diskussion erinnert mich irgendwie an eine Folge von "Versteckte Kamera", als man mit einem "leicht modifizierten" Puch 500 zur Tankstelle fuhr, und dort dann gut 150 lt. super getankt hat. War sehr spassig, wie der Tankwart (damals gabs noch fast ausschließlich Bedientanken) unruhig wurde, als die Uhr die ersten 100lt anzeigte....
 
OT: der E34 hat für die Irritation des Fahrers gerne "halbe Tankfüllung" angezeigt, die Freude über den vermeintlich geringen Verbrauch legt sich spätestens mit dem Zwangsstopp auf dem Seitenstreifen. Fehlerursache dort: ein defekter Geber in einem der beiden Tankhälften / -bereiche.
Noch gemeiner ist es, wenn die Verbindungspumpe streikt. Dann ist der Tank nämlich wirklich noch halb voll nur kommt der Sprit aus der zweite Hälfte nicht mehr zum Motor. War schon ein wenig ärgerlich.

Zurück zum Thema: Evtl. beim Bremsen, etc. kurz Luft geschnappt?
 
Salut zusammen,

so, habe heute mit meinem Händler des Vertrauens gesprochen. Er meinte, das könne durchaus mal vorkommen, daß bei niedrigen Temperaturen und leerem Tank die Benzinzufuhr am Ende nicht 100% wäre (er hat versucht, mir das technisch zu erklären, aber bevor ich das halbrichtig weitergebe, laß ich's lieber ganz, sorry). Er hat mir daher jedenfalls davon abgeraten, die D.T.E.-Anzeige auszureizen.

Gruß, Jever
 
Zurück
Oben