- Registriert
- 21. Okt. 2008
- Beiträge
- 639
- Danke
- 40
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1994
- Turbo
- Ohne
Hallo liebe Mitglieder,
heute möchte ich Euch endlich mal unseren Saab 9000 Anniversary vorstellen, den wir vor fast einem Jahr eher zufällig gekauft haben. Wir kamen zu diesem wunderbaren Saab quasi wie die Jungfrau zum Kinde... ;-)
Nach diversen automobilen Irrungen und Wirrungen (Ford, BMW, Mercedes, BMW) habe ich mir vor 3 Jahren einen Volvo 850 Kombi Bj. 98 mit 56.000 km von einer älteren Dame gekauft. Ich fand diesen eckigen Kombi mit seiner senkrecht abfallenden Heckklappe schon immer extrem schick, designtechnisch äußerst gelungen und sich von der Masse der rundgelutschten und langweiligen Autos wohltuend abhebend. Nach ein paar Wochen wurde noch eine LPG (Autogas) Anlage eingebaut und seit dem ist uns dieser extrem geräumige und praktische „alte Schwede“ ein treuer Begleiter, den es hoffentlich noch viele Jahre geben wird. Durch den Volvo wurde also mein Blick das erste Mal auf schwedische Autos gelenkt, die ich bisher immer (mittlerweile natürlich völlig zu unrecht!) ignoriert habe.
Als dann letzten Juni der 12 Jahre alte und ranzige BMW 3er Compact meiner Freundin mit 200 Tkm bei uns in der Werkstatt stand und so viel zu machen gewesen wäre, dachte ich mir – die Möhre muss weg und zwar so schnell wie möglich!!! Also habe ich ihn flugs gewaschen, ein paar Bilder gemacht und ins Netz gestellt...ganze 2 Stunden später war schon jemand da und hat ihn gleich mitgenommen! J Ich habe dann abends (übrigens 2 Tage vor unser Hochzeit) meiner zukünftigen erklärt, dass ich mal eben Ihr Auto verkauft habe...;-)
Somit war also der Weg frei für unseren ersten und sicher nicht letzten SAAB... J
Ich dachte zuerst eigentlich an einen 900-II für meine Frau, mit 4 Türen und der großen Heckklappe bestens für Nachwuchs und diverse Einkäufe geeignet... ;-) Sie fand das Modell auch sehr schick und nach ein paar Probefahrten bei diversen Händlern war ich auch sehr von dem Wagen angetan. Es fand sich aber nichts passendes in der Gegend und so sind wir sogar mal 400 km nach Düsseldorf zu einem angeblich! „Scheckheftgepflegten“ 900-II in schwarz gefahren, was sich aber bei der Ankunft leider als Unwahrheit und müffelnde Baustelle herausgestellt hat – was ich dem Igor-Händler dann auch unmissverständlich zu verstehen gegeben habe! Wir haben dann bei „BoConcept“ wenigstens zwei Lampen gekauft, die jetzt in unserer Küche hängen. So hatte dieser „kleine“ 800 Km Ausflug doch noch was versöhnliches... J
Mit einem 9000er hatte ich mich bis dato noch gar nicht beschäftigt, bzw. war er mir fast gänzlich unbekannt...
...und dann tauchte er urplötzlich eines schönen Montag Abend bei mobile.de auf – der Saab 9000 Anniversary 2.0 LPT Bj. 1998, nur 112 TKM, alle KD bei Saab, unfallfrei und Erstbesitz von einem Rentner – das ganze für nicht mal 4000,-€! Ich wurde ein wenig nervös...
Ja wie geil dachte ich, meinen örtlichen Saab Händler (mit dem ich beruflich einen sehr guten Kontakt pflege) angerufen und über das Modell und seine Zipperlein befragt. Bei der Nennung der Daten und des Preises sagte er nur: „...bei einem Anni von ´98 mit dem Ecopower LPT und der Laufleistung kannst Du zu dem Preis gar nichts falsch machen, der ist absolut gefragt! Fahr bloß los und hol den Wagen, sonst mache ich es...“ – ich hatte ein gutes Gefühl dabei...!
Gesagt, getan – mit dem Verkäufer telefoniert (klang alles sehr seriös), für den nächsten Tag einen Termin ausgemacht, einen Freund organisiert (der wie ich zum Glück Urlaub hatte) und den Elch nach Paderborn gejagt, er kannte ja die Strecke bereits. Meine Frau konnte ich natürlich nicht noch einmal begeistern, „nur wegen einem Auto“ schon wieder 400 Km einfach zu fahren... ;-)
Der Wagen stand da wie beschrieben und nach einem ausgiebigen Check und einer Probefahrt war ich begeistert! Flugs noch die Winterräder in den Kofferraum geladen (holla, ist der groß!), die 3.900,- Euronen Festpreis auf den Tisch geblättert (da war natürlich kein Verhandlungsspielraum mehr nach unten, aber das war mir schon klar) und ab nach Hause!
