Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78

Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre

Hm, ein Alabastergelber 96. :smile:

So einen wollte ich damals auch haben, als ich gerade den Führerschien gemacht habe. Ist dann doch erst ein metallicblauer und dann ein roter geworden. :biggrin:

Ansonsten volle Zustimmung zu ivarans Ausführungen. Sollte aber alles kein wirkliches Problem darstellen. Falls ein gutes Amaturenbrett benötigt wird, wird sich eins finden. Ich müßte noch welche liegen haben, die ich wohl nicht alle brauchen werde... :wink:

Gruß,
Erik
 
Also mal wieder etwas lockerer werden bitte :smile: . Es ist ja nicht alles immer so gemeint wie es geschrieben wird. Aber grundsätzlich ist es ja so, hier sind im Laufe der Zeit sehr viele und sehr hilfreiche Beiträge eingebracht worden. Als Neuling ist es nur etwas schwierig sich so auf die Schnelle zurecht zu finden. Aus diesem Grund habe ich auch öfters den Satz erwähnt : Frage einfach hier nach, wenn Du etwas wissen möchtest, es wird Dir dann auch geholfen.
Wenn mann denn alle sinnvollen Beiträge Dir auf einen Schlag hier aufführen wollte, bräuchte man wohl 2 Wochen Urlaub :eek::biggrin:.
Die 96iger Gemeinschaft ist ja nicht sehr groß, aber es sind alles Leute mit jahrelanger Erfahrung und viele davon haben ihren 96 selbst total restauriert. Von daher erhält man hier ein Wissen, welches manche SAAB Vertretung nicht einmal mehr hat.
Unser Steckenpferd ist der 95/96 und nichts anderes kommt in die Tüte, so angefressen sind wir davon :cool::smile:.
Also ich denke mal, Du bist hier genau in den richtigen Kreisen, um Dein Objekt der Begierde auf die Straße bringen zu können.
Hab ein wenig Geduld und lese Dich etwas hier durch. Du wirst sehen, hier gibt es für alles eine Lösung und jede Menge Hilfe in Rat und Tat.

In diesem Sinne : hau rein :smile:

michel
 
Beiliegend noch ein Bild des Schreiberlings von Anfang der 80er Jahre
anfang der 80ziger Jahre ??? gab es da schon die Zuteilung einer AU-Plakette?


okay, hat doch hervorragend geklappt, so einige wurden wach! auch wach genug? zur Richtigstellung, der Radioausschnitt und Nebelrückleuchtenbefestigung, bleibe ich nach wie vor der Meinung, das man dadurch auf KEINEN Fall auf den Pflegezustand schließen kann! Dieses wurde nun ja auch von ivaran richtig gestellt.

Flinker griff zum KFZ Brief, Halter Geburtsjahre waren 1949,1942 und zu guter letzt 1961 und nicht zu vergessen abgemeldet 1984 und seither nie wieder bewegt, es sei denn gepflegt!!
 
einzubürgern , dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird . Speziell dann , wenn der Inhalt des Postings mit dem , was man hören will


Stimmt deine Altersangabe?
dann stimmt meine Aussage, was die Anbringung der Bauteile (radio u N-Rückleuchte)anbelangt doch!
als du deinen Führerschein erhalten hast stand das auto schon abgemeldet in der scheune!

dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird (habe ich das?)

ist ein Auto ungepflegter wenn ein Navi nachgerüstet wird??
 
@ saabotör

danke für den link
 
Hallo !

Stimmt deine Altersangabe? dann stimmt meine Aussage, was die Anbringung der Bauteile (radio u N-Rückleuchte)anbelangt doch! als du deinen Führerschein erhalten hast stand das auto schon abgemeldet in der scheune!

