Neues Projekt: 96 Rallye (2)

Ja, ist der Jahnke. Der fährt öfters bei der KAW mit. Bisher immer mit einem 96er, jetzt mit dem 99 Turbo.

Gruss,
Erik
 
ahh habe ich es mir doch gedacht is denn nicht in demm 99turbo ein bmw motor drinne? zumindest war sein mechaniker da was am stricken wie ich das letzte mal dort war naja sein 96ger ist ja legende :-)
 
Nö. da ist ein B-Motor (Turbo) drin. Mit was anderem duerfte er ausserdem nicht starten, da man den Motor nicht nach belieben auswechseln darf. Je nach Klasse, in der man starten möchte, ist zumindest der originale Motorblock vorgeschrieben! Je nach Klasse mit ist der Zylinderkopf und / oder die Ansaugbruecke freigestellt.

Ja, der 96er ist nicht schlecht, wenn er dann noch das Gaspedal finden wuerde... :00000284

Gruss,
Erik
 
So, mal kleines Update.

Habe heute beim Motorenbauer angerufen, der ist jetzt fast soweit, daß er den Block bohren kann. Werden uns am Samstag nochmal kurz absprechen, damit alles richtig gemacht wird.

Die erste Schotter-Cup-Rallye am kommenden Wochenende in Wittenberg fällt leider flach. Erstens kann mein Beifahrer nicht, und zweitens ist mein Helm noch nicht geliefert worden. Von wegen 2 Wochen Lieferzeit, sind schon über 4 mittlerweile... :cussing
Den zweiten Lauf in Senftenberg werden wir evtl. auch sausen lassen, da es meinem Beifahrer erst ab Mai wieder zeitlich paßt (der arbeitet zuviel... :dizzy ).

Naja, so bleibt etwas mehr Luft für die Vorbereitung und wir müssen auch nicht mit halbfertigem Auto starten.

Dafür werde ich wahrscheinlich am 21./22.April bei der Rallye Vogelsberg in Hessen als Vorrauswagen starten. Schaun wir mal...

Gruß,
Erik
 
ahja, zu den letzten Reifenbemerkungen noch: Zumindest die HAKA-Rallye-Schneereifen haben sich bei meinem auf Wintertreffen fahrenden Suzuki-Mopped-Freund bezahlt gemacht: Besser auch als die Rallye-Cross-Reifen (auch vom Immler), unerschütterliche Selbstreinigung und kosten gerade soviel wie normale Bereifung (70 EUR pro Vulkanisation). Vielleicht einen Versuch wert für dich. . . ich werd auf jeden Fall mal fragen ob er mir ein Rillenprofil auf meine TRXe brät, den Versuch ists wert :D
 
Die Hakka's gibt es von Maxxsport (englischer Rennreifen-Hersteller) in passender Größe. Die habe ich auch mal auf der Liste, wenn ich Reifen für Schotter brauche. Aber wenn sich die Vredesteine bewähren, bleib ich dabei.

Gruß,
Erik
 
Hallo!

Bin wieder zurück aus Schweden und es gibt ein paar Neuigkeiten.

Meine Motorenteile werde ich morgen beim Motorenbauer wieder abholen. Leider kann er mir keinen Motor bauen...
Vielleicht schreibe ich dazu mal bei Gelegenheit einen Erfahrungsbericht zu der sehr bekannten Werkstatt, die mein Vertrauen leider komplett verloren hat.

Dennoch bekomme ich einen ordentlichen Motor. Habe in Stockholm einen Motor mit immerhin 125PS und dazu auch gleich noch ein Getriebe mit Sportradsatz, kürzerer Übersetzung und Differentialsperre aufgetan.
Das Zeug müßte eigentlich nächste Woche irgendwann per Spedition bei mir zu Hause aufschlagen, dann kann ich das gleich komplett einbauen und dann läuft das Auto hoffentlich gut. Schaun wir mal.
Da das dann ein Motor mit 1740ccm ist, muß ich doch in einer anderen Fahrzeugklasse/-gruppe starten. Da sind die Chancen nicht mehr ganz so gut, weil in der Gruppe H gegenüber der bisher angepeilten Gruppe F mehr Änderungen erlaubt sind und daher potentere Autos am Start sind, aber mir gehts sowieso in erster Linie um den Spaß...

