- Registriert
- 11. Okt. 2010
- Beiträge
- 95
- Danke
- 21
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- TTiD
Werte Mitleser,
bin seit dem 8. Oktober Besitzer eines 9-5 Aero 2.3l Benziner, BJ 2000. Der Wagen ist dunkelblau und innen mit cremefarbenen Leder ausgestattet. Gekauft beim Saab-Händler in Gießen. Das gute Stück macht einen recht robusten Eindruck und hat neuen TÜV/ASU gerade erhalten. Aber es stehen immerhin schon 249Tsd Kilometer auf der Uhr und ich hoffe, hier im Forum von erfahrenen Saab Eignern einige Tips zu erhalten:
Guter Schrauber im Raum Frankfurt/Main: Ich suche möglichst nahe in/um Frankfurt einen unabhängigen Schrauber, der zuverlässig die Regelservices erledigen kann und auch im Notfall das Richtige tut. Mein "Erster" ist ein Jaguar und ich habe beim freien Händler wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als bei den so genannten "Fachwerkstätten"...
Austausch des Werksradios: ich habe nach dem Stöbern im Forum gesehen, dass ein "Doppel-Din" Radio (mit Navi, usw,) passen wird. Wieviel "Spezialist" muss ich sein, um den Austausch zu machen? Es gibt im Web recht gute Angebote dieser "all-in" Superkisten und mir wäre z. b. ein fest verbautes Navi lieber als diese Scheibenpappdinger :-)
Was muss leuchten: Mir fiel bei der ersten Nachtfahrt auf, dass die Kulisse des Automatikgetriebes nicht beleuchtet ist; lediglich die Wintertaste ist hell vorhanden. Ist dies normal oder ist da eine Birne ausgefallen? Im Armaturenbrett ist die rechte Hälfte des Drehzahlmessers dunkel; wie einfach / oder schwierig kommt man da dran?
Antworten auf die o.g. Fragen würden meinen ersten Wissensdurst befriedigen. Dafür schon vorab vielen Dank.
Viele Grüße,
Dirk
bin seit dem 8. Oktober Besitzer eines 9-5 Aero 2.3l Benziner, BJ 2000. Der Wagen ist dunkelblau und innen mit cremefarbenen Leder ausgestattet. Gekauft beim Saab-Händler in Gießen. Das gute Stück macht einen recht robusten Eindruck und hat neuen TÜV/ASU gerade erhalten. Aber es stehen immerhin schon 249Tsd Kilometer auf der Uhr und ich hoffe, hier im Forum von erfahrenen Saab Eignern einige Tips zu erhalten:
Guter Schrauber im Raum Frankfurt/Main: Ich suche möglichst nahe in/um Frankfurt einen unabhängigen Schrauber, der zuverlässig die Regelservices erledigen kann und auch im Notfall das Richtige tut. Mein "Erster" ist ein Jaguar und ich habe beim freien Händler wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als bei den so genannten "Fachwerkstätten"...
Austausch des Werksradios: ich habe nach dem Stöbern im Forum gesehen, dass ein "Doppel-Din" Radio (mit Navi, usw,) passen wird. Wieviel "Spezialist" muss ich sein, um den Austausch zu machen? Es gibt im Web recht gute Angebote dieser "all-in" Superkisten und mir wäre z. b. ein fest verbautes Navi lieber als diese Scheibenpappdinger :-)
Was muss leuchten: Mir fiel bei der ersten Nachtfahrt auf, dass die Kulisse des Automatikgetriebes nicht beleuchtet ist; lediglich die Wintertaste ist hell vorhanden. Ist dies normal oder ist da eine Birne ausgefallen? Im Armaturenbrett ist die rechte Hälfte des Drehzahlmessers dunkel; wie einfach / oder schwierig kommt man da dran?
Antworten auf die o.g. Fragen würden meinen ersten Wissensdurst befriedigen. Dafür schon vorab vielen Dank.
Viele Grüße,
Dirk