Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen

OK fahre zur Zeit immer nur den 9K (siehe unten) aber auch bei dem: Kerzen scheinen trotzdem sie wunderbar aussehen +-10.000 zu halten, O.K Abstand habe ich dann nie gemessen, dafür sind neue zu günstig.
Egal, die Ionenstommessung führt bei "alten" Kerzen immer zu komischten Phänomenen bezüglich Leistung. So mancher, wie ich selbst auch, hat zu oft Einspritzdüsen, DI, Benzinfilter, KW -Sensor gewechselt geben Neuteile, ja APC-Ventil nicht zu vergessen. Immer waren es die doch "gerade" getauschten Kerzen. Seitdem mit jedem Ölwechsel neu, beim letzten nicht und daher würd ich jetzt nach 12K (Ölwechsel 2000KM, Kerzen 12.000) die Frage stellen Ladedruck im 4 und 5. ab 4000Umdrehungen weg, mach ich aber nicht.
Es sind die Kerzen, und daher kommen die morgen neu
 
Hallo, ich hab einen 9-5 2,0T und habe seit geraumer Zeit das selbe Problem mit dem zuckeln bei Halblast, aber ohne die CE-Leuchte.
Ich habe die verbauten Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) durch die gleichen ersetzt. Das Problem ist aber nicht verschwunden...Kann das mit dem Dioden-abstand zusammenhängen?
Vielleicht hat jemand ne Idee.

Gruß Marcus
 
Hallo, ich hab einen 9-5 2,0T und habe seit geraumer Zeit das selbe Problem mit dem zuckeln bei Halblast, aber ohne die CE-Leuchte.
Ich habe die verbauten Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) durch die gleichen ersetzt. Das Problem ist aber nicht verschwunden...Kann das mit dem elektrodenabstand zusammenhängen?
Vielleicht hat jemand ne Idee.

Gruß Marcus

hi marcus

ich würde mal eine andere zündbox (DI) probieren (saab-werkstatt oder saab-freund :smile:), noch nicht kaufen. ich glaube nicht, dass es allein am diodenabstand liegt, hatte auch die gleich und die haben ca. 10'000km gut funktioniert. die meisten verbauen entweder die NGK BCPR6ES-11 oder die Platinkerzen PFR6H-10, sind meines wissens beide von saab zugelassen.

Gruss
Gzim
 
Ab und zu mal einen Blick in das Bordbuch werfen, schadet ja nicht. :rolleyes:
Dort soll angeblich auch etwas zur passenden Zündkerze stehen. Und es gibt Unterschiede zwischen den Motortypen, soviel sei verraten.

@maloh
Die üblichen Verdächtigen sind weiter oben bereits genannt: Zündkerzen, DI, KWS, ... Bei dir sagt meine Glaskugel: DI
 
Klugscheiß:

Was für`n Diodenabstand?
Elektrodenabstand!
 
Ist das zucken weg bei Volllast?

wen meinst du? bei mir ist das zucken weg, fährt sich wieder normal. hab mir jetzt vorgenommen noch die rückschlagventile (inklusive schlauch) vom schlauch, welcher zum magnetventil führt, auszutauschen. fahre seit ca. 55'000km mit abgezogenem schlauch + schraube im schlauch :smile:. fährt sich zwar relativ normal, aber bei höheren drehzahlen ab 4000 rpm geht die ladedruckanzeige leicht zurück. ich bin mir ziemlich sich, irgendwo ein leck in diesem schlauch zu haben...
 
Hallo, ich hab einen 9-5 2,0T und habe seit geraumer Zeit das selbe Problem mit dem zuckeln bei Halblast, aber ohne die CE-Leuchte.
Ich habe die verbauten Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) durch die gleichen ersetzt. Das Problem ist aber nicht verschwunden...Kann das mit dem Elektrodenabstand zusammenhängen?
Vielleicht hat jemand ne Idee.

Gruß Marcus

Die von dir genannten NGK-Kerzen BCPR6ES-11 sind für deinen Motor korrekt, ihr Elektrodenabstand damit auch. Sind sie neu, dann schließe ich mich HCrumb an: DI und KWS sind die nächsten Verdächtigen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!Natürlich soll das der ELEKTRODEN- Abstand seinasdf.
Hiermit also der Aufruf an alle 2,0T - Fahrer aus Chemnitz:biggrin: DI-Box testen!
Gruß Marcus
PS: bei Teillast und bei Volllast leicht nur bis ca. 4K U/min. Manchmal springt er auch nicht sofort an sondern erst nach 5 sek.
 
Zum DI-Test: das geht mit allen schwarzen Zündboxen der 4 Zylinder-Benziner. Muss kein 2.0 T sein.
Zum Startproblem: Glaskugel tendiert jetzt in Richtung KWS.
 
Zurück
Oben