Opel Insignia

Hmm sollte ich also wirklich mal am Wochenende beim FOH vorbeischauen und mir den künftigen 9-5 anschauen? (so er denn noch erscheint....)

Ich hatte mich ja schon mit dem Gedanken abgefunden, mir nach fast 20 Jahren Saab Gedanken über einen Markenwechsel machen zu müssen, wenn es Zeit wird meinen 9-5 zu ersetzen....
 
@tina: Elchtest gibts, glaube ich, seit 97 und damit fast zu spät, um ihn in Verbindung mit dem 9000 zu diskutieren. Der Test mißt ja auch die Seitenstabilität in Wechselkurven, ob der Test durch Untersteuern besser wird?.
Die Saab Leute waren damals ganz stolz, dass sie den "Elch"test schon viel früher hatten. Er hiess nur anders.
Deshalb hat der schwedische Autotester ja die A Klasse auch nach diesem Verfahren geprüft und die für MB so peinliche Aktion losgetreten.

Der Test wird durch Untersteuern leichter, da das Heck nie in Verlegenheit kommt, auszubrechen.
 
Die Saab Leute waren damals ganz stolz, dass sie den "Elch"test schon viel früher hatten. Er hiess nur anders.
Deshalb hat der schwedische Autotester ja die A Klasse auch nach diesem Verfahren geprüft und die für MB so peinliche Aktion losgetreten.

Der Test wird durch Untersteuern leichter, da das Heck nie in Verlegenheit kommt, auszubrechen.


Außerhalb Schwedens und anderer Nordländer sind die Elchvorkommen ja auch geringer
 
Elche in Mitteleuropa

Außerhalb Schwedens und anderer Nordländer sind die Elchvorkommen ja auch geringer


ja ?
ist das schon lange so ?

:hmmmm2::hmmmm:

und was sind das dann immer für viele unbeholfene Bremsklötze auf unseren Straßen,
bei denen man sich so trefflich an das Herumfahren und Ausweichen gewöhnt hat ? :biggrin:

:wink:
 
dafür kann der neue insignia schilder lesen. für den durchschnitts-opel-käufer sicher ein wichtiges sicherheitsfeature (falls man auf der fahrt zum onkel doktor noch die lesebrille auf hat)

Jo, sowas nennt sich Innovation. :biggrin: Ein netter Gag, mehr nicht. Wer Verkehrszeichen in 10-80 Metern Entfernung nicht mehr erkennen kann, sollte sich mal Gedanken machen, vielleicht in Zukunft auf den Beifahrersitz umzuziehen. :rolleyes:
Normalerweise hat der Fahrer den Blick auf der Straße zu haben und nicht auf dem Display im Instrumentenbrett nach Schilderdarstellungen zu suchen.

Da finde ich das AFL-Licht mit 9 verschiedenen Funktionen schon deutlich sinnvoller und beeindruckender. Ich fahre häufig nachts und weiß gute Lichttechnik zu schätzen. Die gleiche Landstraßenstrecke wirkt in meinem 900 erschreckend anders als im Vectra mit AFL-Licht.
 
ja ?
ist das schon lange so ?

:hmmmm2::hmmmm:

und was sind das dann immer für viele unbeholfene Bremsklötze auf unseren Straßen,
bei denen man sich so trefflich an das Herumfahren und Ausweichen gewöhnt hat ? :biggrin:

:wink:


Das dürften wohl andere Verkehrsteilnehmer sein. :cool:
 
schwedenteile.de;350294....Könnte jetzt noch Romane schreiben über Umweltbilanzen eines Durchschnitt-Opel-Käufers schrieb:
Vergleich zu jemandem, der 18 Jahre denselben Saab 9000 turboS gefahren ist[/U], dann wird`s aber langsam RICHTIG albern...

Du doch aber nicht, oder?:smile:
 
sollten wir dann unbedingt das nächste Saabtreffen beim Händler nutzen, uns den Insignia (bald kann ichs auswendig)
zur Pobefahrt zu Verfügung zu stellen? :smile:
Kann man schon abschätzen, wer seinen 900/9000/9-3/9-5/9-7 etc. gleich da lässt und einen Kaufvertrag unterschreibt? :rolleyes:
 
Jo, sowas nennt sich Innovation. :biggrin: Ein netter Gag, mehr nicht. Wer Verkehrszeichen in 10-80 Metern Entfernung nicht mehr erkennen kann, sollte sich mal Gedanken machen, vielleicht in Zukunft auf den Beifahrersitz umzuziehen. :rolleyes:
Normalerweise hat der Fahrer den Blick auf der Straße zu haben und nicht auf dem Display im Instrumentenbrett nach Schilderdarstellungen zu suchen.

