Ölfilter abgerissen?

Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.537
Danke
254
Beim Saab 9-5 2.0t MY2006 von meinem Vater ist heute morgen der Ölfilter mit einem lauten knall abgefallen vom ursprünglichen einbau ort. :eek:
Der wagen war vor 10`000km im service und hat original teile bekommen.
Ist das schon irgend jemanden passiert?
Einen neuen Filter ran zu schrauben ist ja einfach, aber die frage ist: Wieso ist der Filter abgefallen?
Zu hoher öldruck?
Sonstige Probleme im Motor?

noch daten zum fahrzeug: motorenöl 0w 40 (Original Saab) Laufleistung 130`000km?

Ob das gewinde am Fahrzeug noch I.O ist weiss ich noch nicht, das werde ich erst heute abend sehen. Am ölfilter selbst sieht man am gewinde ganz wenig schürfungen.

Motor wurde nach dem Knall etwa 10sek später abgeschaltet, hoffe der hat nix abbekommen.
 
Na ja, Öl dürfte auch schon vorher ausgelaufen sein, daher sagen die letzten 10 Sekunden recht wenig. War sicher nicht genügend verschraubt.

Ich denke, der Filter hat sich nach und nach losgedreht und ist dann irgendwann abgefallen. Der Knall dürfte eher der Aufprall gewesen sein, den der Ölfilter irgendwo durch das Abfallen verursacht hat.
 
Service wurde von einer Garage gemacht und ich habe das auto vor 5wochen auf dem Lift gehabt und dabei kontroliere ich immer den ölfilter ob der fest ist, und er war nicht ganz fest habe ihn anschliessend angezogen. Mein vater war anschliessend in den Ferien wo insgesamt etwa 5000km drauf kamen, und da sollte doch der Filter nicht abfallen.
 
Na ja, Öl dürfte auch schon vorher ausgelaufen sein, daher sagen die letzten 10 Sekunden recht wenig. War sicher nicht genügend verschraubt.

Ich denke, der Filter hat sich nach und nach losgedreht und ist dann irgendwann abgefallen. Der Knall dürfte eher der Aufprall gewesen sein, den der Ölfilter irgendwo durch das Abfallen verursacht hat.

Bei der Gewindelänge des Ölfilterflansch dürfte der öldruck aber schon einige Zeit um 0 gelegen haben.....

Kann ich mir fast gar nicht vorstellen, dass der sich "einfach" losgedreht haben soll.
 
Du hast es aber auch mit den Ölfitern. Losdrehen gehtnicht, der wird ja ca fünf Umdrehungen festgeschraubt, wie soll der sich so schnell losdrehen, ohne daß der Motor vorher das gesamte Öl verliert.
Muß man sich halt mal anschauen, was da passiert ist, so geheimnisvoll kann es ja nicht sein..
 
@Marbo wieso meinst du das ich immer was mit den Ölfiltern habe?
Ist mir auch ein rätsel wieso der abflog. Das Auto hatte noch genügend öl, aber die Feuerwehr hat das alles schön abgebunden.
 
Service wurde von einer Garage gemacht und ich habe das auto vor 5wochen auf dem Lift gehabt und dabei kontroliere ich immer den ölfilter ob der fest ist, und er war nicht ganz fest habe ihn anschliessend angezogen. Mein vater war anschliessend in den Ferien wo insgesamt etwa 5000km drauf kamen, und da sollte doch der Filter nicht abfallen.
Was heißt denn nicht ganz fest? Die werden doch nur halbgar mit einer Hand angezogen. Werkzeug und/oder Kraft höchstens beim Lösen. Hört sich ja fast so an, als wenn das Gewinde am Wagen abgenudelt oder überdreht wäre. War das nicht aus Alu?
 
Das Gewinde ist Stahl, sich selbst losdrehen geht nicht. Entweder falscher Filter mit unpassendem Gewinde raufgewürgt, oder Verarbeitungsfehler und Gehäuse geplatzt.
 
Von der 'autogarage' wurde der falsche filter verbaut! :(
Ja den ölfilter nur von hand anziehen! Machte mich damals auch stutzig das der fast lose war !
Das problem lag am falschen gewinde vom ölfilter! Am auto hat es zum glück nix gemacht!
Neuer original saab filter und wider frisches 0w40 mobile1 verfüllt!
 
Die Werkstatt hätte aber ein gewaltiges Problem mit mir,die würde ich langmachen und in den A…treten…das darf doch wohl nicht wahr sein…
 
DU hat gesagt das Original verbaut wurde, und DU hat das Ding nochmal nachgezogen. Ich verstehe ja nicht, daß das nicht spätestens beim Nachziehen (was eigentlich nicht notwendig ist) aufgefallen ist. Normalerweise fällt das direkt bei der Montage auf (das er nicht festzuziehen ist) aber spätestens bei der Kontrolle.
Einfach Glück gehabt daß der Motor nicht platt ist.
 
Die "Garage" hat nicht zufällig drei Buchstaben und fängt mit A an? ...dort würde mich das ganze nicht wundern...
 
War nicht die garage mit A am anfang.
Das machte mich auch stutzig das der ölfilter ein wenig lose war, hab mir aber irgendwie nix dabei gedacht.
Ich möchte hier keinen namen nennen von der garage, weil ich die eigentlich schon länger kenne. Ich werde sie mal höflich darauf ansprechen und die rechung der ölwehr sicherlich zusenden, nötigenfalls mit der Rechtschutz dahinter gehen.
Noch was nebenbei beim 2.0t jg.2006 somit die chrombrille. Wie ist das dort mit dem ölwechsel?? auch alle 10`000km?? Saab schreibt dort ja wen ich mir richtig erinerre 30`000km??
 
Mit 10.000 km bist du auf der sicheren Seite, wenn du gutes Öl verwendest und viel längere Strecken bei mittlerer Last fährst, kannst du auch alle 15.000 km wechseln. 30.000 km sind zwar von Saab vorgegeben, aber mir wäre das zu lang. Es sei denn, du verbringst 28.000 km davon auf der Autobahn mit Tempomat 100 km/h...
 
30tkm nur, wenn du ihn demnächst verkaufen willst. Soll er euch aber noch länger Spaß machen, würde ich alle 10tkm wechseln!
 
Könnte sein das ihn mein Vater demnächst verkaufen wird.
Er hatte vorher einen 2.3lpt von hirsch mit automatik und der hat deutlich weniger Benzin verbraten als der 2.0lpt auch mit automatik.
Und ausserdem ist er nicht so zufrieden wie mit dem 98er modell, das 06er modell wirkt dagegen irgendwie fast billig im innenraum.
Er hat jetz einen 9-3II Aero jg 04 oder 05 in ausblick den er evtl, eintauschen will.
 
Zurück
Oben