Auf der Autobahn habe ich mich dann endgültig in den Saab verliebt, was für ein luxuriöser Gleiter! Mein Volvo im Rückspiegel wurde immer kleiner und kleiner, die Verbrauchsanzeige im Cockpit aber erfreulicherweise auch! Trotz flotter Fahrt standen da am Ende 7,2 Liter – ich war restlos begeistert! Erst der Anruf meines Kumpel riss mich aus meinen Träumen und der aufflammenden Verliebtheit in den neuen Wagen...er brüllte, ich solle gefälligst nicht so schnell fahren, schließlich sitzt er im Volvo und kommt mit der lahmen „rollenden Schrankwand“ nicht mehr hinterher - ich hatte ihn bereits total vergessen... ;-)
Das verbaute silberne Medion Radio mit oranger Beleuchtung passte natürlich überhaupt nicht in das wunderbar andersartig anmutende unkommerzielle 80er Jahre Flugzeugcockpit und flog folglich sofort raus. Wobei es dann gar nicht so einfach war, ein dezentes aber technisch aktuelles Radio ohne silberne Knöpfe und wildes Discogeblinke (aus dem Alter bin ich zum Glück raus) mit passender grüner Beleuchtung zu finden...Clarion stand zur Debatte, aber meine Wahl viel dann letztendlich doch auf das etwas höherwertige Alpine Radio mit i-pod und USB-Stick (8GB) Anschluss – dezent verlegt in das Fach unter der Armlehne. Im dunkeln ist das grün sehr schön und passt perfekt zur grünen Instrumentenbeleuchtung des Saabs. Die Lautsprecher habe ich belassen, denn das werksseitig verbaute Harman/Kardon Soundsystem klingt meiner Meinung nach immer noch sehr gut und ist völlig ausreichend.
In den kommenden Wochen wurden dann nach und nach alle Flüssigkeiten gewechselt, die Reifen und ein paar Verschleißteile erneuert und der gute erste Eindruck mehr als bestätigt. Es gab tatsächlich keinerlei Haken oder versteckte Mängel an dem Saab, ich hatte einfach mal Glück gehabt. J
Natürlich ist auf Dauer auch nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ und irgendeine Kleinigkeit ist immer, aber dafür ist es eben ein Saab... ;-) Von urplötzlich defekter DI-Kassette, ausfallender ZV-Motoren usw. will ich hier gar nicht berichten, das gehört einfach dazu und schweißt Wagen und Besitzer zusammen. Man lernt sich von allen Seiten kennen - den guten und den schlechten - wie in einer guten Beziehung eben. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein ganz großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, ich habe Euch sehr zu schätzen gelernt und immer sehr hilfreiche Tipps bei meinen Problemchen bekommen.
Mittlerweile ist der Anni unter der wahnsinnig netten und äußerst kompetenten Regie und Hilfe von StephanK (hier aus dem Forum) von seinen ursprünglichen 150 PS mit LPT auf einen stattlichen Vollturbo mit 210 PS inkl. Trionic 7 Ventil und mittlerweile 120 TKM angewachsen. Allzu viel bleibt jetzt nicht mehr zu tun, außer vielleicht mal einem optisch standesgemäßen AERO-Endtopf, den sensationellen AERO-Sesseln - wobei es schwierig sein wird, ein vergleichbar gutes Set zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen, und solche Kleinigkeiten. Das zweiteilige Anniversary Gestühl ist allerdings auch extrem bequem und sehr schön anzusehen, also wird es vermutlich drinnen bleiben.
Nachdem ich endlich die Ränder der AERO Felgen neu poliert habe, das Wetter wieder gut und der Wagen zufälligerweise mal sauber war, habe ich es endlich geschafft ein paar anständige Bilder zu machen und hier ist er nun: einer der letzten gebauten Saab 9000 CSE Anniversary
Vielleicht sieht oder trifft man sich mal, viel Spaß beim betrachten der Bilder und beste Grüße aus Erlangen,
Jens
PS: Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht...meine Frau fährt mittlerweile den Volvo und ich den Saab, komisch... ;-)))
heute möchte ich Euch endlich mal unseren Saab 9000 Anniversary vorstellen, den wir vor fast einem Jahr eher zufällig gekauft haben. Wir kamen zu diesem wunderbaren Saab quasi wie die Jungfrau zum Kinde... ;-)
Nach diversen automobilen Irrungen und Wirrungen (Ford, BMW, Mercedes, BMW) habe ich mir vor 3 Jahren einen Volvo 850 Kombi Bj. 98 mit 56.000 km von einer älteren Dame gekauft. Ich fand diesen eckigen Kombi mit seiner senkrecht abfallenden Heckklappe schon immer extrem schick, designtechnisch äußerst gelungen und sich von der Masse der rundgelutschten und langweiligen Autos wohltuend abhebend. Nach ein paar Wochen wurde noch eine LPG (Autogas) Anlage eingebaut und seit dem ist uns dieser extrem geräumige und praktische „alte Schwede“ ein treuer Begleiter, den es hoffentlich noch viele Jahre geben wird. Durch den Volvo wurde also mein Blick das erste Mal auf schwedische Autos gelenkt, die ich bisher immer (mittlerweile natürlich völlig zu unrecht!) ignoriert habe.
