Motor .- Öl im Kühlwasser-woher?

... Probefahrt. Dann CO Test nochmal. Das Wasser kocht und kocht und sprizt den Motorraum voll, es sind gut 2 Liter raus bis ich den Test machen konnte. Und: sehr schöne Grünfärbung. Heute nochmal bei nicht so heissem Wasser, welches vorher nochmal wg. möglicher Kalkentferner-Rückstände gewechselt wird.
Dann ist - denke ich - Gewissheit.

Scheint mir -auch ohne Test- recht eindeutig zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Ich vergass zu sagen, daß der Temperaturzeiger immer in der Mitte - so, wie es gehört- stand. Und die Wasserschläuche sind nicht übermässig prall oder hart, das nächste mal warte ich ein Weilchen, bis der Vorratsdeckel abgeschraubt wird. Ölschmand ist keiner mehr im Wasser, wenn ich das jetzt richtig sehe, gab es an meinem Auto 2 Defekte zeitgleich, oder resultiert eines aus dem anderen? Zumindest ist einer dank eurer Stützung schonmal repariert.
Wenn als nächstes die ZKD dran ist, sollte ich wohl einen Kettensatz mit einplanen. Ist noch die erste am Motor habe ich bisher noch nix machen müssen ausser der Kettenspannerdichtung und VDDund Kleinigkeiten. Die Ersatzteilliste ist mit ca 1000€ überschlägig, FSH kassiert noch geschätzt 2000+, das sprengt z.Zt das Budget - also selber machen, das Technische traue ich mir grundsätzlich zu, ausser Spezialarbeiten wie Kopfplanen usw.
Hoffentlich gelingt mir eine passable Dokumentation, dann hat das Forum auch etwas davon.
Gruß
PG2
 
Ich vergass zu sagen, daß der Temperaturzeiger immer in der Mitte - so, wie es gehört- stand. Und die Wasserschläuche sind nicht übermässig prall oder hart, das nächste mal warte ich ein Weilchen, bis der Vorratsdeckel abgeschraubt wird. Ölschmand ist keiner mehr im Wasser, wenn ich das jetzt richtig sehe, gab es an meinem Auto 2 Defekte zeitgleich, oder resultiert eines aus dem anderen? Zumindest ist einer dank eurer Stützung schonmal repariert.
Wenn als nächstes die ZKD dran ist, sollte ich wohl einen Kettensatz mit einplanen. Ist noch die erste am Motor habe ich bisher noch nix machen müssen ausser der Kettenspannerdichtung und VDDund Kleinigkeiten. Die Ersatzteilliste ist mit ca 1000€ überschlägig, FSH kassiert noch geschätzt 2000+, das sprengt z.Zt das Budget - also selber machen, das Technische traue ich mir grundsätzlich zu, ausser Spezialarbeiten wie Kopfplanen usw.
Hoffentlich gelingt mir eine passable Dokumentation, dann hat das Forum auch etwas davon.
Gruß
PG2

Kann auch gut sein, das der Kopf irgendwo gerissen ist und du deshalb neben Verbrennungsgasen auch Öl im Wasser hast. Und das Öl eben erst bei höheren Betriebstemperaturen ins Wasser drückt.
Sieht man leider erst, wenn der Kopf unten ist.

Wenn du Platz zum Schrauben und etwas Mut und Gefühl hast, wird das sicher auch in Eigenleistung. Eventuell noch einen KFZ-ler in der Hinterhand bei komplexen Herausforderungen und dann wird das auch. :top::top:
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Ja, es sind 2 erfahrene Profis und auch eine Werkstatt dabei.
 
Die Werkstatt ist ein regengeschützter Raum mit Grube, sonst nix. Und die beiden Profis sind in erster Linie beratend tätig, weil mir - aus Mangel an Erfahrung - des öfteren die Beurteilungsfähigkeit fehlt, (z.B. sind Bauteile verschlissen oder nicht).
Gibt es verschieden starke Kopfdichtungen, dann wäre angeraten zuzuwarten bis klar ist, ob der Kopf grplant werden muss o. nicht ?
Danke Euch bis hierhin erstmal.
Gruß
PG2
 
Die Werkstatt ist ein regengeschützter Raum mit Grube, sonst nix. Und die beiden Profis sind in erster Linie beratend tätig, weil mir - aus Mangel an Erfahrung - des öfteren die Beurteilungsfähigkeit fehlt, (z.B. sind Bauteile verschlissen oder nicht).
Gibt es verschieden starke Kopfdichtungen, dann wäre angeraten zuzuwarten bis klar ist, ob der Kopf grplant werden muss o. nicht ?
Danke Euch bis hierhin erstmal.
Gruß
PG2

Naja, das Planen hängt ja nicht wirklich von der ZKD ab, die gleicht ja nur sehr sehr minimal aus.
Also erstmal zum vermessen abgeben und dann weiter sehen :top:
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Das Planen ist beim o.g. Schadensbild doch obligatorisch, wichtig ist die Rissprüfung.
Und bei der Laufleistung gehören die Ventilsitze mit ins Paket.
 
