- Registriert
- 12. Jan. 2006
- Beiträge
- 8.861
- Danke
- 2.541
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- FPT
Wie sieht das überhaupt mit der Ansteuerung der Anzeige aus
Die T5 hatte ja einen Geber für die Anzeige und einen für das Managment. Mag es sein, dass dieses in der T/ ebenso ist, auch wenn in einem Sensor verbaut? Habe jetzt kein Bild vor Augen, wenn der Geber aber 3 Kabel hätte, wäre das durchaus möglich.
Währe jetzt der Geber der Anzeige defekt, kriegt die Trionic das nicht mit, wäre ja lediglich Anzeige, somit auch keine CE.
Neustart, Spannungsspitzen und alles geht wieder.
Der Sensor der Trionic würde gemessen und als Fehler angezeigt, wenn der Geber unlogische Widerstände hätte und auch im System Defekte wären, so wie eine zu weit absinkende Temperatur wegen defektem Thermostaten.
Aber auch dies könnte durch Spannungsspitzen kurzzeitig selbst geheilt werden.
Rein spekulativ, weil warscheinlich hat die T7 das nicht mehr so.
Die T5 hatte ja einen Geber für die Anzeige und einen für das Managment. Mag es sein, dass dieses in der T/ ebenso ist, auch wenn in einem Sensor verbaut? Habe jetzt kein Bild vor Augen, wenn der Geber aber 3 Kabel hätte, wäre das durchaus möglich.
Währe jetzt der Geber der Anzeige defekt, kriegt die Trionic das nicht mit, wäre ja lediglich Anzeige, somit auch keine CE.
Neustart, Spannungsspitzen und alles geht wieder.
Der Sensor der Trionic würde gemessen und als Fehler angezeigt, wenn der Geber unlogische Widerstände hätte und auch im System Defekte wären, so wie eine zu weit absinkende Temperatur wegen defektem Thermostaten.
Aber auch dies könnte durch Spannungsspitzen kurzzeitig selbst geheilt werden.
Rein spekulativ, weil warscheinlich hat die T7 das nicht mehr so.