Als dann letzten Juni der 12 Jahre alte und ranzige BMW 3er Compact meiner Freundin mit 200 Tkm bei uns in der Werkstatt stand und so viel zu machen gewesen wäre, dachte ich mir – die Möhre muss weg und zwar so schnell wie möglich!!! Also habe ich ihn flugs gewaschen, ein paar Bilder gemacht und ins Netz gestellt...ganze 2 Stunden später war schon jemand da und hat ihn gleich mitgenommen! J Ich habe dann abends (übrigens 2 Tage vor unser Hochzeit) meiner zukünftigen erklärt, dass ich mal eben Ihr Auto verkauft habe...;-)
Somit war also der Weg frei für unseren ersten und sicher nicht letzten SAAB... J
Ich dachte zuerst eigentlich an einen 900-II für meine Frau, mit 4 Türen und der großen Heckklappe bestens für Nachwuchs und diverse Einkäufe geeignet... ;-) Sie fand das Modell auch sehr schick und nach ein paar Probefahrten bei diversen Händlern war ich auch sehr von dem Wagen angetan. Es fand sich aber nichts passendes in der Gegend und so sind wir sogar mal 400 km nach Düsseldorf zu einem angeblich! „Scheckheftgepflegten“ 900-II in schwarz gefahren, was sich aber bei der Ankunft leider als Unwahrheit und müffelnde Baustelle herausgestellt hat – was ich dem Igor-Händler dann auch unmissverständlich zu verstehen gegeben habe! Wir haben dann bei „BoConcept“ wenigstens zwei Lampen gekauft, die jetzt in unserer Küche hängen. So hatte dieser „kleine“ 800 Km Ausflug doch noch was versöhnliches... J
Mit einem 9000er hatte ich mich bis dato noch gar nicht beschäftigt, bzw. war er mir fast gänzlich unbekannt...
...und dann tauchte er urplötzlich eines schönen Montag Abend bei mobile.de auf – der Saab 9000 Anniversary 2.0 LPT Bj. 1998, nur 112 TKM, alle KD bei Saab, unfallfrei und Erstbesitz von einem Rentner – das ganze für nicht mal 4000,-€! Ich wurde ein wenig nervös...
Ja wie geil dachte ich, meinen örtlichen Saab Händler (mit dem ich beruflich einen sehr guten Kontakt pflege) angerufen und über das Modell und seine Zipperlein befragt. Bei der Nennung der Daten und des Preises sagte er nur: „...bei einem Anni von ´98 mit dem Ecopower LPT und der Laufleistung kannst Du zu dem Preis gar nichts falsch machen, der ist absolut gefragt! Fahr bloß los und hol den Wagen, sonst mache ich es...“ – ich hatte ein gutes Gefühl dabei...!
Gesagt, getan – mit dem Verkäufer telefoniert (klang alles sehr seriös), für den nächsten Tag einen Termin ausgemacht, einen Freund organisiert (der wie ich zum Glück Urlaub hatte) und den Elch nach Paderborn gejagt, er kannte ja die Strecke bereits. Meine Frau konnte ich natürlich nicht noch einmal begeistern, „nur wegen einem Auto“ schon wieder 400 Km einfach zu fahren... ;-)
Der Wagen stand da wie beschrieben und nach einem ausgiebigen Check und einer Probefahrt war ich begeistert! Flugs noch die Winterräder in den Kofferraum geladen (holla, ist der groß!), die 3.900,- Euronen Festpreis auf den Tisch geblättert (da war natürlich kein Verhandlungsspielraum mehr nach unten, aber das war mir schon klar) und ab nach Hause!
