- Registriert
- 11. Feb. 2005
- Beiträge
- 568
- Danke
- 164
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- FPT
Tach,
mein 9-5 Aero MY2005 (EZ 10/2004) war gerade mit gut 74.000km beim Service. Bei der Aktion wurde zur Kontrolle auf Ölschlamm die Ölwanne demontiert.
Aussage das Mechanikers: Ich habe noch nie so eine saubere Ölwanne bei einem 9-5 gesehen.
Es kam ein neues Ölsieb rein (ist nicht mehr so engmaschig wie das Alte), alles wieder montiert, fertig.
Die Vorgeschichte:
Der Fahrzeugvorbesitzer hat nachweislich(!) alle Motorölwechsel zwischen 9.000km und 11.000km durchführen lassen. Ausnahme war der allererste Ölwechsel bei ca. 16.000km.
Und warum erzähle ich Euch das?
Für mich ist das der Nachweis dafür, dass der immer wieder empfohlene Ölwechselintervall bei 10.000km kein leeres Gefasel ist, sondern *tatsächlich* die erwartete Wirkung zeigt: KEIN ÖLSCHLAMM!
Und damit ein weiterer Schritt zu einer hoffentlich lange währenden "Autofreundschaft"
Isch abe färrtik!
mein 9-5 Aero MY2005 (EZ 10/2004) war gerade mit gut 74.000km beim Service. Bei der Aktion wurde zur Kontrolle auf Ölschlamm die Ölwanne demontiert.
Aussage das Mechanikers: Ich habe noch nie so eine saubere Ölwanne bei einem 9-5 gesehen.
Es kam ein neues Ölsieb rein (ist nicht mehr so engmaschig wie das Alte), alles wieder montiert, fertig.
Die Vorgeschichte:
Der Fahrzeugvorbesitzer hat nachweislich(!) alle Motorölwechsel zwischen 9.000km und 11.000km durchführen lassen. Ausnahme war der allererste Ölwechsel bei ca. 16.000km.
Und warum erzähle ich Euch das?
Für mich ist das der Nachweis dafür, dass der immer wieder empfohlene Ölwechselintervall bei 10.000km kein leeres Gefasel ist, sondern *tatsächlich* die erwartete Wirkung zeigt: KEIN ÖLSCHLAMM!
Und damit ein weiterer Schritt zu einer hoffentlich lange währenden "Autofreundschaft"

Isch abe färrtik!