Es hat sich etwas hingezogen, gestern sind 5 Stunden für die Ausbauvorbereitungen des Zylinderkopfs investiert, das habe ich (fast) alleine gemacht. Dabei sind noch 2 Hindernisse zu lösen:
Wie geht die Benzinleitung zur Rail ab?
Wie in Gottes Namen löst man die Lenkhilfepumpe um sie aus dem Weg zu schwenken? (so stehts im WIS)??
Pardon, das Ding heisst ja Servopumpe.
Es fehlt noch Droklappe , die darunter befindliche Diagonalverstrebung und die Kühlverschlauchung, dann kann er raus.
Ein - und Auslasskrümmer bleiben dran. Unter dem VDD zeigt sich ein sauberer Motor, kein Schmodder in den Ecken, die Steuerkette ist gut erhalten, deren seitliche Bewegung (rechtwinklig zu Laufrichtung) ist ca 1,5 mm. Ich beabsichtige, das erstmal so zu lassen, oder gibt es von eurer Seite Argumente?
Besten Gruß
PG2
Fotos gibts später, der Einleseadapter ist verbaselt.
 
Die Servopumpenbefestigungsschrauben sind durch ein Loch ihrer Riemenscheibe mit einer 13er Nuss erreichbar, eine weitere AFAIR von der Rückseite.
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
@Flemming : habe ein Erklärvideo geschaut, Dank.
@patapaya : also 2 Schrauben duch die Löcher im Rad erreichbar, o.k aber: was ist AFAIR Rückseite?
Die Steuerkettensache - Nockenwellenräder - mache ich nicht, dafür gibts Wissendere als mich.
 
Sorry, AFAIR = as far as i remember
 
  • Danke
Reaktionen: PG2
Sorry, AFAIR = as far as i remember
Damti wäre dieses "Dings"auch geklärt...wobei ich auch wochenenlang rätseln musste, mich aber nicht getraut habe, zu fragen. :smile:

Ist das ernsthaft eine AKÜ für diesen Satz???
Gewöhn es Dir wieder ab. @patapaya Wird hier von keinem anderen User genutzt und ist demnach "unleserlich"... :biggrin:
Ich persönlich habe als "meine persönliche Meinung" übersetzt...sind nur ein paar Tasten mehr...aber es gibt scheinbar User, wie mich, die nicht bequem sind.
...
Meine Enkel reden mich noch mit Opa Chris an...und nicht mit "Alter, wer hat Dich denn aus der Gruft gelassen".
:biggrin:
Da dürfte @brose schon mit den Augen rollen.
...
Dann solten wir mal die Abkürzungen generell weglassen und zumindest im Text einmal den Klartext schreiben, bevor man T-7 oder ABS/TC oder SRS schreiben, damit jeder geneigte Mitleser sofort weiß, worum es geht. Es mag euch vielleicht nicht aufgefallen sein, aber ich schreibe jede AKÜ irgendwann im Beitrag aus.
(es sei denn, es wurde schon vorher erwähnt)...doppelt schreiben tu ich auch nicht.

....................................................................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................................................................
..................................................................................................................................................................................................
Ich habe hier mehrfach für Unruhen gesorgt.
...gewollt, oder auch ungewollt.
@patapaya Gab es Deiner Meinung nach mehr gute Tipps von mir...oder nur Unruhe im Forum?
Ehrliche Antwort!!!
Andere Moderatoren dürfen auch gerne antworten...per PN.
 
Soll ich ehrlich sein, ich hasse diese blöden englischen Abkürzungen. Für mich klingt es wie Affäre und nicht wie "Wenn ich mich richtig erinnere". Also ich werde diese Abkürzung niemals benutzen. Ja, ist kürzer, aber für mich Kacke.
 
Nun, gewisse Kurzformen sind doch hier gang und gäbe, VDD, ZK, MKL, CE, DI, ... eben technikbezogene .
Gestern ist der Kopf ausgebaut, an der Dichtung zeigt sich ein kleiner Defekt an Zylinder 1 (zur hinteren Ecke zeigend) . Auf Kopf und Block wurde ein Haarlineal aufgelegt und mit Licht von der Gegenseite provisorisch geprüft; macht einen guten Eindruck, viel Verzug scheint nicht zu sein. Genaueres kann man erst sagen, wenn die Flächen gereinigt sind. Für Fotos war ich gestern zu geschafft, wird heute nachgeholt, ich freu mich auf eure Kommentare.
Gruß
PG2
 
Zurück
Oben