Ölkühler aus 9000 in 901?

@i_h: Ja, da verstehen wir uns wohl ...
Die 40km/h je 1TU/min hab' ich jetzt mit dem 8er & kurzem Diff auch.
(alter Firmen-Voyi: 2T U/min bei 100 km/h, also 50 km/h je 1T U/min)

@Klaus:
Finde unseren nutzbaren Bereich von ca. 2,5T - (mind.) 5,0T eigentlich ganz super, da innerhalb dessen eine Drehzah- / Geschwindiigkeitsverdoppelung erfolgt. Bei den 'Kaffeemühlen' kommst Du von 5,0T - 7,5T nur auf einen Zuwachs von 50%.
Oder anders herum gerechnet, ist bei uns (mind.) die Hälfte des Drehzahlbandes gut nutzbar, bei o.g. Japsen nur 1/3. Um den B202 zu toppen, müßte so eine Kiste schon 4T - 8T halbwegs ordentlich ziehen.

Klar, Drehmoment geht (auch) im Motor über die Lager. Aber wirkliche Schwachstellen hat der B202 da wohl kaum zu bieten.
Und für's Getriebe ist die längere Übersetzung auf Grund des (wg. der höheren Drehzahl) an der Eingangswelle zwangsläufig geringeren Drehmomentes nun auch nicht gerade schlecht.
 
Sieh auf dem TypenSchild vorn am Primärgehäuse nach:

GM xxxxx an die 3. Stelle bezeichnet den Primärantrieb,
beim 900S ist es serienmässig die 6.

Damit dreht er ca. 35 km/h pro 1000 u/min im 5. Gang.,
DAS ist wirklich zu kurz.

Mit dem 7er sind es ca. 37,5

Und mit dem 8er ca. 39
bei 6000u/min im 5. Gang werden somit 234km/h erreicht.
Dafür sollte dann aber etwas über der Serienleistung des Tu16 bereitstehen.
 
Also ich habe ein Getriebe mit kurzen und eins mit langem Diff. Auf das mit kurzen habe ich eine 8er Primär draufgebaut und die 7er auf das mit langem Diff, das vorher eine 6er hatte. Warum geht da jetzt was nicht mit 7er und 8er und kurzes und langes Diff untereinander tauschen? Habe hier beim überfliegen gesehen, dass solle nicht passen und frage mich nun warum...

Die 8er kann ich für lange Strecken nur empfehlen! Für Stadt und auch für die Landstraße ist die 7er vermutlich in der Tat besser. Grundsätzlich finde ich die 8er aber durchaus auch da okay. Man schaltet halt häufiger auch mal in den 4.

Warum soll ein 7,5er nicht gehen, wenn Jörgen Eriksson ein 8,5er anbietet?
Die Ketten können wohl dabei bleiben...

Gruß,

Tadek
 
Schön, irgendwann setze ich mal die 8er in den Schwarzen (jetzt 7er mit dem langen Diff) und berichte über das Ergebnis, aber dafür muss vorher
motorseits sicher noch Einiges getan werden.

@rene: Ich habe nichts gegen das gut nutzbare Drehzahlband von 2500-5000, noch schöner wäre es aber dies von unter 2.500 bis 6000 zu strecken.
Und gut gewuchtet läuft der B202 mit über 5000 so angenehm wie mit knapp 4000.
 
Und gut gewuchtet ...
DAS ist bei mir (leider) erst Thema, wenn
- ich entweder alle Autos soweit fertig habe
- oder vorher eine Maschine ohnehin gemacht werden muß
 
Ich denke auch,zuviel Zufriedenheit führt zum Stillstand.
ich bin zur Zeit bei 2000-6000 und arbeite an 1600-7000.


@tadek.8er passt auch auf alte Getriebe.1.Hand,getestet.
 
Von 'zufrieden' sprach doch hier niemand wirklich, oder?

Na, gegenüber dem org. Faktor 2 ist Dein Stand mit 3,0 schon wirklich ein Wort. Und Dein angestrebtes Ziel mit deutlich über 4 - da kannst Du dann ja ganz bequem auf ein altes, stabiles 4Gang-Getriebe umstellen. ;-)

Mich würde vor allem interessieren, mit welchen Anpassungen Du den nutzbaren Bereich nach unten erweiterst. Nach oben hin besteht die wichtigste Arbeit ja sicher im Wuchten (oder?).
 
"Von 'zufrieden' sprach doch hier niemand wirklich, oder?"

Nein, bestenfalls von einer kurzen Atempause.
 
Zurück
Oben