- Registriert
- 18. Juli 2010
- Beiträge
- 923
- Danke
- 312
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- TTiD
Nachdem ich voller Stolz im letzten Sommer meinen generalüberholten Motor eingebaut habe, ist mir das gute Stück jetzt offensichtlich verreckt.
Ich habe ihn vorsichtig eingefahren, in der ersten Zeit etwas Zweitaktöl und Bleiersatz zugefügt,die Ventile nach 500 km eingestellt und das Öl gewechselt.
Eigentlich lief alles relativ normal ab, Sprit- und Ölverbrauch haben sich langsam aber stetig reduziert, nach 800 km Fahrstrecke passierte dann aber folgendes:
An einem warmen Sommertag kam ich vom Oldtimertreffen. Der Wagen war nach 20 km warmgefahren und ich bin dann auf die Autobahn gefahren, um ihn ein wenig zu fordern.
An einer Steigung ist es dann passiert:
fiese Geräusche, Anstieg der Kühlmitteltemperatur, Leistungsverlust. Danach hat der Motor klopfende Geräusche von sich gegeben.
Ich habe ihn dann zu dem Fachbetrieb gebracht, der den Motor damals überholt hat.
Nach der Zerlegung kam die Diagnose: Kolbenfresser auf allen vier Zylindern!
Der Meister meint, daß dies durch ein überfettetes Gemisch zustande gekommen ist.
Das wundert mich sehr, da das Kerzenbild rehbraun war und ich den Vergaser mit der selben Einstellung ca. 500 km auf einem anderen V4 - Motor gefahren habe.
Mein Problem ist, daß der Motor vor dem Einbau aus Zeitmangel über ein Jahr bei mir gelegen hat. D. h. das Thema Gewährleistung kann ich abhaken.
Ich soll mir das jetzt morgen anschauen, um mir selbst ein Bild von der Situation machen zu können.
Vielleicht fällt ja jemandem von Euch etwas zu dem Thema ein oder ggf. hat ja auch jemand Tips für mich, wenn ich den Schaden morgen besichtige.
Ich habe ihn vorsichtig eingefahren, in der ersten Zeit etwas Zweitaktöl und Bleiersatz zugefügt,die Ventile nach 500 km eingestellt und das Öl gewechselt.
Eigentlich lief alles relativ normal ab, Sprit- und Ölverbrauch haben sich langsam aber stetig reduziert, nach 800 km Fahrstrecke passierte dann aber folgendes:
An einem warmen Sommertag kam ich vom Oldtimertreffen. Der Wagen war nach 20 km warmgefahren und ich bin dann auf die Autobahn gefahren, um ihn ein wenig zu fordern.
An einer Steigung ist es dann passiert:
fiese Geräusche, Anstieg der Kühlmitteltemperatur, Leistungsverlust. Danach hat der Motor klopfende Geräusche von sich gegeben.
Ich habe ihn dann zu dem Fachbetrieb gebracht, der den Motor damals überholt hat.
Nach der Zerlegung kam die Diagnose: Kolbenfresser auf allen vier Zylindern!
Der Meister meint, daß dies durch ein überfettetes Gemisch zustande gekommen ist.
Das wundert mich sehr, da das Kerzenbild rehbraun war und ich den Vergaser mit der selben Einstellung ca. 500 km auf einem anderen V4 - Motor gefahren habe.
Mein Problem ist, daß der Motor vor dem Einbau aus Zeitmangel über ein Jahr bei mir gelegen hat. D. h. das Thema Gewährleistung kann ich abhaken.
Ich soll mir das jetzt morgen anschauen, um mir selbst ein Bild von der Situation machen zu können.
Vielleicht fällt ja jemandem von Euch etwas zu dem Thema ein oder ggf. hat ja auch jemand Tips für mich, wenn ich den Schaden morgen besichtige.