Auf der Autobahn habe ich mich dann endgültig in den Saab verliebt, was für ein luxuriöser Gleiter! Mein Volvo im Rückspiegel wurde immer kleiner und kleiner, die Verbrauchsanzeige im Cockpit aber erfreulicherweise auch! Trotz flotter Fahrt standen da am Ende 7,2 Liter – ich war restlos begeistert! Erst der Anruf meines Kumpel riss mich aus meinen Träumen und der aufflammenden Verliebtheit in den neuen Wagen...er brüllte, ich solle gefälligst nicht so schnell fahren, schließlich sitzt er im Volvo und kommt mit der lahmen „rollenden Schrankwand“ nicht mehr hinterher - ich hatte ihn bereits total vergessen... ;-)
Das verbaute silberne Medion Radio mit oranger Beleuchtung passte natürlich überhaupt nicht in das wunderbar andersartig anmutende unkommerzielle 80er Jahre Flugzeugcockpit und flog folglich sofort raus. Wobei es dann gar nicht so einfach war, ein dezentes aber technisch aktuelles Radio ohne silberne Knöpfe und wildes Discogeblinke (aus dem Alter bin ich zum Glück raus) mit passender grüner Beleuchtung zu finden...Clarion stand zur Debatte, aber meine Wahl viel dann letztendlich doch auf das etwas höherwertige Alpine Radio mit i-pod und USB-Stick (8GB) Anschluss – dezent verlegt in das Fach unter der Armlehne. Im dunkeln ist das grün sehr schön und passt perfekt zur grünen Instrumentenbeleuchtung des Saabs. Die Lautsprecher habe ich belassen, denn das werksseitig verbaute Harman/Kardon Soundsystem klingt meiner Meinung nach immer noch sehr gut und ist völlig ausreichend.
In den kommenden Wochen wurden dann nach und nach alle Flüssigkeiten gewechselt, die Reifen und ein paar Verschleißteile erneuert und der gute erste Eindruck mehr als bestätigt. Es gab tatsächlich keinerlei Haken oder versteckte Mängel an dem Saab, ich hatte einfach mal Glück gehabt. J
Natürlich ist auf Dauer auch nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ und irgendeine Kleinigkeit ist immer, aber dafür ist es eben ein Saab... ;-) Von urplötzlich defekter DI-Kassette, ausfallender ZV-Motoren usw. will ich hier gar nicht berichten, das gehört einfach dazu und schweißt Wagen und Besitzer zusammen. Man lernt sich von allen Seiten kennen - den guten und den schlechten - wie in einer guten Beziehung eben. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein ganz großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, ich habe Euch sehr zu schätzen gelernt und immer sehr hilfreiche Tipps bei meinen Problemchen bekommen.
Mittlerweile ist der Anni unter der wahnsinnig netten und äußerst kompetenten Regie und Hilfe von StephanK (hier aus dem Forum) von seinen ursprünglichen 150 PS mit LPT auf einen stattlichen Vollturbo mit 210 PS inkl. Trionic 7 Ventil und mittlerweile 120 TKM angewachsen. Allzu viel bleibt jetzt nicht mehr zu tun, außer vielleicht mal einem optisch standesgemäßen AERO-Endtopf, den sensationellen AERO-Sesseln - wobei es schwierig sein wird, ein vergleichbar gutes Set zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen, und solche Kleinigkeiten. Das zweiteilige Anniversary Gestühl ist allerdings auch extrem bequem und sehr schön anzusehen, also wird es vermutlich drinnen bleiben.
Nachdem ich endlich die Ränder der AERO Felgen neu poliert habe, das Wetter wieder gut und der Wagen zufälligerweise mal sauber war, habe ich es endlich geschafft ein paar anständige Bilder zu machen und hier ist er nun: einer der letzten gebauten Saab 9000 CSE Anniversary
Vielleicht sieht oder trifft man sich mal, viel Spaß beim betrachten der Bilder und beste Grüße aus Erlangen,
Jens
PS: Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht...meine Frau fährt mittlerweile den Volvo und ich den Saab, komisch... ;-)))
Anhänge
-
1.jpg109 KB · Aufrufe: 144
-
2.jpg119,6 KB · Aufrufe: 143
-
3.jpg177,1 KB · Aufrufe: 160
-
4.jpg170 KB · Aufrufe: 136
-
5.jpg183,8 KB · Aufrufe: 141
-
6.jpg137,9 KB · Aufrufe: 140
-
7.jpg168,9 KB · Aufrufe: 129
-
8.jpg163,1 KB · Aufrufe: 121
-
10.jpg133,7 KB · Aufrufe: 131
-
11.jpg153,5 KB · Aufrufe: 121
-
12.jpg181,7 KB · Aufrufe: 127
-
13.jpg160,1 KB · Aufrufe: 123
-
14.jpg149,4 KB · Aufrufe: 131
-
15.jpg170 KB · Aufrufe: 144
-
16.jpg148,7 KB · Aufrufe: 162
-
17.jpg149,7 KB · Aufrufe: 155
-
18.jpg151,4 KB · Aufrufe: 168
-
19.jpg149,5 KB · Aufrufe: 137
-
20.jpg127,1 KB · Aufrufe: 140
-
21.jpg163,9 KB · Aufrufe: 145
-
22.jpg164,8 KB · Aufrufe: 120