Ölverlust Turbolader LLK-seitig

Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
4
Danke
1
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Hallo,
ich habe an meinem Cabrio an der Gummimanschette vor dem LLK Ölaustritt festgestellt.
Es handelt sich um ein BJ 1989 Vollturbo, 118 KW, 365.000 km, im Besitz seit 1994.
1996 Öllleitung Turbo getauscht, 2000 Wasserrohr. Sonst wurde in einer Zeit nichts am Turbo gemacht.
Plakette am Turbo ist ziemlich unleserlich, ist aber wohl ein Garret.

Schadensbild: nach erstmaligem Feststellen (Öltropfen unter dem Wagen) habe ich alles zwischen Turbo und Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Ölfilm in den Rohren und Manschetten, aber nicht wirklich viel. LLK innen sauber.
Das Abgas ist weder schwarz noch blau verfärbt, kein auffälliger Geruch.

Nach ca. 40 km Probefahrt über Land tritt an der Manschette vor dem LLK wieder Öl aus: nicht viel, so 2- 3 Tropfen, ziemlich dünnflüssig.

Sind da irgendwelche Dichtungen im Turbo, die man wechseln kann?
Oder muss ich nach Ersatz suchen?
Wie dringend ist dies?

Vielen Dank schon mal im Voraus,

Ralf
 
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch auf 1000km?
 
Mach doch mal 'nen Bild. So richhtig kann ich mir das noch nicht vorstellen.
Denn Öl vor (!) dem Lader kann ich mir eher nur durch starkes BlowBy und damit Öleintrag aus dem Kurbelgehäuse vorstellen.
Und zum anderen sollte die Manschette am Lader luft- und öldicht sein, so dass diese theoretisch auch "im Öl stehen" können sollte, ohne dass etwas tropft.
 
@ klaus: Ölverbrauch bisher ca. 0,3 - 0,4 ltr je 1000 km
@ Rene:
Hier das gewünschte Bild. Vor der Reinigung war die ganze Manschette ölbedeckt; nach der Probefahrt dann v.a. unter dem rechten Spannring
PXL_20250612_095255332.jpg

Jetzt das für mich Unerklärliche:
nach den 40 km Probefahrt kam es ja wieder zu geringem Ölaustritt an dieser Stelle.
Am Abend bin ich dann 400 km gefahren (Würzburg - Ulm und zurück zum 5. Playoff Halbfinalspiel BBL). Danach alles trocken an dieser Stelle, trotz 10fach längerer Strecke. Auch hier der Ölverbrauch nicht höher als bisher.

Öl hier kann doch nur von den Lagern / Dichtungen Turboladerwelle kommen?
 
@ klaus: Ölverbrauch bisher ca. 0,3 - 0,4 ltr je 1000 km
Über 1/10 davon würde ich mit mir als "normal" noch reden lassen.
Aber so ist das für einen B202 deutlichst zu viel. Ist ja kein BMW oder so, wo bis zu 1 l/Tkm als tolerabel abgegeben war.
@ Rene:
Hier das gewünschte Bild. Vor der Reinigung war die ganze Manschette ölbedeckt; nach der Probefahrt dann v.a. unter dem rechten Spannring
Dann gibt es dort, vom Öl abgesehen, auf jeden Fall eine Undichtigkeit.
Also demontieren, Rohr außen und Gummi innen peinlichst reinigen, und dann (am besten mit neuen Schellen) wieder montieren.

Soviel zu dem Öltropfen. Aber da das ja dort nicht entsteht, müssen Rohr und LLK ja auch innen recht ölig sein. Also auch dort alles schön reinigen.

Doch damit ist die Ursache ja noch nicht weg. Also erstmal vor dem Lader schauen, ob alles ölfrei ist. Wenn nicht, ist wahrscheinlich verstärktes BlowBy die Ursache. Dann geht es dem Block an die Substanz.
Wenn aber vor dem Lader alles trocken ist, dürfte dieser der Übeltäter sein und sollte kurzfristig ersetzt oder bei einem der entsprechenden Anbieter aufgearbeitet werden.
 
Zurück
Oben