Gruß,
Erik
 
erik schrieb:
Hallo!



Meine Motorenteile werde ich morgen beim Motorenbauer wieder abholen. Leider kann er mir keinen Motor bauen...

Da würde mich aber die unlösbare Problemstellung interessieren
 
Hallo Horst!

Ich habe aus Schweden vom ehemaligen Werkstuner Übermaßkolben bekommen. Die haben einen Durchmesser von 93mm gegenüber den Standardkolben mit 90mm.

Die will er mir nicht einbauen, da man -> O-Ton:"...mit dem Kurbeltrieb eines V-Motors nicht beliebig jonglieren kann...". Er meinte das ginge nicht, wegen der veränderten Massenträgheit der Kolben.
Das einzige was er machen könnte, wäre Block bohren, sonst kann er nichts für mich tun (und ich habe den Eindruck, daß er auch nicht will!).

In Schweden bauen die seit über 30 Jahren diese Kolben ein, ohne jegliche Probleme. Außerdem war der Typ auch noch ziemlich unfreundlich mir gegenüber, so daß ich morgen meine Sachen abhole. Das war teures Lehrgeld. Erstens Spritkosten für die Anfahrt (bei Köln, jetzt also insgesamt 2x 300km) und dann nimmt er jetzt natürlich auch Geld für die bisher erbrachten Leistungen (2 Motoren Zerlegen, reinigen und Teile begutachten+vermessen, schlappe 300Euro).

Mahlzeit!

Gruß,
Erik
 
So, nach 2 Tagen Arbeit in der Garage sind Motor und Getriebe aus Schweden eingebaut (kam am Mittwoch per Spedition auf den Hof).

Erster Eindruck ganz gut, nur glaube ich nicht, daß der Motor die vom Verkäufer versprochenen 125PS hat. Ich denke, es sind max. 110PS, mehr nicht. Eigentlich hatte ich auch nicht so recht daran geglaubt, daß der Motor so viel Leistung hat, die meisten Verkäufer packen noch gerne 10% Leistung drauf... :00000284
Aber das geht in Ordnung, zum Spaß haben ist das genug. :bayer
Da ich ja jetzt in der Gruppe H starten muß, werde ich mich demnächst auch mal um die Kunststoffhauben, Kotflügel und Scheiben kümmern. Damit das Leistungsgewicht noch ein wenig besser wird... :beafro

Parallel habe ich die letzten Tage damit verbracht, meine Freizeit damit zu verbringen, meinen Rallye-96er Nr.1 wieder komplett fit zu machen. Motor abgedichtet, Getriebe gegen ein kürzeres getauscht, Vorderachse komplett mit neuen Gummibuchsen versehen und noch ein paar weiter "Kleinigkeiten". Am 20.April kommt das Auto auf die Rolle zum Vergaser einstellen und Leistung ermitteln, bin mal gespannt. Auf jeden Fall geht das Ding jetzt schon besser denn je... :biggrin
Am 21. und 22. April will ich dann damit die Rallye Vogelsberg fahren (Homepage der Rallye).

Gruß,
Erik
 
Hi!

Mein Papa war heute morgen so nett, den Schotter-Saab mal auf eine Waage zu fahren. Amtlich beglaubigte 910kg, schon fast komplett aufgerüstet!
Mindestgewicht ist 890kg, das müßte mit Kunststoffhaube+Heckklappe und noch ein paar Kleinigkeiten zu erreichen sein. :-)

Gruß,
Erik
 
Rallye Vogelsberg ist vorbei, kleiner Bericht an dieser Stelle.

