Off-Topics momentan schlimm

..höre ich hier östlich richtig? schwarzkohle?
da könnte man doch einig werden.... die schweiz ist doch unser verbündeter in bankangelegenheiten und wir unterstützen uns gegenseitig.. die farbe der scheinchen ist hier völlig uninteressant..
gelbe postautos stehen hier zuhauf herum und möchten auch zur fangemeinde... bedenkt das bitte:frown:
 
..höre ich hier östlich richtig? schwarzkohle?
da könnte man doch einig werden.... die schweiz ist doch unser verbündeter in bankangelegenheiten und wir unterstützen uns gegenseitig.. die farbe der scheinchen ist hier völlig uninteressant..
gelbe postautos stehen hier zuhauf herum und möchten auch zur fangemeinde... bedenkt das bitte:frown:

Immer gerne! Ich weiss ja, warum ich mit Familie meist in Österreich urlaube! Schliesslich muss ich meinen Scheinchen ja auch mal etwas Wellnessurlaub gönnen...:biggrin:

was haben die Schweizer eigentlich nicht erfunden? :biggrin:

Einen Finanzminister, der sich primär mit Auslandsangelegenheiten beschäftigt...:biggrin:
 
Och, zum Thema Geschwindigkeit haben wir auch einiges zu bieten, z. B. in Westfalen :smile:

Wenn Ihr in einer großen Runde sitzt, über ein interessantes Thema redet, in die Runde schaut und fast keine Reaktionen wahrnehmt, kennt Ihr das? Dann seid Ihr da.

Nicht umsonst heißt fast keine Reaktion "westfälische Zustimmung".

*Kopfnicken*, meine Damen und Herren, ist ein emotionaler Ausbruch !!! :biggrin:
 
Zitat truk13
Och, zum Thema Geschwindigkeit haben wir auch einiges zu bieten, z. B. in Westfalen :smile:

Wenn Ihr in einer großen Runde sitzt, über ein interessantes Thema redet, in die Runde schaut und fast keine Reaktionen wahrnehmt, kennt Ihr das? Dann seid Ihr da.

Nicht umsonst heißt fast keine Reaktion "westfälische Zustimmung".

*Kopfnicken*, meine Damen und Herren, ist ein emotionaler Ausbruch !!! :biggrin:

Was hat das mit Geschwindigkeit zu tun, wir Westfalen müssen doch erst mal eure Redensart ins Hochdeutsche übersetzen, das braucht Zeit!

"Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen“ sagte bereits der ersten SPD-Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens, Fritz Steinhoff, bei seinem Amtsantritt 1956.
„Echte Westfalen” gelten als zuverlässig, ehrlich, treu, fleißig und zurückhaltend, den Rheinländern sagt man bei uns in Westfalen nach, das sie sehr gesellig sind, es mit der Arbeit eher "ruhig" angehen lassen und gerne in den Tag hinein leben:biggrin:

P.S. es macht aber trotzdem Spaß im Rheinland Karneval zu feiern :smile:
 
Was hat das mit Geschwindigkeit zu tun, wir Westfalen müssen doch erst mal eure Redensart ins Hochdeutsche übersetzen, das braucht Zeit!

"Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen“ sagte bereits der ersten SPD-Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens, Fritz Steinhoff, bei seinem Amtsantritt 1956.
„Echte Westfalen” gelten als zuverlässig, ehrlich, treu, fleißig und zurückhaltend, den Rheinländern sagt man bei uns in Westfalen nach, das sie sehr gesellig sind, es mit der Arbeit eher "ruhig" angehen lassen und gerne in den Tag hinein leben:biggrin:

P.S. es macht aber trotzdem Spaß im Rheinland Karneval zu feiern :smile:

kann mir jetzt noch einer weiterhelfen:
wie muss ich das einschätzen, wenn ein gebürtiger Kölner, der jeden Rosenmontag in Köln ist,
nach Dortmund zieht und dort sehr lange wohnt. .. .. .?????
 
Das Auto!:biggrin:
P.S.: Zu Spät!

Na ja, aber zumindest waren wir vorne mit dabei:

1798 baute der Schweizer Isaac de Rivaz einen ersten Wagen mit Verbrennungsmotor (u. a. mit einem Wasserstoffgasmotor) der 26 Meter weit fuhr.

François Isaac de Rivaz (* 19. Dezember 1752 in Paris; † 30. Juli 1828 in Sion (Schweiz)) war ein französischer Politiker, Staatskanzler, Abgeordneter und Unternehmer. Im Ruhestand erfand er als Schweizer Staatsbürger den Explosionsmotor.

Quelle: Wikipedia
 
kann mir jetzt noch einer weiterhelfen:
wie muss ich das einschätzen, wenn ein gebürtiger Kölner, der jeden Rosenmontag in Köln ist,
nach Dortmund zieht und dort sehr lange wohnt. .. .. .?????

Ich glaube die Inkulturation Rheinland > Westfalen klappt ganz gut (abgesehen vom Karnevalsentzug - doch, doch, im Rheinland wird anders Karneval gefeiert!). Die Inkulturation anders herum ist eher schwierig. Das fällt (mir) noch nach Jahren auf, kein Eingeborener zu sein. Allein der Slang ... und die Kommunikation ... ein Westfale (resp. Westfälin) sagt einmal *ja*, dann isses auch *ja* (s. a. Beitrag von 9-5). Das ist bei Rheinländern *quasi* noch der Erklärung bedürftig ... und das elfte Gebot *es hat noch immer jooot jegangen*, das gibt es in Westfalen definitv nicht. :tongue:
 
Ich glaube die Inkulturation Rheinland > Westfalen klappt ganz gut (abgesehen vom Karnevalsentzug - doch, doch, im Rheinland wird anders Karneval gefeiert!). Die Inkulturation anders herum ist eher schwierig. Das fällt (mir) noch nach Jahren auf, kein Eingeborener zu sein. Allein der Slang ... und die Kommunikation ... ein Westfale (resp. Westfälin) sagt einmal *ja*, dann isses auch *ja* (s. a. Beitrag von 9-5). Das ist bei Rheinländern *quasi* noch der Erklärung bedürftig ... und das elfte Gebot *es hat noch immer jooot jegangen*, das gibt es in Westfalen definitv nicht. :tongue:


ja dann .. ... ... ...kann ich mit meinem Chef weiterleben :biggrin:
 
kann mir jetzt noch einer weiterhelfen:
wie muss ich das einschätzen, wenn ein gebürtiger Kölner, der jeden Rosenmontag in Köln ist,
nach Dortmund zieht und dort sehr lange wohnt. .. .. .?????

Auslandskorrespondent...?

Fremde Kulturen - Fremde Sprachen - Fremde Weiber - Fremdes Bier...
 
Zurück
Oben