Erstens : Ja , meine Altersangabe stimmt .
Zweitens : Ja , als ich meinen Führerschein gemacht habe , war Dein Auto vermutlich schon abgemeldet .
Drittens : Mir wäre keine Aussage Deinerseits in Erinnerung geblieben , die die Montage Deiner Rückleuchte mit meinem Führerscheinerwerb in Verbindung gebracht hätte .
Und viertens : Was soll mir das sagen , ausser , dass Du meinen wohlgemeinten Apell zu einem etwas respektvolleren Umgang miteinander offensichtlich keinen Deut verstanden hast ?
 
Hallo,

auch wenn ich '80 noch nicht mal geplant war, kenne ich den Rost am 96er doch ganz gut und etwas zu persönlich ;-)
Ich fand, der hat sich nicht wirklich versteckt.

In 1-3 Tagen schafft man es locker, die gesamt Innenausstattung incl. Seitenverkleidungen auszubauen (Teppich raus!) sowie die Kotflügel abzubauen.
Dann weiß man (plus Blick von unten) woran man ist. Scheibenrahmen ist auch noch ein Extrapunkt.

Wenn ich mir auf den Bildern allein die Stöße zw. Kotflügel und Karosse ansehe würde ich sagen: viel Spass! :-)

Ich hab mir übrigens vorgenommen, diesen Sommer wieder 96er zu fahren, und mich das mit der Komplettlackierung einfach selber zu trauen. Hat jemand zufällig in D Blechkotflügel und Türen in sehr rostarmen Zustand zu liegen? Oder noch besser: ist bereit die auf einer Palette zu montieren?

Grüße!
 
zur Richtigstellung, der Radioausschnitt und Nebelrückleuchtenbefestigung, bleibe ich nach wie vor der Meinung, das man dadurch auf KEINEN Fall auf den Pflegezustand schließen kann!
Klar kann man aus dem einen nicht direkt mit vollständiger Sicherheit auf das andere schliessen. Aber ebenso wie überaus sorgfältige und auch im Detail der Ausführung überzeugende Einbauten eines Radios oder Anbauten einer NSL auf einen offenbar wohl recht peniblen Umgang mit dem Fahrzeug und ein dementsprechendes Wesen des Eigners schließen lassen können, was wiederum auch die Hoffnung auf entsprechende sonstige Pflege und sorgfältige Rostvorsorge stützen könnte, geben schludrig ausgeführte Ein- und Anbauten der Sorge Vorschub, dass es mit dem sonstigen Umgang mit dem Objekt ähnlich jämmerlich ausgesehen haben könnte.
Klar gibt es immer auch mal Ausnahmen von dieser Regel. Aber meist paßt das schon recht gut.
 
Klar kann man aus dem einen nicht direkt mit vollständiger Sicherheit auf das andere schliessen. Aber ebenso wie überaus sorgfältige und auch im Detail der Ausführung überzeugende Einbauten eines Radios oder Anbauten einer NSL auf einen offenbar wohl recht peniblen Umgang mit dem Fahrzeug und ein dementsprechendes Wesen des Eigners schließen lassen können, was wiederum auch die Hoffnung auf entsprechende sonstige Pflege und sorgfältige Rostvorsorge stützen könnte, geben schludrig ausgeführte Ein- und Anbauten der Sorge Vorschub, dass es mit dem sonstigen Umgang mit dem Objekt ähnlich jämmerlich ausgesehen haben könnte.
Klar gibt es immer auch mal Ausnahmen von dieser Regel. Aber meist paßt das schon recht gut.

Das würde ich jetzt auch so unterschreiben, vor allem schon deshalb, wenn man sich den sichtbaren Rost schon mal so betrachtet, bin ich mir sicher, eine besonders gute Pflege hatte der leider nicht. Allerdings ist dies ja auch ein Butterbrotauto und da war die Pflege üblicherweise nicht besonders gut damals. Anders sieht es heute bei den 96iger Fahrern in der Regel schon aus, da die ihre Oldis lieben und sehr schätzen, nachdem sie in mühevoller Kleinarbeit die Karre wieder auf Vordermann gebracht haben. Meiner Meinung nach macht es immer Sinn, einen 96 zu restaurieren, wenn man ihn so liebt wie wir. Natürlich ist es viel Arbeit, wen wundert es denn auch, bei einer Karre die wenigstens 31 Jahre auf dem Buckel hat. Dafür hat man nachher einen Hingucker, der 30 Jahre älter aussieht , als er es ist und doch eine gute überschaubare Technik besitzt. Fahrspaß hat man auch. Für mich kommt nichts anderes in Frage.

