Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS

Sind die in der grauen Schachtel bei NGK nicht die Iridíum-Kerzen?
 
Sind die in der grauen Schachtel bei NGK nicht die Iridíum-Kerzen?
Nö. Ich hab hier noch eine alte Schachtel, geliefert 2021 von 1095ern (BCPR7ES-11) auch von Skandix, liegen. Silber-grau, Made in Japan. Die Iridium haben dann Laser Platinum drauf stehen, auf den Kerzen Schachteln unten am Rand, auf dem Umkarton ganz groß vorne drauf.
 
Nachricht vom Thread-Ersteller:

The long cold salty winter´s gone, und ich hab den 9000 wieder rausgeholt, um die Heilung erneut in Angriff zu nehmen.

Mit Hilfe von Sven, der bei der Auslesefahrt mit dem Tech 2 am Monitor saß (vielen Dank!) haben wir 3 x eine Lücke auf der A 3 gefunden, die 160 km/h zu fahren bzw. zu überschreiten. Kein Ruckeln, kein Fuel Cut, läuft wie ein Bienchen, der Motor! Vorführeffekt nennt man das wohl. Alle Werte plausibel. So what.

Dann später bei der Auswertung kam dann einer zufällig an den Unterdruckschlauch vom Motor zum Byepass, und siehe da - er bricht auseinander! Sah völlig intakt aus, hatte aber Haarrisse..... Die Schläuche wurden vor 5 Jahren gewechselt, da muss sich wohl Silikonschlauch eingeschmuggelt haben: Auch nach dem Kürzen bröselte er noch weitere cm, bevor gesund scheinendes Material kam. Sven hatte noch ein passendes Stück Gummischlauch, den Driss-Schlauch haben wir entsorgt. Der Heimweg verlief auch störungsfrei.

Jetzt bin ich mal optimistisch, dass es das war!
 
Sehe ich grundsätzlich auch so. Ich habe aber auch mal Silikonschlauch "no-name" gekauft, der sich nach 2-3 Jahren schon auflöste. Wurde aber weich, nicht brüchig. Resultat war aber daß er teils eingerissen ist.

Seitdem habe ich davon nur noch die Reste verbraucht und kaufe sonst nur noch Samco. Die halten bei mir tatsächlich deutlich über 10 Jahre.
 
Das höre ich auch das erste Mal. Auch da ist offenbar nicht Silikon gleich Silikon. Samco hält auch bei mir seit Jahren.
 
Habe vom Turbozentrum Berlin bis jetzt immer ordentliches Material erhalten. Seit 2017 im 9k verbaut, keine Probleme soweit.
 
Bei unseren 9000 tritt kein Ruckeln auf, selbst wenn ich den Schlauch vom Bypass abziehe.
Erklärt sich mir technisch auch nicht.
 
Sehe ich genauso. Im o.g. Fall würde ich nun ALLE Untrerdruckschläuche durch ordentliches Material ersehen, DO88 hat das auch im Programm.
Ach, der Gummischlauch ist Skandix-Meterware zum lächerlichen Preis und hält auch mind. 5 Jahre. Wenn er dann ersetzt werden muss, investiert man halt noch mal 70Cent. So what?
 
Bei unseren 9000 tritt kein Ruckeln auf, selbst wenn ich den Schlauch vom Bypass abziehe.
Erklärt sich mir technisch auch nicht.
Halte ich auch nicht für ursächlich, war nur Beifang.
Relevanter war vielleicht der hinterlegte Fehler zum KWS und die Tatsache, dass diesmal alle Werte vom MAP-Sensor vollkommen plausibel waren.
Ich gab mit auf den Weg mal die Steckkontakte (auch an der ECU) auf Korrosion zu prüfen...
Aber bei trockenem Wetter lief er jetzt tadellos.
 
Zurück
Oben