Moin Brezel
Zuerst einmal: herzliches Beileid zu der Motorrevision!

5.800,-€ ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden bei einem 9.5 aus Bj. 2000

.
Vor ca. 2 Jahren war der Inzahlungnahmepreis (auf ein 9.3 Cabrio Neuwagen) für meinen 9.5 aus 1998 mit damals gerade 70.000 KM runde 500,-€. (Zustand des Fahrzeuges entspricht dem Kilometerstand, war ein Opel / SAAB Händler).
Frage: welcher Zylinder war betroffen? Der Erste?
Dir war eben nicht bekannt, dass Du ein ganz spezielles Spezialauto fährst, dass alle naselang neues Öl braucht und das man aufgrund seiner "Filigranität" eben nicht mit Fahrzeugen anderer Hersteller vergleichen kann und bei dem man
des öfteren den Motor eben auch von innen putzen muss 
! Wer weiss sowas auch schon, außer eben einige SAAB Fahrer!?
Der gemeine Daimler Fahrer würde von Fehlkonstruktion sprechen

......., auch einer der Gründe, warum SAAB wirtschaftlich immer so erfolgreich war und jetzt wohl endgültig über die Wupper (oder den entsprechenden Bach in Trollhättan) ist

.
Und ja, es gibt auch gelbe Öl(stand)lampen bei Daimler Motoren, neben den roten Öldruck Lampen.
Und auch ja, normalerweise halten heutige Öle bei auf Langstecken eingesetzten Fahrzeugen auch bedeutend länger als 10.000 KM ohne in die Grätsche zu gehen, nur eben beim SAAB 9.5 nicht.

Und das hat in meinen Augen thermische Gründe, dem Motörchen im 9.5 wird es hier und da aus Konstruktions bedingten Gründen einfach zu warm.
Da liegt primär der Tatbestand der "vorsätzlichen Verkokung" , in der Konstruktion, weniger in einem unbedarften Nutzer des Gerätes!?
WARUM steht das auch alles nicht fairer Weise in der BA
"
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres SAAB 9.5!
Aus technschen Gründen sollten Sie möglichst alle 5.000 KM einen Ölwechsel machen lassen, das wirkt neben der Verkokung des Motors auch der zu erwartenden baldigen Pleite der Ölmultis entgegen!
Desweiteren raten wir dringend von einer Inanspruchnahme und häufigem Abruf der vorhandenen Motorleistung ab, ein SAAB 9.5 ist ein extrem filigranes Produkt und quittiert solche Einsätze mit teuren Defekten. Um solch unnötiger Leistungsabrufung entgegen zu wirken haben wir uns entschlossen, die Ersatzteilpreise auf mind. das Dreifache der Mitwettbewerber zu kalkulieren." usw. usw......
Brezel, wenn Du mich fragst: hättest das Ding besser geschlachtet und die 5.800,-€ in was Ordentliches investiert!?
Ich wünsche speziell Dir ein gesundes 2012, und das Du von weiteren Bugs Deines 9.5er verschont bleibst,
Willy