michel
 
zur Richtigstellung, der Radioausschnitt und Nebelrückleuchtenbefestigung, bleibe ich nach wie vor der Meinung, das man dadurch auf KEINEN Fall auf den Pflegezustand schließen kann! Dieses wurde nun ja auch von ivaran richtig gestellt.
ich habe nichts richtig gestellt, da ich nichts falsches gesagt habe. In beiden Postings von mir sprach ich im Konjunktiv, und damit ist diese Sache für mich erledigt.
 
Heute das erste Mal auf der Bühne, nur in den vorderen Radläufen und der Fahrertür durchrostungen entdeckt!
Einige Unterbodenschutzstellen am Unterboden wurden vom Vorbesitzer ausgebessert, dank der Pflege ist der Wagen glücklicherweise gut zusammen und leidet an geringer Durchrostungen.
 

Anhänge

  • 100_2597.jpg
    100_2597.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 103
  • 100_2591.jpg
    100_2591.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 97
  • 100_2585.jpg
    100_2585.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 99
  • 100_2601.jpg
    100_2601.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 96
  • 100_2595.jpg
    100_2595.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 92
  • 100_2608.jpg
    100_2608.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 94
  • 100_2616.jpg
    100_2616.jpg
    111 KB · Aufrufe: 92
  • 100_2589.jpg
    100_2589.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 92
  • 100_2604.jpg
    100_2604.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 92
  • 100_2612.jpg
    100_2612.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 97
  • 100_2598.jpg
    100_2598.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 98
  • 100_2592.jpg
    100_2592.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 97
  • 100_2590.jpg
    100_2590.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 104
  • 100_2614.jpg
    100_2614.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 102
  • 100_2588.jpg
    100_2588.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 101
  • 100_2613.jpg
    100_2613.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 102
  • 100_2610.jpg
    100_2610.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 100
  • 100_2609.jpg
    100_2609.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 100
  • 100_2607.jpg
    100_2607.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 96
  • 100_2603.jpg
    100_2603.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 98
habe gestern bei SAABCommander gelesen, daß er gesandstrahlt hat. Ist das hier auch vorgesehen
?
 
Naja, sieht noch überschaubar aus. Aber Rost an den üblichen Stellen. Unterhalb der Frontmaske an den Ecken, Durchführung der Bremsleitungen im vorderen Radkasten.

Hast du mal im Kofferraum von innen geschaut? Seitlich zum Kotflügel hin und Stoßdämpferdome?

Gruß,
Erik
 
Naja, sieht noch überschaubar aus. Aber Rost an den üblichen Stellen. Unterhalb der Frontmaske an den Ecken, Durchführung der Bremsleitungen im vorderen Radkasten.

Hast du mal im Kofferraum von innen geschaut? Seitlich zum Kotflügel hin und Stoßdämpferdome?

Gruß,
Erik

innen im kofferraum ist nicht einmal der ansatz von rost zu erkennen, liegt sogar noch in neu (von damals) das Reseverrad,vom vorderwagen bis hinten keinerlei Durchrostungen,ausser an der Fahrertür.
 
Nach einem ölwechsel, schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt, sowie starten ohne Zündkabel (motor einige Male mit dem Anlasser) drehen lassen..............jeep freude kommt auf........nach 10min leerlauf erstmaliges Gas geben............so nun Bremsanlage, Auspuff erneuern (beschaffen)

100_2621.jpg100_2618.jpg100_2620.jpg100_2619.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=eVzD8gX9f1g
Leider war es schon recht dunkel für die cam...........
 
Zurück
Oben