Eigentlich wollte ich ja mit meinem alten Rallye-96er fahren, nur sind da am Donnerstag auf dem Leistungsprüfstand / Vergaser einstellen einige Probleme aufgetreten, die einen Start mit dem Auto verhindert haben.
Da ich aber hier noch den zweiten, "neuen" Rallye-96er stehen habe, wurde kurzerhand noch eine Nachtschicht eingelegt und aufs Training verzichtet. So bin ich dann mit dem "Schotter-Saab" ca. 10min. vor Startzeit in Schlitz zum Start der Rallye Vogelsberg 2006 angetreten.
Freitag abend gab es nur einen Rundkurs in Willofs mit 4 Runden zu fahren. Leider habe ich nur 1,5 Runden geschafft, dann ging nach einer engen Linkskurve plötzlich der Motor aus und wollte nicht mehr anspringen. Also Notausgang raus und Haube runter. Nach ein paar Minuten haben wir dann ein abgefallenes Kabel am Strom-Hauptschalter als Schuldigen ausgemacht. Stecker wieder dran und weiter. Während der Suche hatte mein Vater/Co-Pilot das Roadbook auf dem Boden im Beifahrerfußraum abgelegt, da war wegen dem Kat das Bodenblech so heiß, daß das Buch angefangen hat zu kokeln...
Daher mußte ich dann abends noch den Auspuff etwas weiter vom Boden wegsetzen und ein Abschirmblech dazwischenklemmen, damit wars dann ok. So ein Abschirmblech wollte ich sowieso noch einbauen, hatte es aber vor der Rallye aus Zeitmangel nicht mehr geschafft.
Samstag morgen lief es dann sehr gut und die ersten 3 Sonderprüfungen wurden ohne besondere Vorkommnisse absolviert. In der 4. (zweiter Durchgang Schottenring) hatte ich dann aber mit einer deutlich nachlassenden Bremse zu kämpfen. Beim anschließenden Service haben wir dann festgestellt, daß ein Bremskreis nicht mehr funktionierte. Wahrscheinlich Dichtung im HBZ durch. Daher mußten wir dann leider aufhören, was sehr schade ist, da ich mich schon auf die Schotterpassagen auf der Nachmittags-Schleife gefreut hatte (-> Saab-Territorium...).
Naja, außer dem HBZ und einer krummen Auspuffschelle keine Schäden entdeckt, daher kann der erste Einsatz insgesamt als positive Feuertaufe gewertet werden... :)
Jetzt muß ich also in der nächsten Zeit die Schäden reparieren, die Auspuffaufhängung nochmal überarbeiten und noch ein paar Kleinigkeiten richten, dann ist die Kiste wieder einsatzbereit.

Gruß,
Erik
 
ich finde dann darf man trotz alledem gratulieren!!!

hast du ein paar schöne bilder von der piste für uns???

viele grüße

Alex P.
 
Hi Alex!

Klar gibt es (mittlerweile) Bilder vom Wochenende, hier sind ein paar:

rallyevogelsberg1.jpg

WP1%2520%252818%2529.jpg

WP5.jpg

LS1A0295.jpg


Gruß,
Erik
 
Sehr schön.

Danke für die Bilder und herzlichen Glückwunsch zur wohl insgesamt gelungenen Taufe. Sieht jedenfalls nach einer Menge Spaß aus :-).
 
erik schrieb:
....Wahrscheinlich Dichtung im HBZ durch.......


....hmmm wo hab ich das Problem denn schon mal gesehen....?? Mensch, GERALD hilf mir doch mal.....

Aber scheint ja echt Spass zu machen das Auto :-)
 
sieht ja echt nach ner menge spaß aus!!! halt uns doch mal auf dem laufenden wann und wo man euch live erleben kann ;)
 
Zurück
Oben