Motorkontrolleuchte an

Registriert
15. Feb. 2022
Beiträge
31
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hättet ihr schon Mal das die Motorkontrolleuchte unmittelbar beim starten anging und an blieb, das Auto aber ganz normal gefahren ist? Hab den Fehler gelöscht und er kam auch nicht wieder.
Was kann das sein?Batterie Unterspannung oder klopfsensor hin?
Kein Ruckeln oder Leistungsverlust oder sonst was.
 

Anhänge

  • IMG20220305154526_copy_2592x3456.jpg
    IMG20220305154526_copy_2592x3456.jpg
    682,8 KB · Aufrufe: 32
ich bin seither 3000tkm ohne Vorkommnisse gefahren.Der eine Fehler hat definitiv nichts mit dem anderen zu tun.

Nein da ist die drinnen die immer schon drinnen war.
er Ruckelt auch nicht und läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
Hab aufgedreht und die Lampe ist einfach an geblieben beim Abstellen war gar nichts.Motor war noch warm.
Naja ich Tausch halt die DI auf Verdacht , schaden kann's nicht.
 
Aber das ist ja wieder eine Glaubensfrage welchen Hersteller ich nehmen sollte
 
Sind 270 Euro für eine Originale zündbox in Ordnung?
 
ich hol sie mir bei uns in Niederösterreich in der Saab Werkstatt ab
 
Doch Schein ne originale zu sein
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-03-05-20-40-50-85_e2d5b3f32b79de1d45acd1fad96fbb0f_copy_1280x576.jpg
    Screenshot_2022-03-05-20-40-50-85_e2d5b3f32b79de1d45acd1fad96fbb0f_copy_1280x576.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 28
Paper ist geduldig. Aber natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass die noch alte auf Lager liegen hatten. Wenn du es wissen willst, dann bleibt nichts anderes als auf der Unterseite nach dem Aufkleber zu schauen.
 
vor paar Jahren ist schon einmal eine Zündspule aus dieser Werkstatt verbaut worden,die hat den Aufkleber ich bin guter dinge
 
Hättet ihr schon Mal das die Motorkontrolleuchte unmittelbar beim starten anging und an blieb, das Auto aber ganz normal gefahren ist? Hab den Fehler gelöscht und er kam auch nicht wieder.
Was kann das sein?Batterie Unterspannung oder klopfsensor hin?
Kein Ruckeln oder Leistungsverlust oder sonst was.

Bei mir war es die DI, die gleichen Fehlermeldungen.
CE ging an und aus....
 
Mein Schätzchen von 2002 macht auch solche Marotten. Vorzugsweise direkt nach dem Volltanken.
Auslesbare Fehlercodes deuten auf die Zündkassette, aber ich bemerke beim Fahren keinerlei Zündaussetzer oder mangelnden Ladedruck.
Daher habe ich es bisher einfach toleriert, daß die alte Lady ab und zu "ihre Tage" hat.
...
Mir ist aber im Laufe der letzten 18 Monate aufgefallen, daß die Lady auch ab und zu beim Kaltstart blau räuchert...also Öl verbrennt.
Und dies könnte...wenn das Öl durch den Brennraum verbrannt wird und nicht im Auspuff...zu Zündaussetzern führen, die detektiert werden.
Nicht merkbar, aber die Elektronik ist da empfindlicher.
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5 Liter auf eine Tankfüllung...also noch kein Zwei-Takter... :biggrin:
...
Ich bleibe zur Zeit noch sehr entspannt und kaufe garantiert keine neue Zündkassette. :smile:...weil es nur sporadisch zu einer MIL führt.
Man kann sich auch verrückt machen... :smile:
......
Ich habe in der Zeit 4x den Speicher ausgelesen und immer dieselben Codes bekommen. Immer nur sporadische Zündfehler.
Anzahl der Aussetzer sind weitestgehend auf allen Zylindern gleich...also kein Ausreisser dabei.
...
Die eigentliche Ursache bleibt bei mir und meiner Lady bisher unklar. Aber auf Verdacht irgendwas zu erneuern...werde ich garantiert nicht machen. :smile:
 
Hm, aber ein halber Liter auf eine Tankfüllung würde mich aber schon unruhig werden lassen - da wäre die DI das kleinere Problem...
 
Hm, aber ein halber Liter auf eine Tankfüllung würde mich aber schon unruhig werden lassen - da wäre die DI das kleinere Problem...
Das hiesse ca. alle 1300-1400km ein Liter Öl nachgießen. Da könnte ich nicht mehr ruhig schlafen. Mein Geldbeutel schon gar nicht.
 
Zurück
Oben