- Registriert
- 09. Sep. 2010
- Beiträge
- 18
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- TiD
Hallo zusammen,
habe folgendes Auto und Problem:
Mein 2007er 9-5 SportCombi Vector 1.9 TiD (ungehirscht) ist bei einer Laufleistung von ca. 107 tkm nun nicht mehr fahrtüchtig. Dramatischer Leistungsverlust auf der Autobahn (fuhr 170km/h), kein Knall, gar nichts. Ein sanftes "Ausgleiten" auf dem Standstreifen - das wars.
Diagnose: Turbo hinüber, 1.+4. Zylinder verbrannt (s. Bilder), Ladeluftkühler etc. auch hinüber. Wahrscheinlich ausgehend ursprünglich vom Turbo....
Insgesamt bin ich darüber natürlich nicht sehr erfreut und finde, dass darf bei 107tkm nicht passieren, oder? Saab kommt nicht entgegen, erstens, weil es Saab ja so nicht mehr richtig gibt und zweites, weil er über 5 Jahre alt ist.
Nun brauche ich Euren Rat:
1) Gebrauchtmotor (60 tkm Laufleistung) oder Austauschmotor? Kostenpunkt bei freier Werkstatt 6300 Euro vs. 9600 Euro all inclusive. Bei Ex-Saab gibts nur den ATM für 8000 + Einbau... Was denkt Ihr dazu?
2) Lohnt sich das überhaupt noch?
3) Was bekommt man für den Wagen, wenn ich ihn nun verkaufen würde und kennt Ihr evtl. jemanden, der jemanden kennt etc., bzw. hat jemand Interesse? Immerhin ist er ja nicht sehr häufig auf den Straßen unterwegs und gut dastehen tut er auch....
Danke für Eure Hilfe!!!
Besten Gruss aus Potsdam, Anis

habe folgendes Auto und Problem:
Mein 2007er 9-5 SportCombi Vector 1.9 TiD (ungehirscht) ist bei einer Laufleistung von ca. 107 tkm nun nicht mehr fahrtüchtig. Dramatischer Leistungsverlust auf der Autobahn (fuhr 170km/h), kein Knall, gar nichts. Ein sanftes "Ausgleiten" auf dem Standstreifen - das wars.
Diagnose: Turbo hinüber, 1.+4. Zylinder verbrannt (s. Bilder), Ladeluftkühler etc. auch hinüber. Wahrscheinlich ausgehend ursprünglich vom Turbo....
Insgesamt bin ich darüber natürlich nicht sehr erfreut und finde, dass darf bei 107tkm nicht passieren, oder? Saab kommt nicht entgegen, erstens, weil es Saab ja so nicht mehr richtig gibt und zweites, weil er über 5 Jahre alt ist.
Nun brauche ich Euren Rat:
1) Gebrauchtmotor (60 tkm Laufleistung) oder Austauschmotor? Kostenpunkt bei freier Werkstatt 6300 Euro vs. 9600 Euro all inclusive. Bei Ex-Saab gibts nur den ATM für 8000 + Einbau... Was denkt Ihr dazu?
2) Lohnt sich das überhaupt noch?
3) Was bekommt man für den Wagen, wenn ich ihn nun verkaufen würde und kennt Ihr evtl. jemanden, der jemanden kennt etc., bzw. hat jemand Interesse? Immerhin ist er ja nicht sehr häufig auf den Straßen unterwegs und gut dastehen tut er auch....
Danke für Eure Hilfe!!!
Besten Gruss aus Potsdam, Anis

