NOTRUF: '86er 901 Turbo 16 B202L startet nicht/Benzin kommt/Funke an jeder Kerze

Registriert
07. Apr. 2006
Beiträge
5.039
Danke
1.550
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Hej Saab-Freunde,

es geht um meinen 901 Turbo 16 von 1986. Es ist ein MY 86 mit 129KW = TU16 ohne Kat.

Das Fahrzeug ist bislang perfekt gelaufen mit sehr geringer KM Zahl und ist rundum in einem super Zustand.

Folgendes wurde gecheckt:

- Benzinpumpe läuft (nur bei Anlasserdrehen, nicht allein bei Zündung AN), Benzin drückt vorne mit Druck
- Zündfunke an jedem Zündkabel
- Neue NGK (danach lief er kurz am Montag, heute will er von Anfang an nicht starten)
- Relais Ignition (das mit der Beschriftung drauf) getauscht
- Tank 1/2 voll (trotzdem nochmal 10 Liter draufgetankt)

Motortemp. Sensor zeigt 5000 ohm an. Sollte eigtl. weniger sein, allerdings haben die gleichen Sensoren an den anderen 900 Turbos auch 5000 ohm im Kaltzustand angezeigt.

Der ADAC war 2h da und wusste sich keinen Rat.

Ein Telefonat mit einem Saab-Dealer, der in der Materie steckt, ergab, dass MY 86 sehr sonderbare Schaltungen für die Zündung hat, die zu Ausfällen führen können. Aber bei einem Defekt im Zündungsbereich müsste er doch dann an den Kerzen nicht funken!?!

Wäre für alle Hilfe dankbar, das Auto soll eigentlich fahren.

Vielleicht weiß auch gerade nitromethan weiter, der solch ein MY 1986 selber einst neu kaufte...

Vielen herzlichen Dank!
Gruß
Marten
 
Hallo Marten,
für mich klingt das nach Steuergerät.
Warum? Weil das Steuergerät die Zündfolge und Einspritzung steuert und wenn das nicht mehr (richtig) funktioniert, kann der Motor nicht anspringen/laufen.
Ich weiss bloss nicht, ob das Steuergerät von Lucas oder von Bosch bei deinem ist/war?

Grüsse Helmut
 
Danke für Eure Hilfen!

ZZP war i.O., hat der ADAC Onkel auch nochmal gecheckt. Er lief ja auch bis heute - ohne dass jmd. den ZZP verändert hätte.

Steuergerät ist ein guter Tip - vielen Dank! Die Foren sagen, dass alles bis mind. 89 BOSCH ist. Nur ob MY 86 ein gesondert spezielles Steuergerät verwendet - keine Ahnung...
 
Hallo Marten,
für mich klingt das nach Steuergerät.
Warum? Weil das Steuergerät die Zündfolge und Einspritzung steuert und wenn das nicht mehr (richtig) funktioniert, kann der Motor nicht anspringen/laufen.
Ich weiss bloss nicht, ob das Steuergerät von Lucas oder von Bosch bei deinem ist/war?

Grüsse Helmut

Wat...?!?!? :screwy:
 
Danke für Eure Hilfen!

ZZP war i.O., hat der ADAC Onkel auch nochmal gecheckt. Er lief ja auch bis heute - ohne dass jmd. den ZZP verändert hätte.

...

ZZP wird ja über verdrehen des Verteilers eingestellt.
Manchmal stützen sich Motorraumbetrachter auf dem Verteiler ab und verdrehen diesen dabei unbeabsichtigt und unbemerkt.

Viel Erfolg und gib uns bitte eine Rückmeldung was es denn jetzt war.

Vielen Dank.
 
"Großer Funke" kommt auch? > Zündverstärker/Darlington
86er sollte noch Bosch 2.2 haben... vielleicht aber doch 2.4 (Umbau?) > die 2.2... Steuergeräte sind eigentlich recht stabil...
Benzindruck ist ausreichend?

mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
 
Ich danke Euch herzlichst für Eure Hilfen.

Der Wagen lief am Montag nach Zündkerzenwelchsel Perfekt (kein Hydrostössel-Geklapper, kein Steuerketten-Klappern) - alles wunderbar.

Gestern dann: o.g. Symptome.

Was mich noch interessieren würde:


- sind die Hauptsteuergeräte untereinander tauschbar, wenn ja, welche MY würden passen?
- Gibt es Zündfunken bei defektem Steuergerät bzw. was genau wäre denn im Eimer, wenn es das Steuergerät wäre?

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Gerade weil es im MY 86 einige Specials geben soll, könnte dieser Fred vielleicht auch der "Nachwelt" eine Hilfe geben.

Danke!
 
Gerade weil es im MY 86 einige Specials geben soll, könnte dieser Fred vielleicht auch der "Nachwelt" eine Hilfe geben.

Danke!

man beachte den Konjunktiv,

Steuergerät 0280000533 ist richtig
zum testen geht auch das leichter verfügbare 0280000547
 
Danke HFT!

Frage noch: Wenn das Steuergerät defekt WÄRE, WÜRDE es dann dennoch Zündfunke ermöglichen (Können)?
 
Geber im Zündverteiler gibt Signal an Zündschaltgerät, von dort TD - Signal zur LH und Schaltung der Zündspule. Zündung geht und Einspritzung nicht ist möglich.
 
Mein einziges Motorproblem über 400000 km und 22 Jahre war ein defekter Luftmassenmesser. Doch dann sollte wenigstens der "Notlauf" funktionieren und der Wagen kurz anspringen. Da kann ich auf wenig Erfahrung zurückgreifen und Ferndiagnose ist schwierig. Wenn die Zündung geht kann es eigentlich nur an der Einspritzung liegen.
Ich habe hier ein passendes Steuergerät (LH 2.2 ohne Kat), das Du zum Test mal ausleihen könntest.
Mehr wüsste ich sonst nicht ...
 
Danke, Matthias! Der ADAC-Onkel meinte auch, dass er es sich nicht erklären könne und "dieser Motor eigentlich nicht ausfällt"... hehe... das glaubte ich auch 12 Jahre lang. Ich halte das Forum up to date und berichte, wie es weiter bzw. aus-geht. Zum Wagen gibts dann auch noch Infos. Danke.
 
man beachte den Konjunktiv,

Steuergerät 0280000533 ist richtig
zum testen geht auch das leichter verfügbare 0280000547

Worin liegt denn der unterschied der Steuergeräte?
Warum "nur zum Testen"?

Interessiert mich einfach mal....
 
Interessiert mich auch.

Der 900er spritzt wohl zu viel Sprit beim Startversuch ein. Nach kurzem Startversuch sind die Zylinder mit Sprit überfüllt. D.h. er säuft ab. Woran könnte das liegen?
 
Du sagst Zündfunke ist da. Wo hast Du geprüft, am zentralen Kabel am Verteiler oder an den Zündkerzen ?
 
direkt am Zündkabel, das auf die jeweilige Zündkerze geht.

Der ADAC hat dort auch nochmal (erfolgreich) getestet.

Zur Stärke des Zündfunkens (ob ausreichend) kann ich nichts sagen/nicht beurteilen...
 
Zurück
Oben