Hallo,
ich habe an meinem Cabrio an der Gummimanschette vor dem LLK Ölaustritt festgestellt.
Es handelt sich um ein BJ 1989 Vollturbo, 118 KW, 365.000 km, im Besitz seit 1994.
1996 Öllleitung Turbo getauscht, 2000 Wasserrohr. Sonst wurde in einer Zeit nichts am Turbo gemacht.
Plakette am Turbo ist ziemlich unleserlich, ist aber wohl ein Garret.
Schadensbild: nach erstmaligem Feststellen (Öltropfen unter dem Wagen) habe ich alles zwischen Turbo und Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Ölfilm in den Rohren und Manschetten, aber nicht wirklich viel. LLK innen sauber.
Das Abgas ist weder schwarz noch blau verfärbt, kein auffälliger Geruch.
Nach ca. 40 km Probefahrt über Land tritt an der Manschette vor dem LLK wieder Öl aus: nicht viel, so 2- 3 Tropfen, ziemlich dünnflüssig.
Sind da irgendwelche Dichtungen im Turbo, die man wechseln kann?
Oder muss ich nach Ersatz suchen?
Wie dringend ist dies?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Ralf
ich habe an meinem Cabrio an der Gummimanschette vor dem LLK Ölaustritt festgestellt.
Es handelt sich um ein BJ 1989 Vollturbo, 118 KW, 365.000 km, im Besitz seit 1994.
1996 Öllleitung Turbo getauscht, 2000 Wasserrohr. Sonst wurde in einer Zeit nichts am Turbo gemacht.
Plakette am Turbo ist ziemlich unleserlich, ist aber wohl ein Garret.
Schadensbild: nach erstmaligem Feststellen (Öltropfen unter dem Wagen) habe ich alles zwischen Turbo und Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Ölfilm in den Rohren und Manschetten, aber nicht wirklich viel. LLK innen sauber.
Das Abgas ist weder schwarz noch blau verfärbt, kein auffälliger Geruch.
Nach ca. 40 km Probefahrt über Land tritt an der Manschette vor dem LLK wieder Öl aus: nicht viel, so 2- 3 Tropfen, ziemlich dünnflüssig.
Sind da irgendwelche Dichtungen im Turbo, die man wechseln kann?
Oder muss ich nach Ersatz suchen?
Wie dringend ist dies?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Ralf