Das ist kein Gag sondern ein enorm wichtiges Detail für die Zielgruppe des Opel-Insignia. Gemeint sind als Käufergruppe überwiegend Fahrer von weit über 70 oder 80 Jahren, die mit defektem Hörgerät und schlecht angepasster Gleitsichtbrille bislang in ihren Vectras (vorzugsweise Modell Stufenheck in silbermetallic) mit max. 50 km/h über die Bundesstraßen schlichen und nun diese zusätzliche Sehhilfe ordern können. :cool:

sollten wir dann unbedingt das nächste Saabtreffen beim Händler nutzen, uns den Insignia (bald kann ichs auswendig)
zur Pobefahrt zu Verfügung zu stellen? :smile:
Kann man schon abschätzen, wer seinen 900/9000/9-3/9-5/9-7 etc. gleich da lässt und einen Kaufvertrag unterschreibt? :rolleyes:

Dann würde die Rechnung von GM grandios aufgehen....die verbliebenen Saab-Fahrer steigen auf einen Opel um....die Marke Saab kann somit platt gemacht werden. :rolleyes:
 
Du doch aber nicht, oder?:smile:

nein klaus, da ich erst 30 bin und 1991 erst 13 war fahre ich erst seit 6 jahren saab 9000 turboS

und vielleicht auch noch weitere 6 jahre, habe nämlich beschlossen den 9-5 UND den turboS zu behalten.

insignia 1500kg, 9000 aero 1500kg. gleicher verbrauch, saab mit besseren fahrleistungen.

nochmal: wo bitte ist der technische fortschritt in sachen motor-technik??

in sachen FAHRWERK und sicherheit ist der neue insignia dem 1982 konstruierten saab 9000 überlegen - alles andere wäre ja auch ein trauerspiel.

aber wo ist der technische fortschritt beim motor?

ich sehe keinen, aber gut.

übrigens betreibe ich den saabteilehandel als hobby und bin darauf nicht angewiesen, darf also durchaus auch meine meinung als privatperson äußern - frage euch ja auch nicht, was ihr beruflich macht (und es geht mich auch nichts an), oder? ;-)
 
Du doch aber nicht, oder?:smile:

p.s. mein vater fährt seit 1972 saab. den 1.saab hat ein freund aus den usa importiert. saab 99. bin in saabs aufgewachsen, daher bin ich der marke sehr verbunden. meinen 84er 900 turbo16 fahre ich seit nunmehr 9 jahren und auch der kann durchaus was die motortechnik angeht, immer noch mit einem insignia mithalten. 175ps, 282nm, 7-13L verbrauch, 0-100 7.8 sec, mit 6er-primär tacho 220, mit 7er tacho 235-240. baujahr 1984. insignia baujahr 2008. und woher hat opel wohl seine turbotechnik? der calibra turbo hatte nen cosworth-motor, danach "durfte" saab turbo-know-how beisteuern. wie großzügig von gm...
 
Das ist kein Gag sondern ein enorm wichtiges Detail für die Zielgruppe des Opel-Insignia. Gemeint sind als Käufergruppe überwiegend Fahrer von weit über 70 oder 80 Jahren, die mit defektem Hörgerät und schlecht angepasster Gleitsichtbrille bislang in ihren Vectras (vorzugsweise Modell Stufenheck in silbermetallic) mit max. 50 km/h über die Bundesstraßen schlichen und nun diese zusätzliche Sehhilfe ordern können. :cool:
:

Vorurteile sind Saab-Fahrern einfach vollkommen fremd.:biggrin:
 
Vorurteile sind Saab-Fahrern einfach vollkommen fremd.:biggrin:

Upps.. da hat sich ein heimlicher Opel-Sympathisant geoutet. :eek:

Nein, das ist kein Vorurteil sondern das Ergebnis einer langjährigen empirischen Untersuchungsreihe. :cool:
 
:top: Langsam habe ich auch diesen Eindruck.:cool:

Immerhin wird in diesem Thread nur gegen Opel gemeckert und nicht wie sonst gegen die eigene Lieblingsmarke.

du meinst: es fehlt das selbstquälerische element? :rolleyes:
 
Das ist kein Gag sondern ein enorm wichtiges Detail für die Zielgruppe des Opel-Insignia. Gemeint sind als Käufergruppe überwiegend Fahrer von weit über 70 oder 80 Jahren, die mit defektem Hörgerät und schlecht angepasster Gleitsichtbrille bislang in ihren Vectras (vorzugsweise Modell Stufenheck in silbermetallic) mit max. 50 km/h über die Bundesstraßen schlichen und nun diese zusätzliche Sehhilfe ordern können. :cool:

Na, na. 70-80jährige bevorzugen eher Mercedes oder sowas. Fragt sich nur, was schlimmer ist. :biggrin:

Also ich reiße das Durchschnittsalter der Vectra-Tattergreise gehörig nach unten! :smile: :tongue:
 
Na, na. 70-80jährige bevorzugen eher Mercedes oder sowas. Fragt sich nur, was schlimmer ist. :biggrin:

Also ich reiße das Durchschnittsalter der Vectra-Tattergreise gehörig nach unten! :smile: :tongue:

ich sehe im vectra (gerne tiefer, breiter, härter) eher immer menschen unterhalb der 40. oder vertreter unter 50. der senior von heute nimmt doch golf plus. oder B-klasse...? :biggrin:
 
Zurück
Oben